Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: treinisch in Februar 24, 2011, 16:28:57 NACHMITTAGS

Titel: Quarzdepolarisator
Beitrag von: treinisch in Februar 24, 2011, 16:28:57 NACHMITTAGS
Hallo liebe Mitglieder des Forums,

In meinen Besitz ist ein Bauteil gelangt, dass mit der Zeiss Nummer
453677 gekennzeichnet ist. So weit ich das ermitteln konnte, handelt es sich
um einen Quarzdepolarisator.

Was der bewirkt kann ich mir angesichts des Namens schon vorstellen.
Aber wofür braucht man sowas?

Viele liebe Grüße

Timm
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: Rawfoto in Februar 24, 2011, 16:37:19 NACHMITTAGS
Hallo Timm

Ich kann mir nicht vorstellen wie ein depolisator wirkt, bei Olympus setzt man so einen Teil in der IR-Mikroskopie ein. Da gibts auch eigene Objektive aus Quarzglas dazu ...

:-)

Gerhard
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 24, 2011, 16:44:18 NACHMITTAGS
Hallo Timm,

um polarisiertes Licht zu depolarisieren:

http://www.b-halle.de/DE/Katalog/Polarisatoren/Depolarisator_nach_Hanle_(Scrambler).php

Wenn man durch Reflexionen an Prismenflächen (oder Ähnlichem) unerwünschte (Teil)-Polarisation erhält kann man damit die Polarisation wieder aufheben.
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: TPL in Februar 24, 2011, 16:49:46 NACHMITTAGS
Hallo Timm,
man braucht dieses Bauteil z.B., um die unerwünschte Analyse bereits anderswo im Strahlengang polarisierten Lichts zu vermeiden.
Konkret: Ist im Beleuchtungsstrahlengang ein Polfilter eingebaut, aber es sollen nicht durch die polarisierenden Prismen im Tubus Doppelbrechungserscheinungen sichtbar werden, dann muss die Polarisation vor Eintritt in den Tubus wieder aufgehoben werden.
Eine Anwendung ist die Erkennung pleochroitischer Minerale im Dünnschliff: das Phänomen ist oft so schwach, dass es durch die Interferenzfarben des Minerals überdeckt würde. Deshalb darf das linear polarisierte Licht nicht durch die Prismen im Tubus analysiert werden.

Depolarisierende Grüße, Thomas
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: treinisch in Februar 24, 2011, 19:54:57 NACHMITTAGS
Hallo,

vielen Dank! Ich glaube, ich werde das Teil dann mal behalten, zumal es
dafür wohl keinen Markt zu geben scheint.

Herzliche Grüße

Timm
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: Werner Jülich in Februar 25, 2011, 00:23:55 VORMITTAG
Ich denke schon, dass es einen Markt für Depolarisatoren gibt. Jedenfalls liefern wir kaum ein POL-Mikroskop ohne Depolarisator aus, denn das ist die Standardausstattung.

Werner Jülich
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: treinisch in Februar 25, 2011, 16:42:52 NACHMITTAGS
Zitat von: Werner Jülich in Februar 25, 2011, 00:23:55 VORMITTAG
Ich denke schon, dass es einen Markt für Depolarisatoren gibt. Jedenfalls liefern wir kaum ein POL-Mikroskop ohne Depolarisator aus, denn das ist die Standardausstattung.

Hallo Herr Jülich,

das ist eine spannende Information, vielen Dank!

Herzliche Grüße

Timm Reinisch
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: Dieter Stoffels in Februar 25, 2011, 23:36:51 NACHMITTAGS
Hallo Timm,

der von Dir erworbene Quarzdepolarisator gehört zum Axioskop 1 und müsste auch beim Axioskop 20 in das Stativ einbaubar sein. Hierfür sind zwei kleine Schrauben erforderlich. Der Depolarisator selbst ist bei Zeiss seit vielen Jahren vergriffen, somit ist es ein seltenes Stück, das Du da erworben hast. Sinnvoll ist der Gebrauch dieses Depolarisators im Pol aber auch im DIK, besonders dann, wenn Du fotografieren möchtest.

Viele Grüße!

Dieter
Titel: Re: Quarzdepolarisator
Beitrag von: treinisch in Februar 26, 2011, 07:43:03 VORMITTAG
Hallo Dieter,

ein spannender Hinweis, denn DIK strebe ich auf lange Sicht durchaus an, naja, eigentlich habe ich sogar schon
fast alle Teile zusammen, es fehlen nur noch Polarisator und Analysator. Dass ich auch so einen Depolarisator
gebrauchen könnte, oder vielleicht sogar hätte beschaffen müssen ist ein Punkt, an den ich nicht gedacht habe.
Wie schön, dass ich einen geangelt habe.

Viele liebe Grüße

Timm