Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: K. Koch in August 06, 2009, 22:09:26 NACHMITTAGS

Titel: Wie repariert man alte Flüssigpräparate?
Beitrag von: K. Koch in August 06, 2009, 22:09:26 NACHMITTAGS
Hallo,
ich hoffe, die Frage ist nicht zu off-topic:
Ich habe einige Flüssigpräparate / Feuchtpräparate von Tieren in Alkohol, die Präparate stammen aus einer Schule, wurden ausgemustert, und sind bestimmt mehr als 50 Jahre alt.

Es handelt sich um Glasgefäße, ca. 10-20 cm hoch, mit einer Glasplatte, auf der Tiere und Schilder aufgeklebt sind. Die Gläser sind mit Alkohol gefüllt, einige nicht mehr ganz, d.h. da müsste ich auffüllen.
Einige der präparierten Tiere sind von den Unterlagen abgefallen, z.B. Libellenlarven oder Marienkäfer, und schwimmen jetzt im Glas.
Wie kann ich die wieder ankleben? Hat jemand einen Vorschlag für einen Kleber? Oder einen Literaturhinweis?

Hier
http://schulen.eduhi.at/orgvbruck/Archiv/archiv98-99.htm
(auf der Seite ganz unten) habe ich schon einige Tipps gefunden, meine Präparate sehen so ähnlich aus wie die auf dem vorletzten Bild.
In dem Text wird ein Klebstoff aus Bienenwachs, Kolophonium und Schweinsschmalz erwähnt, der damals verwendet wurde. Was würde man heute nehmen?
Die Präparate dürfen sicherlich auch nicht austrocknen, d.h. sie sollten nass wieder an ihre ursprüngliche Stelle geklebt werden.

Schon mal vielen Dank im Voraus
K. Koch
Titel: Re: Wie repariert man alte Flüssigpräparate?
Beitrag von: A. Büschlen in August 06, 2009, 22:47:26 NACHMITTAGS
Hallo Herr Koch,

jetzt kann ich ihnen keine umfassende Antwort geben, aber wenn sie etwas Zeit haben werde ich in den nächsten Tagen ausführlicher und mit Literaturangabe schreiben.

Sind die Gläser mit Glasdeckel zugeklebt oder mit Schraubdeckel versehen?

bis dann

Arnold Büschlen
Titel: Re: Wie repariert man alte Flüssigpräparate?
Beitrag von: K. Koch in August 06, 2009, 22:56:48 NACHMITTAGS
Hallo Herr Büschlen,

die Aussicht auf eine ausführliche Antwort erfreut mich schon jetzt, und einige Tage darauf zu warten ist natürlich kein Problem.
Die Gläser sind mit Glasdeckel verklebt, der Klebstoff sieht milchig-weiß aus.

Viele Grüße
K. Koch
Titel: Re: Wie repariert man alte Flüssigpräparate?
Beitrag von: A. Büschlen in August 10, 2009, 13:50:59 NACHMITTAGS
Hallo Herr Koch,

zu erst möchte ich sie auf folgende Literatur hinweisen:

Piechocki, Rudolf;Händel, Joachim:
Makroskopische Präparationstechnik
Wirbellose. Leitfaden für das Sammeln, Präparieren und Konservieren
2007. 5. Auflage. 346 Seiten, 162 Abbildungen, 25x18cm

ISBN 978-3-510-65231-0

oder auch die zwei älteren Bände Teil I: Wirbeltiere mit der ISBN 3-437-35190-7 und Teil II: Wirbellose 3-437-35000-5 der oben erwähnten Autoren.

In diesen Büchern finden sie die grundlegenden Informationen die sie benötigen.

z.B. die Rezepte für die Kleber, bei Alkoholpräparaten ist es gelöste Gelatine und bei Objekten in Formalinlösung ist es Hausenblase.

Beim Füllen der Präparategläser ist nach Duncker (1926 /27 ) folgendes zu beachten:

- Es soll doppelt so viel Konservierungsflüssigkeit im Glas enthalten sein, wie das Volumen des Objektes beträgt.
- Die Flüssigkeit soll das Objekt vollkommen bedecken, ihre Oberfläche muss deshalb > 0,5 cm höher stehen, als dessen höchster Punkt.
- Die Flüssigkeit darf den Deckel nicht berühren, da sie sonst zwischen diesem und der Glaswand aufsteigt. Zwischen ihrer Oberfläche und der Unterseite des Verschlusses muss daher ein Luftraum von etwa 1 cm Höhe gelassen werden.
- Die Halsweite des Präparateglases muss so gross sein, dass das Objekt, ohne gedrückt zu werden, bequem hineingetan oder herausgenommen werden kann.
- Die Objekte dürfen nicht die Unterseite des Verschlusses berühren, weil sie sonst als Docht wirken können.

Sehr alte und sehr wertvolle Präparate würde ich nur in Zusammenarbeit eines erfahrenen Präparators sanieren.

Um den Präparategläsern die Glasdeckel auf zu kleben verwende ich Betaseal 1502 und den dazu benötigten Primer. Dies ist ein schwarzer Kleber der bein Autolackierer benötigt wird um die Frontscheibe zu montieren.

Für kleine Objekte ( Bienen, Bodelebewesen, kleine Wirbeltiere ect. ) die wir auch im Unterricht verwenden, benutze ich sehr gerne runde, weite und klare Gläser mit alkoholbeständigem Schraubverschuss (keine Metalldeckel!) in den Grössen 5 - 1000ml.

Als Alkohol verwende ich Ethanol ketoniert 70%. Die Konservierungslösung soll klar und ohne Färbung oder Trübung sein. Also beim umsetzen die Gläser sauber waschen und die Objekte mit der Konservierungsflüssigkeit gründlich spühlen.

Viel Erfolg und freundliche Grüsse

Arnold Büschlen