Guten Abend liebe Pflanzenfreunde,
bin durch Zufall auf die o.g. Pflanze gestoßen und habe erfahren, dass man aus ihr ein "Universalheil-Tee" machen kann. Da ich im Sommer wiedermal im Mittelmeerraum v.a. in Griechenland unterwegs bin, hätte ich Gelegenheit den Tee dort mal auszuprobieren.
Meines Wissens nach wächst dort eigentlich nur der Ephedra major, ist das korrekt? Hat dieser überhaupt eine Wirkung und wo finde ich die Pflanze überwiegend? Direkt im Sand am Meer? Auch an anderen Orten oder sogar im Supermarkt? :D
Ich habe mir auch auf google einige Bilder angesehen, frage mich dabei aber wie man aus einer solch "groben" Pflanze, ohne Blätter Tee gewinnen kann?
Muss man da die Ästchen kleinhacken und dann aufkochen? Oder welcher Teil der Pflanze ist für einen Tee geeignet?
Vielen, vielen Dank für eure Antworten schonmal im Voraus!!
MfG und noch einen schönen Feierabend
Lieber Rieper,
nun, den Großen Meerträubel als Allheilmittel zu bezeichnen, ist vielleicht etwas viel gesagt. Aufputschmittel trifft es schon eher - obwohl das Kraut tatsächlich offizinell ist.
Im Forum gibt es einen Thread zu Ephedra major (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6218.0) und es gibt auch einen Artikel in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Meertr%C3%A4ubel), der sich ein wenig zu den Inhaltsstoffen und ihrer Wirkung aus lässt.
Herzliche Grüße
Jörg
Lieber Fahrenheit,
danke für deine Antwort. Leider beantworten weder der Thread noch der Wikipedia-Artikel direkt meine Fragen. Was muss ich von der Ephedra major abschneiden, um einen tee daraus machen zu können. Die Bilder und der Wikipedia-Eintrag zeigen nur Stängel und Ästchen, wie soll man daraus einen Tee gewinnen?
Es wäre wikrlich sehr nett von dir, wenn du meine Fragen beantworten könntest. :)
Beste Grüße
Rieper
Lieber Rieper,
wenn man bei Wikipedia ein wenig weiter liest, findet man den netten Link "Ephedra als Heilpflanze" und dort den Text:
ZitatDROGEN (verwendete Pflanzenteile)
Getrocknete Stängel oder oberirdische Teile (Ephedra herba oder ma huang), seltener die Wurzeln (Ephedra radix, ma huang gen).
Herzliche Grüße
Jörg