Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Fahrenheit in Mai 31, 2013, 20:52:30 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger *
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 31, 2013, 20:52:30 NACHMITTAGS
Liebe Pflanzenfreunde,

die Schneerose ist wegen ihrer gut zu schneidenden Blätter ein Standard-Objekt in den Anfängerpraktika zur Botanik. Bisher wurde dazu im Forum nichts gezeigt und das möchte ich nun einmal nachholen, zumal ich eine Freigabe zur Probenahme für unsere Schneerose im Vorgarten bekommen habe. ;)

Die Schneerose (Helleborus niger) ist eine Art aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist unter vielen Trivialnamen bekannt, von denen ich hier einige nennen möchte: Christrose, Brandwurzel, Feuerwurzel, Frangenkraut, Gillwurz, Weihnachtsrose, Winterrose und in Österreich auch Schneebleamal (Schneeblume), Märzenkaibl und Krätzenblum.

Der Namenszusatz (Artepitheton) "niger" - lat. "schwarz" - geht auf das dunkelbraune bis schwarze Rhizom der Pflanze zurück, die korrekte deutsche Bezeichnung ist also Schwarzer Nieswurz. Neben den beiden Unterarten H. niger subsp. niger und H. niger subsp. macranthus (Freyn) Schiffner, die sich durch Blattform und -farbe unterscheiden, gibt es unzählige Hybridformen im Gartenhandel. Somit handelt es sich bei der von mir beprobten gekauften Pflanze mit Sicherheit um eine Hybride.

Das natürliche Verbreitungsgebiet von H. niger umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiterhin ist die Art im Apennin und im nördlichen Balkan verbreitet. Sie kommt von den Tallagen bis in eine Höhenlage von ca. 1900 Meter vor. In Deutschland ist die Art nur in Bayern heimisch. Häufiger kommt sie in Österreich, außer in Wien und im Burgenland, vor. In Slowenien ist die Pflanze in den Julischen Alpen rund um den Triglav anzutreffen.
Als Standort bevorzugt die kalkstete Schneerose buschige Hänge, lichte Buchen- und Buchenmischwälder, aber auch Fichtenwälder und im Süden Flaum-Eichenwälder.

Bild 1: Die Schneerose in voller Blüte
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_39207543.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Aufnahme wurde im Februar gemacht und stammt aus Wikimedia Commons (GDFL, User "3268zauber").  

Die immergrüne mehrjährige krautige Schneerose erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 30 Zentimetern. Sie hat ein schwarzes Rhizom und schwarze Wurzeln, die ihr den Namen Schwarzer Nieswurz eingebracht haben. Einzelne Pflanzen können an geeigneten Standorten bis zu 25 Jahre alt werden. Helleborus niger ist ein Hemikryptophyt, was bedeutet, dass die Überdauerungsknospen der Pflanze oberirdisch liegen und dort nur durch z.B. eine Schneedecke oder altem Laub vor übermäßiger Kälte geschützt werden.

Die am Grund lang gestielten Laubblätter sind ,,fußförmig" in sieben bis neun Abschnitte gegliedert. Diese sind lanzettlich geformt mit ganzrandigem oder gezähntem Blattrand. Die ledrigen Grundblätter sind tief grün. Am Stängel befinden sich ein bis zwei (selten drei) blasse, ovale Hochblätter. Die frostempfindlichen Blätter sind an ihrem natürlichen Standort durch Schnee geschützt.

Bild 2: Der Schneerose in die Blüte geschaut
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_41392976.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Aufnahme aus Wikimedia Commons von Hedwig Storch unter GDFL

Die Blüten sind endständig und stehen einzeln (selten zu zweit oder dritt) am meist unverzweigten Stängel und erreichen einen Durchmesser zwischen 5 und 10 Zentimetern. Die weiße oder rötliche Blütenhülle (Perigon) setzt sich aus fünf eiförmigen Kelchblättern, die zu einem kronblattartigen Schauapparat umgestaltet wurden, zusammen. Die Blütenhüllblätter sind während des Abblühens grünlich oder durch Anthocyane rötlich überlaufen und bleiben lange erhalten.

Die eigentlichen Kronblätter sind zu gelben bis gelbgrünen, tütenförmigen (wie die Österreicher sagen: stanitzel-förmigen) Nektarblättern umgebildet. Diese sondern reichlich Nektar ab und duften anders sowie intensiver als die Blütenhülle. Die zahlreichen, gelben Staubblätter sind an der verlängerten Blütenachse spiralig angeordnet.

Hauptblütezeit ist von Februar bis April, kann jedoch je nach Schnee- und Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. erst im Mai enden. Aus den drei bis acht nur an der Basis verwachsenen Fruchtblättern entwickeln sich Balgfrüchte mit zahlreichen Samen. Die Reifezeit der Samen, die einen Ölkörper (Elaiosom) besitzen, fällt in den Frühsommer. Die Samen werden durch das fettreiche Anhängsel vor allem durch Ameisen verbreitet. Aber auch Schnecken tragen zur Verbreitung bei.

Bild 3: Fruchtstand der Schneerose
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_55145122.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Aufnahme aus Wikimedia Commons von H. Zell unter GDFL

Der Schwarze Nieswurz ist vor allem durch Inhaltsstoffe wie Saponine und Protoanemonin stark giftig. In der Gattung Helleborus kommen starke Herzgifte hinzu, Helleborin, und insbesondere das stark herzwirksame Steroidsaponin Hellebrin, das ähnlich wie die Herzglykoside der Gattung Fingerhüte (Digitalis) verwendet werden kann. Alle Pflanzenteile sind giftig. Die stärkste Helleborin-Konzentration findet sich im Wurzelstock, so dass Vergiftungen durch Schneerosen eher selten beobachtet werden. Vergiftungssymptome sind Schwindel, Durchfall und Kollaps. Sie ähneln denen einer Herzglykosid-Vergiftung.

Die Wurzel war früher als ,,Radix hellebori nigri" offizinell. Sie wurde als Herzmittel und harntreibendes Medikament genutzt. Allerdings wiesen bereits im 16. und 17. Jahrhundert Kräuterbücher auf die Giftigkeit sowie auf die Gefahr einer Überdosierung dieser Pflanze hin. In der Volksmedizin findet die Schneerose noch heute als Brech- und Abführmittel sowie gegen Wassersucht und Harnverhalt Verwendung. In der Tierheilkunde wurde die Pflanze in England des 17. Jahrhunderts als Mittel gegen Husten und Vergiftung eingesetzt.

Der Name Nieswurz stammt übrigens von der Verwendung der getrockneten und geriebenen Rhizome und Wurzeln als Niespulver ...

Wer mehr wissen möchte, findet auf den Seiten der Universitätsbibliothek der Uni Regensburg einen interessanten Link: Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit, Winterausstellung 2011 (http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/christrose/index.html).

Bild 4: Zur Schneerose steht auch wieder ein schöne Illustration zu Verfügung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_27103613.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Aus "Atlas des plantes de France" von Amédée Masclef, 1891. Public Domain

Bevor wir zu den Bilder kommen, wie immer kurz zur Präparation:

Alle Pflanzenteile wurden frisch auf dem Handzylindermikrotom mit Leica Einmalklingen im SHK-Klingenhalter geschnitten. Der Schnitt des Blattes erfolgte dabei in einer Möhreneinbettung und die Schnittdicke beträgt bei allen Schnitten ca. 50 µm.
Anschließend wurden die Schnitte für etwa 20 Minuten in AFE fixiert.

Insbesondere der Blütenstängel erwies sich als sehr schwer zu schneiden, das schwammartige Parenchym zerfällt bei der geringsten Verkantung des Messers. Eine Einbettung wäre sicher von Vorteil gewesen.

Bild 5: Schnittführung Blatt und Blattstiel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_63309588.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Bild 6: Schnittführung Blütenstängel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_60753397.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Gefärbt habe ich hier wieder nach W3Asim II von Rolf-Dieter Müller. Entsprechende Arbeitsblätter können im Downloadbereich der MKB-Webseite (http://www.mikroskopie-bonn.de/downloads/index.html#a15) herunter geladen werden.
Eine ausführliche Beschreibung der Färbung findet sich hier (http://www.mikroskopie-bonn.de/bibliothek/botanische_mikrotechnik/index.html#a754).


Und noch ein wenig zur Technik:

Alle Aufnahmen auf dem Leica DME mit den Objektiven NPlan 5x und 40x sowie PlanApos mit einer Vergrößerung von 10x und 20x. Das 100er Objektiv ist ein Plan Fluotar. Die Kamera ist eine Canon Powershot A520 mit Herrmannscher Okularadaption, zur Zeit nutze ich ein Zeiss KPL 10x, das mit den Leica-Objektiven sehr gut harmoniert. Die Steuerung der Kamera erfolgt am PC mit PSRemote und der Vorschub manuell anhand der Skala am Feintrieb des DME.

Alle Mikroaufnahmen sind mit Zerene Stacker V1.04 (64bit) gestackt. Die anschließende Nachbereitung beschränkt sich auf die Normalisierung und ein leichtes Nachschärfen nach dem Verkleinern auf die 1024er Auflösung (alles mit XNView in der aktuellen Version). Bei stärker verrauschten Aufnahmen lasse ich aber auch mal Neat Image ran.


So, nun aber zu den Bildern!

Beginnen wir mit dem Blatt, das sicher schon unter dem Messer abertausender angehender Biologen freihand in mehr oder weniger dünne Scheibchen geschnippelt wurde. Ich bin zwar kein Biologe, aber dafür habe ich ein Zylindermikrotom ... ;)

Bild 7a/b: Zunächst die Mittelrippe, Bild 7b mit Beschriftung; Vergrößerung 100x, Stapel aus je 17 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_33283211.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_23519281.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Neben dem recht lang gestreckten Hauptleitbündel ist links ein kleineres Bündel zu sehen, das als Nebenleitbündel einen Teil der Blattspreite versorgen wird.

Bild 8a/b: Das Leitbündel genauer betrachtet, Bild 8b mit Beschriftung; Vergrößerung 200x, Stapel aus je 8 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_64907030.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_52749876.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Zwischen Xylem und Phloem ist hier deutlich eine Teilungszone, also ein Cambium zu erkennen, es handelt sich somit um ein offen kollaterales Leitbündel. Weiterhin legt die reihenförmige Anordnung der Tracheen bzw. Tracheiden nahe, dass das Wachstum schubweise erfolgt. Unten wieder das Nebenleitbündel, besonders am linken Rand ist unter der Epidermis ein Kollenchym zu erkennen.

Bild 9a/c: Der Querschnitt durch die Assimilationsgewebe der Blattspreite, Bild 8a ungefärbt, Bild 8b mit Beschriftung; Vergrößerung 200x, Stapel aus 35 bzw. 24 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_5588369.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_5443093.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_67884.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Hier überwiegt der Informationsgehalt des ungefärbten, frischen Schnittes den des fertigen gefärbten Präparates bei weitem, daher habe ich hier ausnahmsweise diesen beschriftet. Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Vielleicht erschließt sich hier auch, warum das Blatt des Schwarzen Nieswurz' neben der ganzjährigen Verfügbarkeit und dem relativ einfachen Schnitt so beliebt ist: auch am ungefärbten Schnitt sind die Gewebe sicher zu unterscheiden und das frische Grün der Chloroplasten gibt dem Schnitt nicht nur seinen besonderen Reiz sondern lässt auch erkennen, dass diese nicht nur im Palisadenparenchym an der Blattoberseite, sondern auch im Schwammparenchym an der Blattunterseite für die Energiegewinnung durch Photosynthese sorgen - wenn auch in weit geringerer Anzahl.
Eine kleine Abweichung zum klassischen Schnitt sei mir aber erlaubt: das obligatorische Leitbündel ist hier nicht quer, sondern längs getroffen.

Die Spaltöffnungsapparate von Helleborus niger haben einer ganzen Klasse ähnlich gebauter Stoma ihren Namen gegeben. Man spricht von Stoma des Helleborus-Typs. Daher darf hier ein entsprechendes Bild natürlich nicht fehlen. Fangen wir mit der Aufsicht an.

Bild 10: Stoma an der Blattunterseite, Vergrößerung 1000x, Stapel aus 17 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_2511739.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Das Stoma hat einen Spalt von 26 * 5 µm. Die beiden Schließzellen sind ca. 17 µm breit und die Länge der gesamten Struktur liegt bei rund 50 µm. In den beiden Schließzellen sind die Zellkerne zu erkennen, Ihre Größe beträgt ca. 17 * 7,5 µm.

Nun geht es weiter mit dem Blattstiel, in dessen Schnitte ich auch einige schöne Stoma gefunden habe. Um beim Thema zu bleiben, kommen diese Bilder diesmal vor der Übersicht.

Bild 11a/b: Geöffnetes Stoma vom Blattstiel mit umgebenden Geweben, Bild 11b mit Beschriftung; Vergrößerung 400x, Stapel aus 6 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_25825509.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_16019739.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Auffällig die stark ausgeprägte Cuticula und das Kollenchym unter der Epidermis. Interessant hier: auch die inneren und äußeren Cuticularhörnchen an den Schließzellen sind - außen etwas undeutlicher als innen - zu erkennen.
Das Stoma liegt an der Oberseite des Blattstiels, genau im Zentrum der dort längs verlaufenden Rinne.

Bild 12a/b: Nun ein Stoma im geschlossenen Zustand, Bild 12b mit Beschriftung; Vergrößerung 400x, Stapel aus 10 Bildern  
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_55859464.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_53534268.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Dieses Stoma befindet sich an der Unterseite des Blattstiels, was auch die Orientierung der Aufnahme zeigt.

Wie oben schon erwähnt: der Blattstiel und der Spross waren nicht einfach zu schneiden, was auch an den fehlenden bzw. nur sehr schwach ausgeprägten Sklerenchymen liegt. Stabilität bekommt der Blattstiel quasi nur durch das direkt unterhalb der Epidermnis liegende Kollenchym und den Tugor. Die Parenchyme selbst zeigen auffällig große Interzellularen.

Bild 13a/b: Abschlußgewebe und Rindenparenchym, Bild 13b mit Beschriftung; Vergrößerung 200x, Stapel aus 10 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_34610869.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_5533746.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Auffällig hier neben dem schon angesprochenen sehr "luftigen" Parenchym die Struktur der Epidermis-Zellwände und der darauf liegenden Cuticula (Cuticularfalten).

Bild 14: Die schuppige Struktur der Cuticularfalten zeigt sich zufällig an einem Zellfetzen in der Aufsicht. Vergrößerung 100x, Stapel aus 37 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_3422041.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Bild 15a/c: Leitbündel im Blattstiel, Bild 15a ungefärbt, Bild 15c mit Beschriftung; Vergrößerung 100x, Stapel aus 19 bzw. 7 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_59506661.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_54262834.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_61567818.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Hier liegt die Außenseite beim ungefärbten Bild rechts oben und bei den farbigen Schnitten links. Schön ist wieder das Cambium zu sehen.

Bild 16a/b: Übersicht des Blattstiels (Segment), Bild 16a ungefärbt; Vergrößerung 50x, Stapel aus je 10 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_63416782.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126544_64719592.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Der Durchmesser des gesamten Blattstiels beträgt etwa 5 mm. Betrachtet man insbesondere das gefärbte Bild, sieht man eine Gewebestruktur, für die man im Zeichenkurs vermutlich die Ohren lang gezogen bekommt: im Querschnitt runde Zellen, die mit entsprechend großen Interzellularräumen locker nebeneinander liegen. Eben gerade so, wie man ess nicht zeichnen soll und wie es in der Natur in der Regel nicht vorkommt. ;)
 
Uups! Zu lang, dann müssen es wieder zwei Postings werde ...
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 31, 2013, 20:53:32 NACHMITTAGS
So, fast geschafft, jetzt kommt nur noch der Blütenstängel! :)
Und mit dem geht es weiter, wo wir beim Blattstiel aufgehört haben ...

Bild 17a/c: Übersicht des Blütenstängels (Segment), Bild 17a ungefärbt, Bild 17c mit Beschriftung; Vergrößerung 50x, Stapel aus je 10 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_45814668.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_17421139.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_40602393.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Leider ist der Blütenstängel noch schwieriger zu schneiden wie der Blattstiel, daher das große Artefakt unten rechts mit den ausgerissenen Zellen. Ein Kollenchym ist hier nicht mehr zu erkennen, dafür haben die Leitbündel Sklerenchymkappen und auch nach innen hin eine kleine Sklerenchymfläche. Ein Sklerenchymring fehlt. Man kann es hier schon erahnen: besonders das Rindenparenchym ist noch "luftiger" mit großen Interzellularen, wie wir es beim Blattstiel gesehen haben. Der Durchmesser des Blütenstängels beträgt ca. 7 mm.

Bild 18a/c: Eines der Leitbündel, Bild 18a ungefärbt, bild 18c mit Beschriftung; Vergrößerung 200x, Stapel aus 8 bzw. 20 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_25893555.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_18537459.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_14797373.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Im Vergleich zum ungefärbten Schnitt zeigt sich hier - ganz anders als beim Blattquerschnitt - deutlich der Vorteil der Färbung. Das Leitbündel enthält ein Cambium und ist also ebenfalls offen kollateral.

Bild 19a/b: Noch einmal das Rindenparenchym, Bild 19b mit Beschriftung; Vergrößerung 200x, Stapel aus 14 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_10631913.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_57836472.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf). Das Rindenparenchym besteht zu einem großen Teil aus ballonförmigen Zellen, die ihre Nachbarn meist nur an den Stellen des größten Durchmessers berühren - dazwischen große Interzellularen. Unter der Epidermis gibt es kein Kollenchym.

Bild 20a/b: Noch ein Stoma, Bild 20b mit Beschriftung; Vergrößerung 400x, Stapel aus 6 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_59574680.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126545_56779512.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Bedeutung der verwendeten Abkürzungen ist in der folgenden Liste erläutert: PDF-Download (http://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/130523_Verzeichnis_Abkuerzung_botanischer_Gewebe.pdf).
Auch am Blütenstiel befinden sich viele Spaltöffnungen, die hier gezeigte ist ganz am oberen Ende getroffen.

Vielen Dank fürs Lesen dieses wieder einmal etwas längeren Beitrags! Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Detlef Kramer in Mai 31, 2013, 21:05:49 NACHMITTAGS
Lieber Jörg,

keine Kritik - einfach Klasse!

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Ronald Schulte in Mai 31, 2013, 21:10:34 NACHMITTAGS
Jörg,

Wie immer ein sehr deutlichen und fantastisch bebilderten Beitrag, gratuliere!

Grüße Ronald
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 31, 2013, 21:25:35 NACHMITTAGS
Lieber Jörg

was soll man sagen; Deine Beiträge haben ja inzwischen Kultcharakter!!

Aber das MUSS ich loswerden:

Bild 9 ist der Oberhammer, einen solchen Schnitt durch die Blattspreite habe ich noch nie gesehen!

Chapeau!!

und viele Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 31, 2013, 21:42:09 NACHMITTAGS
Liebe Freunde,

herzlichen Dank für Euer Lob, das mich wie immer sehr freut! Mit so einem Feedback macht das Schnippeln gleich doppelt so viel Spaß.

Der Blattquerschnitt hat mich auch sehr überrascht, ich hatte nicht erwartet, eine so aussagekräftige Stelle zu finden - insbesondere, da der ungefärbte Schnitt den gefärbten deutlich hinter sich lässt. Die Schneerose wurde sicherlich mit Bedacht gewählt, um den Blattquerschnitt im Botanik-Praktikum zu repräsentieren. :)

Allen herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: rekuwi in Mai 31, 2013, 22:20:05 NACHMITTAGS
Lieber Jörg,

zu Deinem wie immer ganz hervorragenden Beitrag noch eine kleine Ergänzung: im hiesigen Raum (Rhein-Main-Gebiet) wird sie üblicherweise Christrose genannt.
Und in einigen abgelegeneren Taunustälern ist eine andere Helleborus Art (H. foetidus, Stinkende Nieswurz) mit etwas Glück zu entdecken. Hat jetzt auch schon Fruchtstände. Ob Schnitte davon auch so aussehen würden?

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Mai 31, 2013, 22:22:12 NACHMITTAGS
Zitat von: Fahrenheit in Mai 31, 2013, 21:42:09 NACHMITTAGS
...
Die Schneerose wurde sicherlich mit Bedacht gewählt, um den Blattquerschnitt im Botanik-Praktikum zu repräsentieren. :)
...

Dazu ist sie noch im Winter verfügbar, was für die Praktika auch von Vorteil ist.

Ich meine dieses einmal von Detlef gelesen zu haben, zumindest hat er sie hier im Forum (oder steht es im Archiv?) vor vielen Jahren als gut schneidbares Objekt empfohlen.

Jörg, ich kann mich nur anschließen, ein super Beitrag.

Viele Grüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Detlef Kramer in Mai 31, 2013, 23:19:38 NACHMITTAGS
Lieber Rolf-Dieter,

Du erinnerst Dich richtig: die Blätter des Helleborus, egal welcher Art, sind sehr gut zu schneiden, weil relativ derb, sind auch im Winter erhältlich und zeigen die ganz typische Anatomie des Dicotylenblattes. Deshalb: Standard-Objekt im Anfänger-Praktikum. Das schmälert Jörgs Arbeit in überhaupt keiner Weise!

Ganz herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 31, 2013, 23:26:58 NACHMITTAGS
Liebe Regi, lieber Rolf-Dieter,

auch Euch beiden vielen Dank für Euer Lob!

Liebe Regi,

ja, Christrose heißt der Schwarze Nieswurz auch im Rheinland.
Die nicht wirklich wohlriechende Verwandte H. foetidus habe ich heute Mittag noch im Botanischen Garten Bonn gesehen und man findet sie auch bei uns in den Wäldern. Da die beiden Pflanzen zur gleichen Gattung gehören, denke ich, dass es eine Menge Ähnlichkeiten geben wird. Dabei ist der Stinkende Nieswurz alles in allem etwas weniger kräftig: er hat dünnere Blätter und Blattstiele und auch dünnere Blütenstiele. Aber dafür hat er einen deutlich längeren und bei vielen Pflanzen auch stabilen Spross. Schnitte dürften hier also interessant sein.

Lieber Rolf-Dieter,

Detlef hat die Schneerose zumindest auf den Praktika in Darmstadt immer als gutes Beispiel für Blattquerschnitte genannt. Insofern erinnerst Du Dich richtig.
Ahh, da ist er ja schon ... :)

Allen herzliche Grüße
Jörg  
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Mila in Juni 01, 2013, 00:26:40 VORMITTAG
Lieber Jörg,

Zitat von: Fahrenheit in Mai 31, 2013, 21:42:09 NACHMITTAGS
Die Schneerose wurde sicherlich mit Bedacht gewählt, um den Blattquerschnitt im Botanik-Praktikum zu repräsentieren. :)

Jajajajaja!!!

Danke für diesen erstklassigen Beitrag :)

Ich erinnere mich noch gut, dass ich bei meinem MKB-Workshop das Somso-Modell dabei hatte.
Helleborusblätter schneiden alle Mikroskopie-Kursteilnehmer auch bei mir (frei aus der Hand, das klappt ganz prima). Wie schön, dass ich jetzt Deine Bilder zum Thema habe. Das im Bild 'querliegende' (oder längsliegende?) Leitbündel ist besonders interessant. Und die Stomata sind wahre "Sahnestücke".

Herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Fahrenheit in Juni 01, 2013, 10:09:12 VORMITTAG
Liebe Mila,

es freut mich sehr, dass Du das Bild vom Blattquerschnitt im Unterricht verwenden möchtest und natürlich auch Dir vielen Dank für Dein Lob!

Das Somso-Modell vom Blattquerschnitt ist eine feine Sache, da man sich damit auf einfache Weise ein Bild von der räumlichen Anordnung der Zellen machen kann. Dazu braucht es bei der Betrachtung der Schnitte unter dem Mikroskop doch schon einige Erfahrung und natürlich helfen auch Längsschnitte neben den üblichen Querschnitten.

Das parallel zur Schnittrichtung (Klippe gut umschifft ... ;) ) liegende Leitbündel ist ein echter Zufall, über den ich mich sehr gefreut habe. In der Regel mache ich einige Schnitte, bis ich genug beisammen habe. Diese kommen gleich ins AFE. Den Schnitt unterstütze ich mit Ethanol 70%, um Blasenbildung zu vermeiden. Das führt aber dazu, dass das Chlorophyll angegriffen und binnen Minuten abgebaut wird.
Also schneide ich zum Schluss der Session noch einmal mit 30%igem Ethanol und lege den ersten guten Schnitt gleich unters Mikroskop um Bilder zu machen. Dabei verbleiben dann etwa 10 bis 15 Minuten, bis das Chlorophyll so weit verblasst ist, dass die Aufnahmen nicht mehr "frisch" wirken.
Somit hatte ich hier keinen Einfluss auf die Lage des Bündels, der Klassiker mit LB im Querschnitt wäre mir auch recht gewesen.  :)

Wenn Du magst, kann ich Dir das Schnittbild auch in voller Auflösung zusenden. Gerne mit und ohne Beschriftung.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Rawfoto in Juni 01, 2013, 10:38:59 VORMITTAG
Hallo Jörg

Spitze, da kann ich nur eines ergänzen ==> den Link von der Firma Somso

http://www.somso.at

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Mila in Juni 01, 2013, 12:06:55 NACHMITTAGS
Lieber Jörg,

vielen Dank für das Angebot, das ich gerne annehme. Deine Bilder werde ich dann meinen neuen Kursteilnehmern am ActivBoard zeigen können und das Modell zusätzlich zum 3-D-Verständnis nutzen.

Das gleiche Somso-Modell, mit dem ich heute arbeite, hat mir schon in meiner Ausbildung geholfen, es ist also schon ganz schön alt ;) und immer noch perfekt.

Herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Jan Kros in Juni 01, 2013, 12:29:44 NACHMITTAGS
hallo Joerg,
wunderbare Schnitten und gut dokumentiert
es ist immer eine Freude deine Arbeit zu sehen.
herlichen Gruss
Jan
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Fahrenheit in Juni 01, 2013, 17:59:04 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

gerne, kein Problem - Mail kommt.

An den Erkenntnissen zur botanischen Anatomie hat sich ja im mikroskopischen Maßstab auch seit gut 100 Jahren nicht mehr viel getan, klar, dass das Somso-Modell da noch aktuell ist.  ;D
Wir hatten diese Modelle auch in der Schule, da gibt es ja noch einiges mehr, wie man auf Gerhards Link schön sehen kann. Obwohl, das Sortiment ist vielleicht etwas eingedampft: ich kann mich an mehr botanische Modelle erinnern, als heute noch im Katalog sind. Insbesondere vermisse ich den Sprossquerschnitt und die Wurzelspitze.

Lieber Gerhard, lieber Jan,

auch Euch vielen Dank für Euer Lob und natürlich auch für Gerhards Link auf Somso.

Allen herzliche Grüße
Jörg 
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Mila in Juni 01, 2013, 18:49:15 NACHMITTAGS
Lieber Jörg,

ja, manche Modelle bleiben immer aktuell ;D

Ich kenne da eine entzückende Geschichte zu dem "Jünglingstorso ohne Kopf", muss ich mal erzählen, ist hier zu OT.
(Der arme Kerl hat zudem unter der Bonner Sonne gelitten - die es mal über mehrere Tage gab - und ist jetzt leider etwas seltsam nach hinten verbogen :'( )
Sprossquerschnitt und Wurzelspitze gibt es noch: Klick mal auf der Somso-Seie auf "Botanik", dann auf "Pflanzenanatomie" und dann nach unten scrollen. Ich kann die Abbildungen leider nicht direkt verlinken. Die Kataloge habe ich hier, ich gebe sie Dir gerne zum Schmökern.

Herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Fahrenheit in Juni 01, 2013, 19:01:19 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

uups, ein Scrollbalken und da unten sind sie ja alle!
Auf dem Androiden geht es, aber der Feuerfuchs auf dem Rechner auf dem Schreibtisch zeigt ihn nicht.
Schweres OT aber Erstaunlich...   ;D

Herzlichen Grüße
Jörg
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: HDD in Juni 01, 2013, 19:59:00 NACHMITTAGS
Lieber Jörg

Der Bericht ist Oberklasse. Besonders gut gefallen mir die ungefärbten Schnitte Nr. 8
und Nr. 8a.

Die Details sind einfach faszinierend. Ich hätte nicht gedacht dass beim Färben so viele
Einzelheiten verloren gehen.

Herzliche Grüße

Horst-Dieter
Titel: Re: Botanik: Ein Standard-Objekt - Helleborus niger
Beitrag von: Fahrenheit in Juni 02, 2013, 07:34:48 VORMITTAG
Lieber Horst-Dieter,

herzlichen Dank! :)

Eigentlich soll die Färbung ja Details der Gewebe hervorheben, die man im ungefärbten Schnitt leicht übersieht. Hier ist das wohl anders, da das längst getroffene Leitbündel die Rottöne nicht so gut angenommen hat, wie es zu erwarten gewesen wäre und ansonsten überwiegend gleichartige Parenchymzellen im Schnitt sind. Andererseits wird durch die Fixierung das Chlorophyll in den  Chloroplasten zerstört. Diese sind zwar auch im gefärbten Schnitt noch zu erkennen, aber quasi nur noch als Schatten ihrer selbst. ;)

Beim Blattquerschnitt gebe ich hier auf jeden Fall dem ungefärbten Präparat den Vorzug. Beim Leitbündel aus den Bildern 15 und 18 sieht das schon wieder ganz anders aus.

Herzliche Grüße
Jörg