Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: treinisch in Juli 12, 2011, 23:48:31 NACHMITTAGS

Titel: Triops longicaudatus schlüpft (Zeitraffer)
Beitrag von: treinisch in Juli 12, 2011, 23:48:31 NACHMITTAGS
Hallo liebe Mitglieder des Forums,

ich könnte mich vielleicht ärgern, dass ausgerechnet das Ei am Rand geschlüpft ist. Naja.
Vielleicht ist das Video trotzdem nicht so schlecht, dass man es geheim halten müsste, ich
könnte mir vorstellen, dass die Zeit ein ganz interessanter Aspekt ist.

Der Nauplius ist nicht optisch unscharf, die Nauplien sind am Anfang tatsächlich bräunlich
milchig. Erst nach einer gewissen Zeit nimmt das Ganze dann Konturen an.

Hier also ein Video, vom Schlüpfen eines Triops longicaudatus mit eingeblendeter Zeit in Stunden und Minuten. (http://www.vimeo.com/26341295)

Herzliche Grüße

Timm
Titel: Re: Triops longicaudatus schlüpft (Zeitraffer)
Beitrag von: Martin Schneider in Juli 13, 2011, 13:13:16 NACHMITTAGS
Hallo Timm,
kannst du bitte beschreiben, wie Du diese Video erstellt hast?
Ich will schon länger ähnliches für die Teilung von Schalenamöben versuchen und Dein Ergebnis ist da sehr spannend. Wie groß sind die Eier?
Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Triops longicaudatus schlüpft (Zeitraffer)
Beitrag von: treinisch in Juli 13, 2011, 14:34:57 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

gern:

ich habe ein Vial für Gaschromatographie mit Wasser gefüllt und zehn
Eier möglichst luftblasenfrei einpipettiert. Das Vial habe ich dann mit
PEG20k auf einen Objektträger geklebt.

Ich schätze die Eier dürften etwas über 200µm groß sein, da es nicht
möglich ist sie in eine Mikrolife Küvette zu spülen.

(Edit: Habe gerade mal nachgemessen: ziemlich genau 200-205 µm)

Ich habe durch ein 5x Objektiv gefilmt, 10x geht genau so gut, 20x verzeiht
nicht, dass das Glas dazwischen nicht stimmt.

Apropos gefilmt, ich habe nicht gefilmt, sondern mit einer Timer Fernbedienung
im Abstand von 2 Min Fotos gemacht. Was nur bedingt intelligent war, ich hätte an der
Fernbedienung auch einstellen können, dass erst nach 10h das erste Foto gemacht werden
soll, das hätte den Verschluss geschont.

Die Fotos habe ich dann Apple-typisch mit einer so genannten Automator-Action umbenannt,
damit sie bei 0 beginnend durchgehend nummeriert sind.

Die umbenannten Fotos habe ich dann mittels eines Photoshop-Skriptes mit den
Zeitangaben versehen, die Zeiten sind aus den Dateinamen berechnet, und beschnitten,
da man natürlich aus 4000x3000px Fotos kein Video machen will.

Die so vorbereiteten Fotos habe ich schließlich mit ffmpeg zu einem Film verarbeitet:

ffmpeg -r 1 -sameq -vf "scale=600:-1" -i ./bild_%04d.JPG film.mp4

Die Filteranweisung scale skaliert die Bilder dabei noch mal herunter, auf 600px Breite, die -1 bedeutet,
dass die Höhe automatisch berechnet werden soll.

Ich hoffe es waren alle Informationen dabei, die Du haben wolltest!

Viele liebe Grüße

Timm

P.S. Wenn Du kein Photoshop hast, gehen die Schritte, die ich mit PS gemacht habe aber auch problemlos
mit dem kostenlosen ImageMagick Paket. Ich habe nur PS genommen, weil ich mich mit Javascript viel besser
auskenne als Shellscripts.

Titel: Re: Triops longicaudatus schlüpft (Zeitraffer)
Beitrag von: Martin Schneider in Juli 14, 2011, 12:53:15 NACHMITTAGS
Hallo Timm,
Super! Besten Dank für die detaillierten Angaben.
Wenn ich eine externen Timer für mein Kamera habe, werde ich das mal ausprobieren.
Da ich PS CS5 extended vewende, wäre ich an weiteren Angaben zum PS script interessiert, da ich bisher v.a. Aktionen verwendet habe (gerne auch als PN, ist vielleicht etwas zu speziell fürs Forum).
Herzliche Grüße
Martin
Titel: Re: Triops longicaudatus schlüpft (Zeitraffer)
Beitrag von: treinisch in Juli 14, 2011, 15:46:35 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

sobald ich wieder an meinem eigenen Computer bin, schicke
ich dir das Script.

Beste Grüße

Timm