Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: peter-h in März 11, 2011, 17:36:54 NACHMITTAGS

Titel: Aristolochia
Beitrag von: peter-h in März 11, 2011, 17:36:54 NACHMITTAGS
Wenn es zu exotisch wird, dann greife ich sehr gerne auf die Fertigkeiten anderer lieber Mikroskopiker zurück, so auch in diesem Beispiel.
Ein Paraffinschnitt 8µm , eingebettet in PERTEX vom Altmeister Robin Wacker.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/60890_19696702.jpg)

Querschnitt eines Zweiges 3-jährig. Die Pfeifenblumen sind eine  Pflanzengattung mit über 400 Arten.
Aufn.: PlanApo 10/0,32 , aus 20 Einzelbilder mit autostitch zusammengefügt - Resultat ein 16 M Pixel Bild mit guter Auflösung. Diese Datenmenge möchte ich aber nicht zumuten. Daher eine reduzierte Fassung hier. Bildbreite ca. 7mm.

http://www.mikroskopie-ph.de/Aristolochia-2.jpg  1,6 MB !

Viel Spass und Wochenendgrüße
Peter H.

Titel: Re: Aristolochia
Beitrag von: Fahrenheit in März 11, 2011, 21:56:01 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

das nenne ich mal einen phantastischen Querschnitt. Besonders in der großen Version weiß man gar nicht, wo man zuerst hin gucken soll.
Ein sehr schönes Bild eines ebensolchen Präparats.

Ob der europäische Ableger wohl auch eine so fein ziselierte Anatomie aufweist? Mal schauen, ob sich im Frühjahr die Osterluzei irgendwo finden lässt. Weinberge haben wir ja im Rheinland genug.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Aristolochia
Beitrag von: rekuwi in März 12, 2011, 17:53:37 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

toller Schnitt! Danke fürs Zeigen.

Lieber Jörg,

die Osterluzei habe ich ein einziges Mal im NSG Biedensand am Rhein (Lampertheim) gefunden. Ist auch schon wieder Jahre her!

Liebe Grüße
Regi