Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Manfred Melcher in Januar 06, 2009, 23:50:28 NACHMITTAGS

Titel: Raphidiophrys ?
Beitrag von: Manfred Melcher in Januar 06, 2009, 23:50:28 NACHMITTAGS
Hallo Forum,

die gezeigten stacheligen Kugeln sahen im Stemi zunächst wie Sonnentierchen aus. Auf dem Objektträger betrachtet schien mir diese Annahme falsch zu sein, da ich statt der erwarteten Axiopoden nur stachelig-haarige Fortsätze beobachten konnte. Eine Überprüfung im "Wassertropfen" zeigt eine Ähnlichkeit mit Raphidiophrys viridis, obwohl es mir nicht so richtig zu passen scheint. Hat Jemand eine Idee um was es sich handeln könnte? Ich höffe die Bildqualität lässt eine Bestimmung zu.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/4645_19604847.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/4645_65601246.jpg)

Genaue Größenangaben kann ich keine machen, aber die Aufnahme wurde mit einem 40er Objektiv und Okular 12,5x gemacht. Die Größe entsprach ziemlich genau der eines ebenfalls beobachteten Sonnentierchen.

Mit freundlichen Mikrogrüssen

Manfred

Titel: Raphidiophrys pallida
Beitrag von: Manfred Melcher in Januar 15, 2009, 20:01:29 NACHMITTAGS
Ich habe von Martin Kreutz per e-mail eine Bestimmung auf Raphidiophrys pallida (s. PM, Vol. 3, S. 115) bekommen. Vielen Dank nochmals an Herrn Kreutz.

Mit freundlichen Grüssen

Manfred Melcher