Mikro-Forum
Foren => Mikro-Termine => Thema gestartet von: Monsti am Oktober 24, 2012, 21:59:15 Nachmittag
-
Ihr Lieben,
da ich jetzt schon etliche Anmeldungen für das nächstjährige Treffen habe, möchte ich den Termin hiermit offiziell bekannt machen:
27.06.-01.07.2013
Während dieses Treffens ist u.a. ein Tagesauflug zu den Mooren am Südabfall des Kaisergebirges (St. Johann in Tirol/Going am Wilden Kaiser) geplant. Dieses Gebiet wird seit einigen Jahren touristisch erschlossen -> Moor & more (http://www.kitzalps.cc/de/moor-more-erlebniswelt-am-wilden-kaiser.html) Es reiht sich hier entlang zahlreicher Wanderwege ein Moor ans andere (Nieder-, Übergangs- und Hochmoore). Die Wege sind z.T. auch für nicht besonders gehtüchtige Teilnehmer(innen) geeignet. Standort ist der Römerhof (http://www.wilderkaiser.info/de/info/gasthof-roemerhof.html), so dass auch für Speis und Trank gesorgt ist.
Ebenso wird während der Veranstaltung ein weitläufiges Übergangs- und Hochmoor im Nachbarort von St. Ulrich besucht.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 aktive Mikroskopiker begrenzt!
Im Jänner versende ich an alle Interessente Infomaterial, das vorläufige Programm und die Anmeldeformulare. Bitte per PN oder Mail melden!
Herzliche Grüße vom Pillersee
Angie
-
Liebe Pillerseetümpler(innen),
seit heute steht fest, dass die Unterbringung während des Treffens nicht mehr im Pillerseehof, sondern im neu eröffneten Landhaus Tirolerherz (http://www.landhaus-tirolerherz.at) erfolgen wird. Die Entscheidung für dieses Quartier fiel aufgrund mehrerer Klagen über die mangelnde Freundlichkeit bzw. Motivation im Pillerseehof.
Vorteile des neuen Quartiers:
- sehr freundlich geführter Familienbetrieb, der sich auch für einen längeren Aufenthalt eignet
- überschaubare Größe (17 Zimmer)
- komplett saniert bzw. renoviert
- sehr ruhige Lage oberhalb des Ortszentrums, doch immer noch recht zentral
Nachteil:
- nicht mehr ganz so zentral wie der Pillerseehof gelegen (Pillerseemoor, Bushaltestelle, Seminarraum)
Der ausgehandelte Gruppenpreis für Halbpension wird sich durch den Wechsel - wenn überhaupt - nur geringfügig verändern. Für jene mit Gehbehinderungen gibt es genügend Fahrzeuge zwecks Transfers. Ich hoffe, es sind alle "Mitmacher" mit dieser Änderung einverstanden. Wie im vergangenen Jahr versende ich an alle bisher gemeldeten Interessent(inn)en die offizielle Einladung inkl. vorläufigem Programm und Infos zum Gästehaus.
Alles weitere per PN oder Mail.
Herzliche Grüße
Angie
-
Ist das ein Nachteil? ??? (Wir haben zwei Hunde ...) Außerdem sind im Pillerseehof Hunde ebenfalls erlaubt - nur teurer.
-
Bist du etwa Briefträger? ;D
-
Gibt´s auch Hotels, in denen alte Männer nicht erlaubt sind? ;D
m.f.G.
Herbert
-
Hallo,
ich pflege meine Nase eigentlich nicht in Hotelteppiche zu stecken.....aber jeder Jeck is halt anners :D
Herzliche Grüße
Peter
-
*Räusper* Wie unterscheiden sich denn Fußschweiß alter Männer (wieso gerade alte Männer?) vom Hundegeruch? ??? Safari, vermutlich ist es wirklich besser, Du bleibst in geruchloser Umgebung - schließlich wird hier auf dem Land auch Mist und Gülle verteilt, zudem stehen rülpsende Kühe auf den Weiden. Nicht auszudenken, welchen Schaden Du angesichts dieser Belastung nehmen könntest ... ;D
Aber zurück zum Thema: Demnächst erhalten wir das Gruppenangebot des Gästehauses. Vorher kann ich nichts Konkretes sagen. Wahrscheinlich wird das gesamte Haus mit den Teilnehmern des Treffens gefüllt. Ich glaube, das würde den meisten auch gefallen.
Es schließt mit herzlichen Grüßen,
die Angie mit geruchlosen Füßen ;)
-
Hallo Wolfgang
Hatte gerade ein nettes Gespräch mit der Hausherrin dort, die bauen gerade um weil sie das Haus neu übernommen haben!!!
Nach einem halben Jahr dürfte das Haus dann noch nicht abgewohnt sein und die Gerüche in der Gegend des Pillersees im Sommer 2012 waren wirklich toll, man konnte zwischen frischem Heu, Kuh, Moor und guten Essensdüften wählen - das frisch geschnittene Nadelholz ist mir besonders gut in Erinnerung geblieben. Es war einfach nur toll dort ...
Liebe Grüße
Gerhard
-
Aber es gibt genug Hundefreie Übernachtungsmöglichkeiten, so dass es für mich kein Problem ist.
Z.B. auf der Rücksitzbank von deiner Edel-Limosine. ;D
-
Dann machst du eben hinten einen Wohnanhänger dran.
-
Vielleicht auf den Bäumen. Da klettern die Hunde nicht hoch. ;)
-
Ich fahre einen Spotwagen
Meinst Du einen "Spottwagen"? ??? :o ;D
-
Wieso? So´n Testarossa mit Dachgepäckträger und Anhängerkupplung sieht doch schmuck aus. ;D
Vielleicht gelingt ja sogar der Erwerb eines Dach-Zeltaufbaus aus DDR-Zeiten - Damit ist man flexibel wie mit´m Wohnmobil. ;D ;D
l.G.
Herbert
-
Liebe Angie,
in 17 Zimmern werden die 25 erlaubten Mikroskopiker/innen samt Anhang wohl kaum alle Platz finden. Gibts evtl. Beistellbetten für die Kurzen unter uns und für die Sportlichen Doppelstockbetten? Wir möchten ja alle gerne auf einem Haufen bleiben! ;)
Liebe Grüße
Regi
-
Liebe Regi,
keine Sorge, dort werden schon alle unterkommen. 17 Zimmer = mindestens 34 Betten. Da es auch Familienzimmer mit zwei Räumen und zwei Bädern gibt, kannst Du davon ausgehen, dass das Haus über an die 40 Betten verfügt. 1-2 Leute wohnen zudem in unserer Ferienwohnung, weil sie gleich längeren Urlaub machen.
Viele Grüße
Angie
-
Dann machst du eben hinten einen Wohnanhänger dran.
genau, geht doch:
http://www.flickr.com/photos/alain-mercier/364984402/lightbox/
sogar am Triumph...
Grüße
Martin
-
Dann machst du eben hinten einen Wohnanhänger dran.
genau, geht doch:
http://www.flickr.com/photos/alain-mercier/364984402/lightbox/
sogar am Triumph...
Grüße
Martin
Und wer soll schieben helfen, wenn es über die Kasseler Berge geht? ;D
-
"Kasseler Berge" ???
Meines Wissens kommt man auf dem Weg von Franken hierher daran nicht vorbei. Der Anstieg in den Alpen dürfte dramatischer sein ...
-
So, Ihr Lieben, nun möchte ich gerne, dass wir zum Thema zurückkehren. Wer am Treffen interessiert ist, melde sich bitte per PN oder Mail. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Herzliche Gutenachtgrüße
Angie
-
Hallo zusammen,
inzwischen sind die Verhandlungen mit dem Landhaus Tirolerherz abgeschlossen. Der Preis bei Doppelzimmer-Belegung: 46,- EUR je Pers./Nacht, Einzelzimmer: 56,- EUR Pers./Nacht. Darin enthalten sind Halbpension (Frühstück und Abendessen), Ortstaxe und die Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs.
Landhaus Tirolerherz
Fam. Barbara und Manfred Kals
Gries 9, A-6393 St. Ulrich a. P.
Tel.: +43 (0) 5354 881 09
E-Mail: herzlich@landhaus-tirolerherz.at
Bei Reservierung/Buchung gebt bitte an, dass Ihr zu den Mikroskopikern gehört.
Herzliche Grüße
Angie
-
Liebe Angie
Danke für das wundervolle Treffen, es war wieder spitze. Ich freue mich auf unser nächstes Treffen ...
Liebe Grüße
Gerhard
PS: Beate und ich wollten heute gar nicht wegfahren!!! Wir haben uns bei der Heimfahrt Zeit genommen und durch schöne Landschaften gefahren - unter anderem die Ramsau mit traumhaften Ausblick auf die Südwand ...