Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Rolf-Dieter Müller in Juni 08, 2012, 00:12:40 VORMITTAG

Titel: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz *
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Juni 08, 2012, 00:12:40 VORMITTAG
Liebe Forumsmitglieder,

in einem vorhergehenden Beitrag haben wir ja schon gesehen, dass beim Dornfarn durchaus ausgeprägte Primärfluoreszenz zu sehen ist. Wie sieht es aber beim Rippenfarn aus? Um dieses zu zeigen habe ich wiederum Querschnitte vom Wedelstängel gemacht und den Schnitt als Wasserpräparat fotografiert. Einmal als Fluoreszenzaufnahme (Bild 1), selbstverständlich nicht fixiert und nicht gefärbt (Primär- oder Autofluoreszenz) und zum anderen und zur Orientierung im Hellfeld (Bild 2). Objektiv 20x/0,5 PlanNeofluar, Kondensor mit Wasser immergiert.

Mein immer noch improvisierter Durchlichtfluoreszenz-Setup: Anregungslicht LED blau 470 nm mit 700 mA betrieben, Anregungsfilter Bandpass 450-490 nm, Sperfilter LP 515 (aus Zeiss Filtersatz 09) und diesmal zusätzlich gekreuzte Polfilter im Strahlengang. Wegen der Polfilter musste ich mit 15 Sekunden bei ISO-160 belichten.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/94733_57351336.jpg)
Bild 1

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/94733_2594575.jpg)
Bild 2

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter Müller


Hier noch die fortgeschriebenen Links zu Farn-Beiträgen im Forum:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12746.0 (Gemeiner Frauenfarn, Rolf-Dieter Müller)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12661.0 (Leitbündel vom Rippenfarn, Rolf-Dieter Müller)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12574.msg94037#msg94037 (Dornfarn, Rolf-Dieter Müller)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12456.msg92945#msg92945 (Wurmfarn, Jörg) *)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12483.msg93177#msg93177 (Davallia sp., Anatol)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12418 (Wurmfarn, Christian)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2974.msg18163#msg18163 (Lycopodium annotinum, Klaus Herrmann)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3686 (Tüpfelfarn, Eckhard)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9608.msg68209#msg68209 (Streifenfarn, Anatol) *)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2552 (Adlerfarn, Jörg)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4065.msg25959#msg25959 (Gemeiner Tüpfelfarn, Jörg)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2927.0 (Wald-Rippenfarn, Klaus Herrmann)
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,43821,43821#msg-43821 (Davallia bullata, Rolf-Dieter Müller)

*) mit Anmerkungen zur Pflanzenanatomie
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Rawfoto in Juni 08, 2012, 07:07:41 VORMITTAG
Guten Morgen Rolf-Dieter

Dein Embyo von einem startenden Schwimmer ist steil :-)) => ich kann Die auch nicht sagen warum ich diesen Gedanken beim ersten Blick gehabt habe ...

Wie immer regst Du mich stark zum Denken an und so habe ich auch dieses Mal eine Frage, naja, wenn ich genau bin sind es eigentlich zwei:

1.) welche Funktion haben die gekreuzten Polfilter in diesem Setup, ich hätte die nur wenn ich Auflichtfluoreszenz z.B. mit Durchliegt DIK mische und frage mich natürlich jetzt was ich zur Zeit versäume ... Ich frage mich auch gerade wo ich die beiden POL-Filter bei meinen 3 unterschiedlichen UV-Auflichteinheiten (RFA, RFCA und UMA am Olympus BHS) positionieren kann und es ginge nur bei der UMA ... Oder arbeitest Du mit einer Durchlichtlösung?!?

2.) Du verwendest Wasser, würde Glycerin Vorteile bringen oder die Wirkung gänzlich zerstören ... ==> hast Du da Erfahrungen ...

Liebe Grüße aus Bulgarien :-)

Gerhard
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Eckhard in Juni 08, 2012, 09:16:14 VORMITTAG
Hallo Rolf-Dieter,

ich glaube, ich muss auch mal ein Wasserpräparat machen. Nur die mangelnde Haltbarkeit stört mich doch etwas ;)

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Rippenfarn – Wedelstängel gefärbt
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Juni 08, 2012, 12:19:27 NACHMITTAGS
Gerhard, ich habe zwar die Möglichkeit Präparate mit Auflichtfluoreszenz zu mikroskopieren, doch bevor ich den HBO-Brenner zünde, probiere ich immer Durchlichtfluoreszenz. Das hat den entscheidenden Vorteil nicht warten zu müssen bis die gewünschte Intensität erreicht ist. Darüber hinaus ist das Ergebnis bei Autofluoreszenz durchaus vergleichbar wenn die Schnitte hinreichend dünn sind. Die Polfilter habe ich diesmal versuchsweise zugeschaltet weil ich mir eine differenziertere Darstellung versprochen habe, hier wirken nämlich die optisch wirksamen Strukturen mit. Darüber hinaus ist mir aufgefallen, das ich die Autofluoreszenz des Chlorophylls harmonischer mit ins Bild bekomme. Wasser oder Glycerin? Wenn ich gleich nach dem Schneiden mikroskopiere nehme ich Wasser, das ist einfach ursprünglicher und ich handele mir bei dem nicht fixierten Schnitt keine Fehlinterpretationen wegen fortschreitender Zersetzung ein. Von einem Schnitt mache ich meistens auch ein Glycerinpräparat. Bei aller Vorsicht und Berücksichtigung des vorgenannten ist das Präparat über mehrere Tage haltbar, ich kann also in Ruhe meine Aufnahmen machen und durch den anderen Brechungsindex wirken sie etwas klarer. Für gefärbte Präparate ist aber der Einschluss in Euparal noch besser.

Zitat von: Eckhard in Juni 08, 2012, 09:16:14 VORMITTAG
...
ich glaube, ich muss auch mal ein Wasserpräparat machen. Nur die mangelnde Haltbarkeit stört mich doch etwas ;)
...

Eckhard, Du hast wegen der Haltbarkeit natürlich recht und so habe ich soeben noch einen Schnitt aus AFE(50) gefärbt, beim Entwässern differenziert und in Euparal eingeschlossen. Die nachstehende Aufnahme ist noch nicht optimal, da der Schnitt gerade einmal 20 Minuten im Euparal liegt und erst aushärten muss. Deshalb konnte ich auch das 16x PlanNeofluar nur trocken einsetzen. Das Übersichtsbild entstand aus 12 Einzelaufnahmen zusammengesetzt mit Photomerge Panorama (Unterprogramm von Photoshop Elements 10).

Ich habe mir bei dieser Aufnahme natürliuch einen unschönen Helligkeitsgradienten eingefangen, da ich wegen dem frischen Präparat das Objektiv nicht immergieren konnte und den Kondensor nicht immergiert habe.

Bild 3
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/94780_41441461.jpg)

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Rawfoto in Juni 09, 2012, 11:29:58 VORMITTAG
Hallo Rolf-Dieter

Hmm, verstehe, wobei, Du könntest ja auch im Auflichtbereich eine LED einsetzen, das Steuergerät hast Du ja schon ...

Das neue Präparat wird übrigens auch sehr gut :-)

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Nomarski in Juni 09, 2012, 14:51:04 NACHMITTAGS
Hallo Rolf-Dieter,

wenn ich mir das so recht überlege, machst du doch ab und zu auch ganz schöne Bilder, den Gefällt-mir-Button kann ich nur zurückdrücken. Allein vom Motiv her schon recht interessant, mit deinem beschrieben "Durchlichtfluoreszenz-Setup" hast du mich auf eine Idee gebracht. Vielleicht wird es ja was...

ZitatEinmal als Fluoreszenzaufnahme (Bild 1), selbstverständlich nicht fixiert und nicht gefärbt (Primär- oder Autofluoreszenz)...
Ich wüßte nicht, wofür auch noch.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Pol-Primärfluoreszenz mit Glycerin
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Juni 10, 2012, 20:44:14 NACHMITTAGS
Zitat von: Nomarski in Juni 09, 2012, 14:51:04 NACHMITTAGS
... mit deinem beschrieben "Durchlichtfluoreszenz-Setup" hast du mich auf eine Idee gebracht. Vielleicht wird es ja was...

Bernd, da bin ich aber schon jetzt gespannt darauf. So wie ich Dich kenne wird das wieder was. Im Übrigen hast Du mich ja mit der von Dir zusammengestellten Erstausstattung zur Durchlichtfluoreszenz verholfen. Dann noch vielfältige Anregungen von Horst Wörmann, Thomas (TPL) und Eckhard, und schon ist das Gericht gekocht.

@Gerhard, aufgrund Deiner vorhergehenden Nachfrage wegen Wasser oder Glycerin als Einschlussmittel habe ich heute einen unfixierten und ungefärbten Schnitt (auto-)fluoresziert, der gleich nach dem Schneiden seit drei Tagen in Glycerin gelegen hat.

Bei der nachstehenden Aufnahme ist aber zu beachten, das sie mit dem Bild im Eröffnungsbeitrag nicht unbedingt vergleichbar ist, da ich jede Gelegenheit wahrnehme die Ergebnisse zu verbessern. In diesem Fall habe ich einfach mal eine andere und anders adaptierte Kamera probiert und das wasserimmergierte 16x PlanNeofluar genommen. Der Kondensor blieb diesmal trocken.

Bild 4
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/94967_14259084.jpg)

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Nomarski in Juni 10, 2012, 20:55:14 NACHMITTAGS
Hallo Rolf-Dieter,

da muß man gar nicht erst zweimal hinschauen, um zu erkennen, daß sich da etwas getan hat. Dein Aufwand hat sich sichtlich gelohnt.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Rippenfarn – Autofluoreszenz (Wedelstängel-Übersicht)
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Juni 12, 2012, 23:20:10 NACHMITTAGS
Zitat von: Nomarski in Juni 10, 2012, 20:55:14 NACHMITTAGS
... Dein Aufwand hat sich sichtlich gelohnt.
...

Danke Bernd, das hat aber noch nicht gereicht, denn gestern hat mich nämlich Eckhard angerufen und mir erklärt, wie man Fluoreszenzaufnahmen nachbearbeiten kann, um noch ansehnlichere Bilder zu bekommen. Seine Tipps und Anregungen habe ich heute für nachstehende Übersichtsaufnahme umgesetzt. Wie man sieht ebenfalls noch verbesserungswürdig, denn es wurde nur mit dem 10x/0,3 PlanNeofluar (trocken, das kann nicht immergiert werden) aufgenommen. Für die Durchlichtfluoreszenz so wie ich sie betreibe ist das Objektiv nur bedingt einsetzbar. So ist zum Beispiel die Intensität mit den zusätzlich gekreuzten Polfiltern nicht genügend, ich konnte nur den Polarisator im Strahlengang zugeschaltet lassen. Es sollte auch nur eine Studie sein, ob Übersichtbilder machbar sind. In diesem Fall reichten nur neun Einzelaufnahmen mit 10x Objektiv aus.

Die Zusammenstellung der Durchlichtfluorenzeinrichtung blieb hier unverändert, das heißt Anregungslicht LED 470 nm/700 mA, (Anregungs-) Bandpassfilter 450-590 nm, Sperrfilter LP 515.

Das Bild zeigt den bekannten nativen Schnitt in Glycerin, was wir hier sehen ist alles Primärfluoreszenz (Autofluoreszenz).

Bild 5
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/95136_35786431.jpg)

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Fahrenheit in Juni 15, 2012, 14:43:58 NACHMITTAGS
Lieber Rolf-Dieter,

leider bin ich zu spät, um hier noch über die Schwimmerin auf dem Startblock mit zu witzeln  ;D - aber erstklassige Schnitte und ebensolche Bilder!

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Nomarski in Juni 15, 2012, 22:19:19 NACHMITTAGS
Guten Abend Rolf-Dieter,

ZitatDas Bild zeigt den bekannten nativen Schnitt in Glycerin, was wir hier sehen ist alles Primärfluoreszenz (Autofluoreszenz).

Dafür daß du Moppedfahrer bist hast du die Autofloureszenz aber doch ganz gut hinbekommen.  ;D
Uns schon wieder hast du mich auf eine Idee gebracht. ;)

Viele Grüße
Bernd
Titel: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Fiederblättchen quer
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Juni 17, 2012, 23:46:06 NACHMITTAGS
Zitat von: Fahrenheit in Juni 15, 2012, 14:43:58 NACHMITTAGS
...
Schwimmerin auf dem Startblock
...

Jörg vielen Dank, und Deine Interpretation hat was. Der Wedelstängel lässt sich auch nicht anders schneiden, die Fieder sind wechselständig fast bis zum Grund. Da wird immer was angeschnitten.

Zitat von: Nomarski in Juni 15, 2012, 22:19:19 NACHMITTAGS
...
Dafür daß du Moppedfahrer bist hast du die Autofloureszenz aber doch ganz gut hinbekommen.
...

Ja Bernd, vielen Dank, vielleicht liegt es auch daran, dass ich immer von Primärfluoreszenz spreche und ,,Auto" weitestgehend vermeide. Auf die Umsetzung Deiner Idee bin ich schon jetzt gespannt, das wird wieder bestimmt was Gutes.

Einen habe ich noch. Mir ist aufgefallen, das hier noch keine Fieder-Querschnitte gezeigt wurden. Gut, dann mache ich mal den Anfang mit dem hier vorgestellten Rippenfarn.

Der Schnitt zeigt die Mittelrippe eines Fiederblättchens, links Primärfluoreszenz (meinetwegen auch Autofluoreszenz), rechts Hellfeld. Der Schnitt ist nicht fixiert gefärbt und nicht gefärbt.

Bild 6
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/95421_20270165.jpg)

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Rippenfarn (Blechnum spicant) – Leitbündel - Primärfluoreszenz
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 12, 2012, 16:09:40 NACHMITTAGS
Lieber Rolf-Dieter,

diese Serie ist ja mal wieder exemplarisch schön und sorgfältig dokumentiert, wie ich an deiner Zitateliste sehe.

Jetzt erst beim Nachlesen fällt mir auf, dass du bei der DL-Fluoreszenz noch den Polarisator dazu nimmst. Wenn man mit einer LED 470 nm arbeitet geht das ohne Schädigung der Polfilter sicher noch. Anders wäre es mit einer HBO, da würdest du ein "Loch" in die Polfolie brennen!

Aber die Kombination ist auch möglich, wenn du AL-Fluoreszenz mit der HBO machst und DL-Pol dazumischt. Da kannst du auch schön dosiert die Helligkeiten aufeinander abstimmen.

Ganz aktuell habe ich den Blechnum Spicant auf einer Schwarzwaldwanderung auf der Badener Höhe im Naturschutzgebiet gesehen. Ich hoffe du erlaubst, dass ich ein Bild einfüge als kleine Ergänzung gedacht:

Was es dort noch gab sieht man auf den beiden kleinen Beiträgen im "Naturaliste":

http://www.lenaturaliste.net/forum/viewtopic.php?f=166&t=11277

http://www.lenaturaliste.net/forum/viewtopic.php?f=40&p=60186#p60186

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/97587_3120822.jpg)