Der lange Weg nach Indien
Oder die Odyssee eines Laien auf der Suche nach einem Mikroskop für Anfänger.
Wochenlang habe ich bei eBay nach eine gebrauchten Mikroskop gesucht, dass meine Ansprüche mit dem zur Verfügung stehen Budget in Einklang bringen sollte, vergeblich. Ich wurde immer überboten. Dabei waren die Ansprüche, meiner Meinung nach, nicht sehr hoch, das Budget aber leider auch nicht. Irgendwann landete ich dann auf der Seite eines Indischen Herstellers. Die Internetseite und die Firmenwerbung wirkte Vertrauenserweckend:
"We are Indias Leading Manufacturer of reliable quality and competitively priced Microscopes, Optical Instruments & Microtomes for Last four decades (40 years) having our customers in over 160 countries."
Aber noch überraschender war das Preis-Leistungs-Verhältnis:
"1500x Biology LED Cordless Vet Medical Lab Microscope Model : RM-600
Head: Monocular Inclined at 45 Degrees & 360 Degree Rotatable
Nosepiece: Quadruple revolving with positive centering & click stops
Illumination: LED Illumination with Rechargable Batteries & Charger
Illumination: Plano Concave Mirror for field work incase of no electrical power
Objectives: SEMI PLAN 10x, 40x Spring Loaded & 100x OIL
Eyepieces: WF 10x & 15x
Mechanical Stage: 135mmx50mm movement
Condenser: Abbe NA 1.25 with Diaphragm & Filter holder"
Und das alles für 133,-- € Versandkostenfrei. IN WORTEN Einhundert dreiunddreißig Euro.
Das Beste aber kommt noch. Beim gleichen Hersteller gab es auch einen:
,,Nikon Coolpix Compound Microscope Camera Adapter D 23mm"
und den für ganze 38,02 €.
Da konnte ich nicht mehr widerstehen und habe bestellt. Für zusammen 171,02 Euro hatte ich meine Erstausstattung zusammen. Nach drei Wochen bekam ich Post vom Zollamt. Dort gab es einen Dämpfer. Ich musste noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll bezahlen. Alles in allem fast 50 Euro.
Zuhause angekommen sofort ausgepackt, aufgestellt, Kamera aufgesetzt und ausprobiert. Nun ja, es ist eben nicht Olympus oder Leica.
Der Kreuzstich ist nicht unbedingt als sensibel zu bezeichnen. Die LED-Beleuchtung, wenn auch mit Akku betrieb, ist nur eine schwache Funzel. Das war aber schnell behoben und durch eine selbstgebaute dimmbare 3W LED Leuchte ersetzt. Erfreulich war aber die Tatsache, dass ein alter Zeiss Kondensor mit Hilfslinse, den ich mal gescheckt bekommen habe, ohne Probleme passte. Das machte Mut. Dann habe ich das 100 Öl Objektiv raus geschraubt und die Objektivpalette um ein 20 er ergänzt. Das Normgewinde passt einwandfrei. Die Baulänge des 20 er ist aber wesentlich kürzer als die der anderen Objektive, somit konnte ich nicht scharf stellen ohne vorher den Tischanschlag zu verstellen. Das war nicht einfach. Anscheinend wurde die Stellschraube für den Anschlag im Werk versiegelt. Nur mit einer Zange konnte ich die Schraube lösen.
Alles in allem bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.
Ich will hier keine Werbung machen. Wer sich Interessiert findet den Hersteller bei eBay.
Hallo Heinz
der Hersteller/Händler ist hier gut bekannt und wird allgemein einfach nur "der Inder" genannt. Nur völlige Greenhorns wissen nicht wer gemeint ist. ;D
Obwohl ich der Meinung bin, dass man für DAS Geld nicht nach Indien hätte schauen müssen, hast Du mit Deinen Fotos ja gezeigt, dass sich mit dem Gerät arbeiten lässt und viele interessante Stunden in der Mikroskopie ermöglichen wird! Dabei wünsche ich Dir viel Spass!!
Viele Mikrogrüsse
Bernhard