Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Michael Plewka in Juni 07, 2011, 22:30:59 NACHMITTAGS

Titel: Igel-Blaualge im DIY-DIK
Beitrag von: Michael Plewka in Juni 07, 2011, 22:30:59 NACHMITTAGS
liebes Forum,

neulich hatte ich hier mal eine Blende für eine  Beleuchtungsart vorgestellt, deren Einsatz zu DIK-ähnlichen Effekten führt.

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9101.0

Hier ein anderes Objekt in diesem Verfahren beleuchtet: das Cyanobakterium Gloeotricha echinulata, auch Igel-Blaualge oder Schleimigel genannt:

1.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/66299_62628996.jpg)


2.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/66299_17652030.jpg)



weitere Infos hier: http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Procaryota/source/Gloeotricha%20echinulata.html


viel Spaß beim Anschauen & beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Igel-Blaualge im DIY-DIK
Beitrag von: rekuwi in Juni 08, 2011, 17:16:15 NACHMITTAGS
Lieber Michael,

herzlichen Dank für diese Augenweide! Den Spaß beim Anschauen sollten sich alle gönnen!
Diese Alge habe ich außerdem noch nie gesehen, witziger Name (Schleimigel).

Liebe Grüße
Regi
Titel: Re: Igel-Blaualge im DIY-DIK
Beitrag von: Rawfoto in Juni 09, 2011, 12:22:22 NACHMITTAGS
Hallo Michael

Toll, habe ich noch nie zu Gesicht bekommen. Das 2. Bild gefaellt mir besonders ...

:-)

Gerhard
Titel: Re: Igel-Blaualge im DIY-DIK
Beitrag von: Michael Plewka in Juni 10, 2011, 08:53:45 VORMITTAG
hallo Regi, hallo Gerhard,

für die netten Kommentare  bedanke ich mich. Für mich war die Begegnung mit der Blaualge ebenfalls eine Premiere...
beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Igel-Blaualge im DIY-DIK
Beitrag von: Holger Adelmann in Juni 10, 2011, 08:59:56 VORMITTAG
Toller Organismus, Michael. Habe ich auch noch nicht gesehen.
Wo hast Du ihn denn entdeckt?
Herzliche Grüsse
Holger
Titel: Re: Igel-Blaualge im DIY-DIK
Beitrag von: Michael Plewka in Juni 11, 2011, 09:49:35 VORMITTAG
hallo Holger,

unter dem o.a. link ist der Fundort angegeben. ich schreibe diesen hier noch mal hin:

Steinhuder Meer / Nähe Hannover, Ostufer, Planktonprobe
beste Grüße Michael Plewka