Mikro-Forum
Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Rawfoto am Mai 21, 2013, 18:03:58 Nachmittag
-
Liebe Freunde des Kleinen
Anbei eine Übersichtsaufnahme:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/125839_44419000.jpg)
Und jetzt 2 Details, es sind 1 : 1 Pixelausschnitte aus dem Original (wie könnte es anders sein, einem Stack vom lebenden Objekt in der freien Natur - am Apfelbaum von Nachbars Garten in Bulgarien ...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/125839_52697953.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/125839_22597652.jpg)
Wiener Nachtpfauenauge ==> "Saturnia pyri"
Das Teil war sage und schreibe knapp 140mm von der Flügelspitze zur Flügelspitze ...
Meine 2. Outdoorsichtung ...
Liebe Grüße
Gerhard
-
Lieber Gerhard,
ein wunderschöner Schmetterling - und von Dir die gelungene Stapelaufnahme! Da kann ich nur staunen.
Hast Du bei der Größenangabe nicht eine Null vergessen ;)?
Herzliche Grüße
Regi
-
Guten Morgen Regie
Den Witz mit der Größe verstehe ich nicht?
140mm = 14cm und er hatte keine 1,4m Spannweite ....
Sehen wir uns eigentlich in Kürze, wenn möglich 2x (Kornrade & Angie)
Liebe Grüße
Gerhard
-
Lieber Gerhard,
das sind wieder einmal schöne Bilder! !4 cm Spannweite? Du Glücklicher, einen so großen Spinner habe ich noch nie gesehen.
Herzliche Grüße
Jörg
-
Guten Morgen Jörg
Auszug aus einem Beitrag im WWW über das Wiener Nachtpfauenauge:
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 105 bis 160 Millimetern und sind damit die größten mitteleuropäischen Schmetterlinge.
Meiner lag also gar nicht im Spitzenfeld .-)
Sonst sehe ich ihn immer auf Schmetterlingsbörsen, dort wird er gerne gehandelt ...
Habe mich über die Möglichkeit zu Fotos gefreut, vor Jahren konnte ich eine Möglichkeit nicht nützen, der ist lieber abgehaut als von mir fotografieren u lassen ...
Es ist übrigens ein Männchen, an den Antennen erkennbar ...
Liebe Grüße
Gerhard
-
Lieber Gerhard,
bin wohl derzeit zu sehr mit meinen Computerproblemchen beschäftigt um noch richtig hinzugucken. Klar, 14 cm.
Ach ja, diesen Nachtfalter hätte ich auch schon gerne mal gesehen! Kenne ihn nur von Bildern.
Zur Kornrade komme ich diesmal. Freue mich schon sehr!
Herzliche Grüße
Regi