Hallo
Da ich nichts darüber im Internet gefunden habe gehe ich fast schon davon aus das es nicht geht, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.
Für alle die nicht wissen was ich meine.
http://content.photojojo.com/guides/schlieren-photography-guide/
Ich stelle mir zum Beispiel vor damit die Wasserströmung um einem Wimpertierchen sichtbar zu machen.
Gibt es das schon, gibt es das nicht oder kann es das aus Physikalischen gründen nicht geben ?
LG
Johannes
Zitat von: Kropiunig Johannes in Juli 31, 2011, 11:21:26 VORMITTAG
Hallo
Da ich nichts darüber im Internet gefunden habe gehe ich fast schon davon aus das es nicht geht, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.
Für alle die nicht wissen was ich meine.
http://content.photojojo.com/guides/schlieren-photography-guide/
Ich stelle mir zum Beispiel vor damit die Wasserströmung um einem Wimpertierchen sichtbar zu machen.
Gibt es das schon, gibt es das nicht oder kann es das aus Physikalischen gründen nicht geben ?
LG
Johannes
Hallo Johannes,
das gibt es in der Mikroskopie schon lange und ist eine der vielen Spielarten des Eingrfiffs in die Aperturblendenebene, wie z.B. schiefe Beleuchtung, Dunkelfeld, oder eben Schlierenmikroskopie
http://www.uni-giessen.de/~gi38/publica/mikros/kapitel5.html
ob man damit aber Strömungen in der Nähe von Wimperntierchen sichtbarmachen könnte weiss ich nicht, die müsste man doch im Phasenkontrast (lokale Änderungen des Brechungsindex) besser sichtbarmachen können.
viele Grüsse
Wilfried
[/quote]
Zitat von: Kropiunig Johannes in Juli 31, 2011, 11:21:26 VORMITTAG
oder kann es das aus Physikalischen gründen nicht geben ?
Hallo,
da das Wasser um das Wimperntierchen herum keinen anderen Brechungsindex hat als das übrige Wasser (es wird z.B. nicht wärmer wie bei den Schlieren-Fotos im Link) dürfte man das nicht auf diese Weise darstellen können.
Allerdings kann man durch das Einbringen von Partikeln in das Wasser (z.B. Pelikan Scribtol) die Strömung gut im Mikroskop sehen, da der Partikelstrom sichtbar wird.
Hier gibt es eine Anleitung, damit kann man auch Nahrungsvakuolen gut darstellen:
http://www.berliner-mikroskopische-gesellschaft.de/Einfuhrungskurs_in_die_Mikroskopie.pdf
Viele Grüße
Klaas
Hallo
Recht herzlichen Dank für eure informativen Antworten und ein extra Dank an Rainer Teubner der mir 2 hochinteressante Artikel per E-Mail zukommen lies.
Der Denkfehler war das ich davon ausgegangen bin, das sich Wasser so wie Luft verdichten lässt.
Daher bei Wasser kein anderer Brechungsindex.......... keine Schlieren um ein Wimpertierchen solange man kein zweites Medium mit ins Spiel bringt.
Mein Physik Unterricht ist halt schon einige Zeit her ::)
LG
Johannes
Hallo -
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass auch die reine Bewegung von Flüssigkeiten (ohne Temperaturänderung) zu Schlieren führt. Ob aber ein Cilienschlag dazu ausreicht?
Gruß
Rolf
Hallo Johannes,
ich glaube schon, dass es Schlierenfotografie im Wasser gibt. Ich habe einen Bericht gesehen (liegt allerdings schon lange zurück), bei dem untersucht wurde, wie die Impulse der Wasserströmung - ausgelöst vom Antennenschlag einer Daphnie - sich auf das Fangverhalten von Beutetieren auswirkt.
Ich könnte mir keinen anderen Effekt vorstellen, der diese Strömungen in dieser Weise sichtbar machen könnte. Optisch sah es genau so aus wie die bekannten Schlierenbilder in Luft.
Ich denke schon, dass sich durch die Bewegung des Wassers unterschiedliche Dichtezonen bilden. Wie sollte sich sonst Schall im Wasser ausbreiten?
Viele Grüße
Manfred
Guten Morgen
Schnell mal Wikipedia befragt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inkompressibilit%C3%A4t
Scheinbar ist jede Materie kompressibel, auch Wasser.
Was die Ausbreitung von Schall im Wasser angeht hab ich sogar ,jetzt die Überraschung, ein Schlierenbild davon gefunden.
http://www.google.at/url?sa=t&source=web&cd=7&ved=0CEAQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.thieme.de%2Fdetailseiten%2Fmusterseiten%2Fpdf%2F9783131296238_003_010.pdf&rct=j&q=schlierenfotographie%20im%20wasser&ei=ZAQ6TpbVN47Hswagh5XSDQ&usg=AFQjCNEH4T3tTuSNlUvr3b1aDC000ulDMw&cad=rja
Also vielleicht ja doch noch Schlierenfotos von Wimpertierchen ?
LG
Johannes