Hallo,
Beim Mikroskopieren von Hausstaub, ist mir folgendes untergekommen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/4303_60800190.jpg)
Ich habe etwas des wattigen Staubs mit einer Pinzette am Objektträger ausgeklopft. Diese Struktur tritt wiederholt auf, sie ist somit kein Einzelfall. Die Länge ist immer unterschiedlich. Der Ausschnitt oben links zeigt das Ende der Struktur. Der Abstand der paarweise angeordneten Zacken wird größer mit dem Abstand zum "Kopf", das Letzte Zackenpaar hat immer einen etwas kürzeren Abstand zum Vorletzten. Es handelt sich um die einzige regelmäßige Struktur die ich im Staub finden konnte.
Was meint ihr?
LG, Oliver Kim.
Nachtrag: Geheimnis Gelöst!
http://www.microbehunter.com/2009/01/04/mystery-object-in-dust-anthrenus-sp/
Das ist doch logisch, das ist das Skellet von einem Silberfischchen ;D ???
Hallo Oliver,
habt ihr im Garten das Weideröschen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalbl%C3%A4ttriges_Weidenr%C3%B6schen
Könnte ein Samenhaar davon sein oder was Ähnliches.
Im polarisierten Licht sollte das Haar hell leuchten. Ist aus Cellulose!
Schönes Bild!
Klaus,
Leider... unter gekreuzten Pol-Filtern bleibt diese Struktur dunkel (und andere Strukturen leuchten). Ich glaube, ich werde im Frühjahr einmal diverse Samenhaare von Pflanzen der Umgebung begutachten, vielleicht ist ja was darunter. Weidenröschen haben wir keine im Garten, aber es könnte ja von weiter weg herangetragen worden sein.
LG, Oliver.
Hallo,
möglich wären aber auch Stücke von Ästen von Daunenfedern. Hier ein Foto, "quick & dirty", das ich gschwind durchs Okular mit einer Olympus µ770 SW gemacht habe (Phomi II; KPL W 12,5 Br; Planapo 25/065; DIC) von einem Stückchen eines Daunenfederastes aus meiner Daunenjacke gemacht habe.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/4345_34522635.jpg)
Gruß !
JB
Hallo Oliver Kim,
ich habe hier ein Link: http://www.microscopy-uk.org.uk/index.html der zeigt, dass diese Objekte auch schon anders wo gefunden wurden.
Arnold Büschlen
Sg. Herr Büschlen,
Könnten Sie mir bitte sagen wo ich diese Infos finde? Ich komme nur auf die Hauptseite (Einstiegsseite, Homepage).
www.microscopy-uk.org.uk ist sehr umfangreich und ich weiss nicht wo ich genau nachsehen soll... Leider ändert sich die Internetadresse nicht wenn man auf einen Menüpunkt klickt. In welcher Rubrik etc. befindet sich diese Information?
Vielen Dank!
Oliver Kim.
Ja das ist hoffnungslos, wenn man nicht den genauen Link oder Pfad bekommt.
Aber ich meine mich schwach zu erinnern, dass wir das Thema schon mal hatten und Herr Boschert hat wahrscheinlich recht mit seinem Hinweis!
Hallo zusammen,
ja, ich kann mich auch erinnern, dass wir im "alten" Forum 2 oder 3x diese Strukturen im Zusammenhang mit Hausstaub hatten, aber auch ich finde die entsprechenden Threads nicht mehr. Meine mich auch zu erinnern, dass die Lösung ebn jedesmal "Daunen" war.
Gruß !
JB
sorry, ich habe den Link nicht kontrolliert.
Mit diesem Link gelangen sie auf die englische Seite, dort wählen sie:
1: Main Resources, dann Issue archive, dann Misscape past issus online, dann in der Ausgabe Februar 2006 den Artikel:
http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artfeb06/gl-object.html " Mystery objekt in honey pollen sample.
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Hallo,
Ich möchte hier noch eine weitere Möglichkeit zur Diskussion stellen. Eine sehr ähnliche Struktur habe ich in einem schon etwas älteren (und leider nicht optimalen) Präparat einer Anthrenus-Larve (Teppichkäfer, Museumskäfer etc.) gefunden. Diese feinen ,,Härchen" entspringen seitlich am Hinterende der Segmente (beidseitig), ich konnte sie an verschiedenen Segmenten ausmachen.
Da diese Larven im Hausstaub vorkommen, sie ernähren sich wohl von ,,tierischem Material aller Art" (B. und H. Mehlhorn in Zecken, Milben, Fliegen, Schaben, Springer-Verlag, 1992), würde dieses den Fundort erklären. Zur Funktion kann ich leider keine Angaben machen.
Hier noch ein Link zu Wikipedia (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Anthrenus_verbasci_-_larva_side_(aka).jpg&filetimestamp=20050814125213) mit einem Foto einer Anthrenus-Larve:
Grüße,
Ole
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/4478_44607214.jpg)
Hallo,
würde sagen, das isses ! Prima.
Gruß !
JB
Hallo!
So, ich habe eine Hülle des Insekts (Laut Ole Ammerpohl eine Anthrenus-Larve) nun im Staub gefunden! Vielen Dank an alle! Das ist auch ein Versuch mehrere Bilder zu "stacken" (mit Combine ZP) um die Tiefenschärfe zu erhöhen.
Die Moral von der Geschichte? Es wird Zeit Staub zu saugen. Oder lieber doch nicht, denn es gibt wohl noch vieles zu entdecken...
LG, Oliver.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/4491_40635582.jpg)
Hallo Oliver,
doch doch, staubsaugen! Und nicht nur das!! Diese lieben Tierchen gehört leider in die Gruppe der Schädlinge. Solltest Du also Bekleidung aus Naturstoffen besitzen, wird es höchste Zeit, diese auszuklopfen und auf Lochfrass abzusuchen! Am liebsten mögen sie Wolle.
Besonders gekniffen sind Besitzer von naturkundlichen Sammlungen; da hilft nur begasen.
Trotzdem
viele Grüße
Wolfgang