Mikro-Forum
Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko am Oktober 02, 2016, 23:32:54 Nachmittag
-
… die Herkunft dieses Objekts?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/202594_29106068.jpg) (http://www.directupload.net)
Im Netz finden sich so wenig Parallelen, dass ich meine, das Schwarmwissen könnte gefordert sein. :D
Viele Grüße,
Heiko
-
Hallo Heiko,
kleben da noch Pollen am Stiel, oder sind es Sporen...?
Die grüne Farbe kann ich nicht einer Blüte zuordnen.
Gruss Arnold
-
Hallo Arnold,
die Farbe ist tatsächlich recht „giftig“. Und ja, das dürften Pollen sein. Mit dem 40er und etwas Fuchsin lösen die Strukturen dann besser auf:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/202614_18206152.jpg) (http://www.directupload.net)
Viele Grüße,
Heiko
-
Hallo Heiko,
Stempel und Pollen einer Rapsblüte ?
Gruß !
NB: Ich hab´ keinen blassen Schimmer.
-
HalloHeiko,
es könnte aber auch Efeu sein.
Gruß !
NB: Ich hab´wirklich keine Ahnung !
-
Hallo Jürgen,
die Pollen gehören da wohl „eigentlich“ nicht hin. Nebenbei: bezüglich der Funktion dieser Strukturen hab’ ich auch keinen blassen Schimmer.
Hier eine Streiflichtaufnahme mit dem 3,2er:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/202623_13970510.jpg) (http://www.directupload.net)
Viele Grüße,
Heiko
-
bezüglich der Funktion dieser Strukturen hab’ ich auch keinen blassen Schimmer.
Lieber Heiko du bist doch auch Pilzler .... wenn das mal keine Pilze sind, die den Untergrund verdauen?
Sehen echt gut aus!
-
Heiko: einheimisch und giftig?
Gruss Arnold
Der Blütenbau ist immer wieder faszinierend!
-
Zum Protonema auskeimende Moossporen (Chloronema) ?
Gruß
Rolf
-
Hallo miteinander,
kein Pilz, nicht giftig und auch nicht heimisch (im floristischen Sinne), aber …
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/202640_8091465.jpg) (http://www.directupload.net)
Viele Grüße,
Heiko
-
Hallo Heiko,
...dann schreib ich mal Engelstrompete! (ohne die Blütenanatomie dieser Gattung zu kennen)
Gruss Arnold
-
Hallo Arnold,
ehemals Braunwurz-, jetzt Wegerichgewächs.
Gruß, Heiko
-
Hallo Arnold,
von einer Brugmansia syn. Datura zu probieren, rate ich dringendst ab! ??? allein schon Deiner originellen und einzigartigen Beiträge wegen! ;)Die ist mit dem Stechapfel verwandt und hochgiftig !!!
Warnende Grüße
Heinrich
-
Hallo,
noch der Blick auf „die andere Seite“:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/202650_28571644.jpg) (http://www.directupload.net)
Gruß, Heiko
-
Hallo Heiko,
ich habe dein "ungiftig" nicht beachtet, deshalb der Vorschlag zur Engelstrompete.-
Lieber Heinrich,
du hast absolut recht.
Gruss Arnold
-
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/202672_60701131.jpg) (http://www.directupload.net)
Hallo,
das Garten-Löwenmaul ist also auf seiner Unterlippe im Schlund mit dieser Trichom-Pracht gesegnet. Hier eine elektronenmikroskopische Abbildung: http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d05/r10.htm
Gruß, Heiko
-
Hallo Heiko,
ich habe es mir noch gedacht! Dein Hinweis:noch der Blick auf „die andere Seite“
ging klar in diese Richtung ;)!
Gut gemacht!
Gruss Arnold
-
Hallo Arnold,
Dein Lob freut mich.
Allen ein Dankeschön für die Beteiligung.
Gruß, Heiko