Hoi ihr Coolpix-Experten
kann ich eine Nikon Coolpix 990 so an Mikro und Computer betreiben, das ich ein Livebild habe?
So, dass ein Besucher auf dem Bildschirm mitschauen kann?
Danke für Eure Unterstützung.
Mit freundlichem Gruß
Rudolf Hüster
Hallo!
Meines Wissens nicht!
Ich habe mich auch schon mal mit dieser Frage beschäftigt und bin zu keiner befriedigenden PC-Lösung gekommen.
Ich verwende seit Jahren diese beiden Lösungen:
Einen 14-Zoll-Fernseher Sony KV-14LT1E mit flacher brillanter Trinitron-Röhre ( hervorragend für diese Aufgabe geeignet, bei ebay manchmal für unter 20 EUR erhältlich http://video.shop.ebay.de/Fernseher-/66201/i.html?_nkw=sony+kv14*&_catref=1&_fln=1&_trksid=p3286.c0.m282 ) oder einen ehemals "schweinetreuren" kleinen professionellen 9-Zoll- Broadcast-Monitor von Sony, z.B. diesen hier http://cgi.ebay.de/Sony-PVM-9040ME-9-portabler-Broadcast-Monitor-/140512433691?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item20b731961b ( gibt es bei ebay zu verschiedenen Preisen, oft in der Auktion um 80 - 120 EUR herum erhältlich; nicht von den völlig überhöhten Sofortkaufpreisen irritieren lassen!!!).
In die Suche bei ebay "Sony" und "PVM-90*" oder "BVM-9o*" mit dem * hinter 90 eingeben.
Meines Erachtens sind diese beiden Geräte die eleganteste Lösung, um mit der Coolpix zu fokussieren und vor "Publikum" zu mikroskopieren. Die Bildqualität ist bei beiden Lösungen sehr gut und das Bild wirklich "live" ohne Ruckeln und Nachziehen.
Alternativ käme die Einspeisung des Videosignals der 990 über einen TV-Karte oder einen USB-Videograbber am Computer in Betracht, womit ich aber keine guten Erfahrungen gmacht habe ( schlechte Bildqualität, ruckelig )
Herzliche Grüße
Peter
Hallo,
für den Anschluss an einen PC brauchst Du einen USB-Videograbber. Auf dem Bildschirm deines PC's erscheint aber nur ein kleines Bildchen entsprechend der Videoauflösung. Ich selber benutze einen Video zu VGA Konverter ( V2V Pro, gibt es bei Amazon für etwas über 30 €) an einem 15 Zoll LCD Monitor. Da das Bild aber von der geringen Videoauflösung auf 1025 X 768 aufgeblasen wird erscheinen die Details recht unscharf. Versucht habe ich das auch mal mit einem LED Beamer mit Videoeingang, auch das hat funktioniert aber nicht mit berauschendem Ergebnis.
Gruß
Heinz
Hallo,
Die eleganteste Lösung ist die Verwendung einer TV-Karte am PC: Da kann man einerseits Fernsehen und andererseits Videosignale wiedergeben. Solche PC-TV-Karten gibt es für wenig Geld.
Das sehr gering auflösende Bild der Nikon-Coolpix (=> Funktion "Monitor" auschalten) kann man dadurch bildschirmausfüllend wiedergeben. Besser wird es dadurch natürlich nicht!
Ab einem gewissen Abstand (etwa bei einer Wiedergabe über einen simplen 800x600 Beamer bei einer Projektion) erkennen übrigens nur die Zuschauer in der ersten (und zweiten) Reihe einen Unterschied zwischen "Full HD" und dem miserablen Videosignal der Coolpix....
Herzliche Grüße,
Alfons
Zitat von: Peter V. in Februar 22, 2011, 21:21:08 NACHMITTAGS
Hallo!
Meines Wissens nicht!
Ich habe mich auch schon mal mit dieser Frage beschäftigt und bin zu keiner befriedigenden PC-Lösung gekommen.
Ich verwende seit Jahren diese beiden Lösungen:
Einen 14-Zoll-Fernseher Sony KV-14LT1E mit flacher brillanter Trinitron-Röhre ( hervorragend für diese Aufgabe geeignet, bei ebay manchmal für unter 20 EUR erhältlich http://video.shop.ebay.de/Fernseher-/66201/i.html?_nkw=sony+kv14*&_catref=1&_fln=1&_trksid=p3286.c0.m282 ) oder einen ehemals "schweinetreuren" kleinen professionellen 9-Zoll- Broadcast-Monitor von Sony, z.B. diesen hier http://cgi.ebay.de/Sony-PVM-9040ME-9-portabler-Broadcast-Monitor-/140512433691?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item20b731961b ( gibt es bei ebay zu verschiedenen Preisen, oft in der Auktion um 80 - 120 EUR herum erhältlich; nicht von den völlig überhöhten Sofortkaufpreisen irritieren lassen!!!).
In die Suche bei ebay "Sony" und "PVM-90*" oder "BVM-9o*" mit dem * hinter 90 eingeben.
Meines Erachtens sind diese beiden Geräte die eleganteste Lösung, um mit der Coolpix zu fokussieren und vor "Publikum" zu mikroskopieren. Die Bildqualität ist bei beiden Lösungen sehr gut und das Bild wirklich "live" ohne Ruckeln und Nachziehen.
Alternativ käme die Einspeisung des Videosignals der 990 über einen TV-Karte oder einen USB-Videograbber am Computer in Betracht, womit ich aber keine guten Erfahrungen gmacht habe ( schlechte Bildqualität, ruckelig )
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter!
Ich hab mal Deinen Tipp, mit dem Broadcastmonitor verfolgt.
Es ist am Gerät nirgends ein "normaler Videoeingang" ( Chinch)zu finden?!
Oder hab ich was übersehen.
Mit welchem Kabel schließt man eine CP 995 an so einen Monitor an?
Grüße
Johann
ZitatHallo Peter!
Ich hab mal Deinen Tipp, mit dem Broadcastmonitor verfolgt.
Es ist am Gerät nirgends ein "normaler Videoeingang" ( Chinch)zu finden?!
Oder hab ich was übersehen.
Mit welchem Kabel schließt man eine CP 995 an so einen Monitor an?
Grüße
Johann
Hallo!
Stimmt! Man benötigt noch einen Adapter Cinch auf BNC. Gibts bei ebay ab 1 EUR! http://cgi.ebay.de/4-x-ADAPTER-BNC-Stecker-RCA-CINCH-Buchse-Video-/230492401803?pt=Steckverbinder&hash=item35aa6af08b
Herzliche Grüße
Peter
Hallo,
Zitat von: Peter V. in Februar 22, 2011, 21:21:08 NACHMITTAGS
Alternativ käme die Einspeisung des Videosignals der 990 über einen TV-Karte oder einen USB-Videograbber am Computer in Betracht, womit ich aber keine guten Erfahrungen gmacht habe ( schlechte Bildqualität, ruckelig )
naja, ein PAL-Signal auf einem hochauflösenden Bildschirm ist nie schön anzusehen,
kleines Sehfeld oder Überschreitung der förderlichen Vergrößerung sozusagen.
Ich finde es ganz ok mit einem USB-Videograbber und ruckeln tut es bei mir nicht.
herzlichen Gruß,
Franz