Mikro-Forum
Bibliothek => Aufnahmen => Gesteine & Kristalle => Thema gestartet von: Ronald Schulte am April 06, 2012, 21:31:36 Nachmittag
-
Heute mal Drei Bilder aus ein Dünnschliff von ein Meteoriten aus Australien.
Was es ist! Keine Ahnung! Hat auch absolut nichts mit Histologie zu tun.
Für Holger:
Bild ist mit Gamma 0,65 gemacht und später mit Image-J und den CLAHE plug-in mit 'Blocksize: 255 und Maximum slope: 2.00' den Kontrast wider hergestellt.
Die Gelbe Ringen zeigen aber unscharfe Blaue Flecken die am Mikroskop gar nicht wahrnehmbar sind.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/89692_10019224.jpg)
Objektiv Leitz Plan Fluorit 10x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/89692_8135014.jpg)
Objektiv Leitz Plan Fluorit 10x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/89692_65100122.jpg)
Objektiv Leitz Plan Fluorit 10x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/89692_51859326.jpg)
Grüße Ronald
-
Hallo Ronald,
Super Aufnahmen! Das sind Chondren, silikatische Kugeln die typisch sind für die Klasse der Chondriten. Echte Urmaterie aus der Frühzeit unseres Sonnensystems.
Vile Grüsse
Michael
-
moin moin,
ich bin etwas verwundert ob der geringen Farbigkeit. Normalerweise sind gerade die Balkenchondren (BO von Barred Olivine), Bild 3 recht bunt und auch die PO Chondre (von Porphyric olivin) in Bild 2 sollte farbiger erscheinen. Bild 1 ist eine RP Chondre (radial pyroxen).
Offensichtlich handelt es sich um einen Chodriten vom Petrologischen Typ 3. Frage: Um welchen Meteoriten handelt es sich denn dabei genau?
Sehr zu empfehlen in diesem Zusammenhang das Buch
http://www.amazon.com/Color-Atlas-Meteorites-Thin-Section/dp/0972047212
Grüße
Ulrich