Liebe Mikroskopiker,
zum Wochenende möchte ich ein kleines Rätsel einstellen. Ich vermute, dass Ihr schnell eine Lösung parat haben werdet.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/60268_27889655.jpg)
Viel Spaß beim Raten!
Dieter
Hallo Dieter,
Ein Radialer Holzschnitt im Polarisiertes Licht ?
Gruß,
Rien
Hallo Rien,
vielen Dank für Dein Mitraten. Ja, hierbei handelt es sich um einen Holzschnitt. Mein Rätsel ziehlt aber mehr darauf ab, um welches Gebrauchsholz es sich handelt, wobei nicht die Holzart, sondern der Verwendungszweck gemeint ist. Vom Menschen wird diese Holz schon sehr schlecht behandelt!
Viele Grüße!
Dieter
Hallo Dieter,
reines Raten :
Pappelholz für´n Zahnstocher?
Viele Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
auch ein Zahnstocher wird hart rangenommen. Seine Lebenszeit entspricht aber. im Vergleich zu dem was ich zeige, eher dem einer Eintagsfliege. Bitte prüft, ob alles was man sieht, tatsächlich dem Holzkörper zuzurechnen ist.
Viel Erfolg!
Dieter
Hallo,
ein lackiertes Essstäbchen?
Gruß !
JB
Guten Abend,
Sperrholz?
Viele Grüße
Mila
Hallo Mila,
Sperrholz mit verpresste und verleimter Struktur ist es nicht. Aufgrund der geringen Schnittdicke von nur 12 Mikrometern kannst Du das aber nicht erkennen. Aber Du hast, wie Dien und Herbert recht, es ist unzweifelhaft in Masse ein Holzkörper (Natur pur).
Hallo Jürgen,
ein lackiertes Essstäbchen ist es nicht, aber es ist eine "lackierte" Holzoberfläche. Die Frage ist nur, wo findet sich dieses Holz. Nochmals der Hinweis, der Mensch behandelt es nicht gut. Es wird täglich getreten und wenn es Spuren der langzeitlichen Qualen zeigt, sogar geschliffen.
Vielleicht helfen diese Ausführungen ein wenig weiter!
Dieter
Hallo!
Parkett?
( Sollte die Lösung stimmen, wäre ich darauf aber nicht sehr stolz..bei dem Wink mit dem (Holz)-Zaunpfahl! ;) )
Hezrliche Grüße
Peter
Sperrholz gibt es ja in unterschiedlichen Qualitäten: http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrholz
Dann kann es ja fast nur (versiegeltes) Parkett sein? Laminat sicher nicht.
Aber Parkett wir ja oft auch sehr gut behandelt ???
Viele Grüße
Mila
Hallo Mila,
herzlichen Glückwunsch!
Bei der von mir gezeigten Aufnahme handelt es sich um einen Schnitt durch ein mit einem Polyacrylharzester versiegeltes Stabparkett. An der Oberfläche der Versiegelung sind eingetretene, feinpartikuläre Silikatkörner zu erkennen. Die Schichtdicke der Versiegelung beträgt hier 35 Mikrometer. Wird die Versiegelung zu dünn (kleiner 10 Mikrometer) aufgetragen und liegen an der unmittelbaren Holzoberfläche weitlumige, tracheidale Holzelement kann die Holzoberfläche inklusive der Versiegelung aufbrechen. In Folge kann Wasser eindringen und durch Quellung in tiefen Schichten den Holzkörper zerstören.
Herzlichen Dank an alle Mitrater!
Bis zum nächsten Mal
Dieter
Hallo Peter,
während ich die Lösung des Rätsels beschrieben habe, musst Du Deinen Tip abgegeben haben.
Glückwunsch auch an Dich für des Rätsels Lösung.
Vielen Dank!
Dieter
Hallo Dieter,
vielen Dank, auch für Deine Erläuterung :)
Das erinnert mich daran, dass ich mein Fischgrät-Eichenparkett mal wieder mit Wachs behandeln sollte :-[
Herzliche Grüße
Mila