Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Harald Schmitt in April 16, 2017, 23:40:47 NACHMITTAGS

Titel: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Harald Schmitt in April 16, 2017, 23:40:47 NACHMITTAGS
Frohe Ostern,

nachdem ich mein neu erworbenes Ergaval gewartet und instandgesetzt habe, fiel mir eine Besonderheit des Kondensors auf.
Dieser Kondensor bildet die Leuchtfeldblende nur scharf ab, wenn er immergiert ist. Ist das normal? Ich habe keinerlei Erfahrung mit einem so hochapperativen Kondensor.
Bei den einschwenkbaren Linsen handelt es sich, soweit ich dies hier irgendwo gelesen habe, um speziell auf Objektive abgestimmte Linsen.
Nun- kann ich den Kondensor mit meinen Objektiven nicht benutzen? Kaufe ich mir besser einen normalen Kondensor mit einer Apertur 1,2?
Hat jemand eine Bedienungsanleitung für diesen Kondensor?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214061_28198697.jpg) (http://s960.photobucket.com/user/Piktor2010/media/WIN_20170416_20_52_52_Pro_zpserc2fo2i.jpg.html)

Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Hessen

Harald
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Jörn in April 17, 2017, 10:01:15 VORMITTAG
.
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: JB in April 17, 2017, 12:16:32 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

Das ist auch mein Verstaendnis der Lage.

Der Kondensor hat u.a. die Aufgabe, die Leuchtfeldblende in der Objektebene abzubilden. Bei der hohen NA des Kondensors von 1,4 ergibt sich ohne Oel eine ganz ordentliche sphaerische Aberration. Die Raender der Leuchtfeldblende werden dadurch nicht mehr optimal abgebildet.

Wird der Kondensor abgeblendet, so verringert sich auch die sphaerische Aberration; der Effekt macht sich so bei abgeblendetem Kondensor (also bei geringen Objektivvergroesserungen) kaum bemerkbar.

Es mag auch Faelle geben, wenn der Kondensor ohne Immersion baubedingt gar nicht weit genug angehoben werden kann. Ob das bei Ihnen so ist, weiss ich aber nicht.

Ein weiterer Vorteil der Immersion ist die Verringerung von Streulicht, das den Hintergrund aufhellen wuerde.

Immersionskondensoren benutze ich als Kompromiss immer mit Wasserimmserion. Glycerol (90 %/10 % Wasser) ist eine noch bessere Alternative.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Kay Hoerster in April 17, 2017, 14:03:02 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

ich habe mal Deinen Aufbau nachgestellt...wenn ich das richtig sehe, besitzt Du im Stativfuss die Abdeckung mit der integrierten Sammellinse und als Kondensor den Apl 1,4 mo2. Leider kann ich wegen Ermangelung von Immersionsöl und Objektiven mit Apertur > 0,95 nur die Einstellungen bis zur Apertur 0,95 aufzeigen (alle Objektive 160mm TL):

a) Objektiv Planchromat 6,3/0,16:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~20 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~6 mm, Gesichtsfeld nicht mehr komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~8 mm, Gesichtsfeld nicht mehr komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen nicht möglich. Bei Abstand der Kondensorlinse zu Unterseite O-Träger von ~10 mm kehren sich LFB und Aperturblende um, die Aperturblende wird scharf abgebildet, aber das Gesichtsfeld ist nicht ganz komplett ausgeleuchtet

b) Objektiv Apochromat 6,3/0,20:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~16-20 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~6 mm, Gesichtsfeld annähernd komplett ausgeleuchtet, ggf. Lampe nicht ganz bis Anschlag in den Klemmhalter einstecken
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~6 mm, Gesichtsfeld annähernd komplett ausgeleuchtet, ggf. Lampe nicht ganz bis Anschlag in den Klemmhalter einstecken
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen nicht möglich. Bei Abstand der Kondensorlinse zu Unterseite O-Träger von ~10 mm kehren sich LFB und Aperturblende um, die Aperturblende wird scharf abgebildet

c) Objektiv Apochromat 16/0,40:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse möglich, Abbildung Rand recht diffus, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~16-20 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~6 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~6 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen nicht möglich, auch Umkehrung von Aperturblende und LFB nicht mehr möglich

d) Objektiv Apochromat 40/0,95:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse nicht möglich
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abbildung Rand recht diffus, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~6 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der unteren Grossfeldlinse möglich, Abbildung Rand recht diffus, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~6 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen nicht möglich, auch Umkehrung von Aperturblende und LFB nicht mehr möglich

Ich habe die Vermutung, dass Deine Stativfussabdeckung mit der integrierten Linse die Einstellungen verhindert, so wie oben aufgezeigt ist meiner Meinung nach die Funktion des Kondesnsors mit den 2 Grossfeldlinsen jedenfalls nicht gedacht. Ich werde gleich den Test mit der Stativfussabdeckung mit Planglas wiederholen und nachreichen, der Beitrag wird sonst zu lang.

TBC

Viele Grüße
Kay
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Kay Hoerster in April 17, 2017, 14:14:58 NACHMITTAGS
Ein kleiner Zwischenstand:
Bei Verwendung der Stativfussabdeckung mit integrierter Sammellinse ist eine scharfe Abbildung der Leuchtenfläche (LED) bzw. der Lampenwendel (Narva-Lampe mit Klarglas) auf der Ebene der Aperturblende gar nicht möglich, ist aber, so wie ich die Einstellung nach Köhler verstanden habe, die Grundeinstellung / Grundvoraussetzung.

Gleich reiche ich die Ergebnisse mit der Planglasabdeckung nach, die Lampenwendel / resp. LED-Leuchtfläche läßt sich jedenfalls schon mal scharf und deutlich auf der Aperturblende abbilden.

Viele Grüße

Kay
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Kay Hoerster in April 17, 2017, 15:04:11 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

so, 2. Teil mit Planglasabdeckung im Stativfuss, ansonsten gleiche Objektivbestückung wie oben:

a) Objektiv Planchromat 6,3/0,16:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse nicht möglich, bei Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~8 mm werden LFB und Aperturblende vertauscht, Ausleuchtung in Ordnung
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~10 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet, aber auch die Aperturblende wird nahezu scharf abgebildet
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der unteren Grossfeldlinse nicht möglich, bei Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~10 mm werden LFB und Aperturblende vertauscht, Ausleuchtung in Ordnung
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen möglich. Abstand der Kondensorlinse zu Unterseite O-Träger von ~0,5 mm, Ausleuchtung Gesichtsfeld erwartungsgemäß viel zu klein (~1/3 des Feldes)

b) Objektiv Apochromat 6,3/0,20:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse nicht möglich, bei Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~10 mm werden LFB und Aperturblende vertauscht, Ausleuchtung in Ordnung
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~10 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet, aber auch die Aperturblende wird nahezu scharf abgebildet
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der unteren Grossfeldlinse nicht möglich, bei Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~8 mm werden LFB und Aperturblende vertauscht, Ausleuchtung in Ordnung
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen möglich. Abstand der Kondensorlinse zu Unterseite O-Träger von ~0,5 mm, Ausleuchtung Gesichtsfeld erwartungsgemäß viel zu klein (~1/3 des Feldes)

c) Objektiv Apochromat 16/0,40:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse nicht möglich. Es scheint eine Stellung zu geben, bei der Aperturblende und LFB vertauscht sind (Abstand Kondensorlinse zu Objektträgerunterseite ~8-10 mm), aber die Aperturblende läßt sich nicht weit genug schließen, um den Rand zu sehen
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abbildung sehr diffus, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~10 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet, aber Aperturblende wirkungslos
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der unteren Grossfeldlinse nicht möglich, auch keine Vertauschung von Aperturblende und LFB möglch
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen möglich. Abstand der Kondensorlinse zu Unterseite O-Träger von ~0,5 mm, Ausleuchtung Gesichtsfeld gut

d) Objektiv Apochromat 40/0,95:
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse nicht möglich
- Abbildung der LFB bei gleichzeitigem Einschwenken der oberen und unteren Grossfeldlinse möglich, Abbildung Rand recht diffus, Abstand Kondensorlinse zu Unterseite Objektträger ~11 mm, Gesichtsfeld komplett ausgeleuchtet, Aperturblende ohne Wirkung
- Abbildung der LFB bei Einschwenken der oberen Grossfeldlinse nicht möglich
- Abbildung der LFB ohne Grossfeldlinsen möglich, Abbildung Rand recht diffus und Bild leicht überstrahlt, wenn LFB noch zugezogen ist. Abstand der Kondensorlinse zu Unterseite O-Träger von ~0,5 mm, Ausleuchtung Gesichtsfeld gut. Wenn LFB aufgezogen ist, ist Ausleuchtung wie sie sein soll und Aperturblende voll funktionsfähig.

Fazit für meinen Test: Die Stativfussabdeckung mit integrierter Sammellinse ist für den Kondensor Apl 1,4 mo2 nicht geeignet, der Kondensor bringt ja seine eigenen Großfeldlinsen mit. Für Kondensoren mit eigener Großfeldlinse ist die Stativfussabdeckung mit Planglas zu verwenden.
Abdeckungen mit integrierter Sammellinse oder Abdeckungen mit Planglas, aber einschwenkbarer Sammellinse sind für Kondensoren ohne eigene Großfeldinse geeignet (Pankrat, andere kenne ich momentan nicht).

Viele Grüße
Kay
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Kay Hoerster in April 17, 2017, 16:03:51 NACHMITTAGS
Hallo Harald, hast Du schon diesen Beitrag gesehen?
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28457.0
Da sind mal verschiedene Abdeckungen abgebildet, die es für Amplival / Ergaval gab. Ich vermute ja, Deine Abdeckung ist die im Übersichtsbild des Beitrages (letztes Bild) oben links, Du solltest die oben rechts / unten rechts nutzen. Auch die in der Mitte oben funktioniert, die Großfeldlinse ist aber nicht nötig, weil schon am Kondensor vorhanden.

Viele Grüße

Kay
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Harald Schmitt in April 17, 2017, 18:36:06 NACHMITTAGS
Hallo und frohe Ostern an alle,

zunächst mal vielen dank an Jon und Jörn.
Und dann mal sehr, sehr vielen dank an Dich Kay. Boa, was muß ich noch viel lernen. Du hast recht- ich stelle mal Bilder dieser Ausrüstung ein:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214101_42488323.jpg) (http://s960.photobucket.com/user/Piktor2010/media/WIN_20170417_18_07_37_Pro_zpsehsjphln.jpg.html)
Die Abdeckung.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214101_64299683.jpg) (http://s960.photobucket.com/user/Piktor2010/media/WIN_20170417_14_27_11_Pro_zpspkuhozby.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214101_19041322.jpg) (http://s960.photobucket.com/user/Piktor2010/media/WIN_20170417_14_25_57_Pro_zpsznz8nl9l.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214101_42496714.jpg) (http://s960.photobucket.com/user/Piktor2010/media/WIN_20170417_14_26_17_Pro_zpshaedjl1t.jpg.html)

Ich habe Deine Ausführung nachgestellt und es ist exakt Deine erste Ausführung.
Also eine andere Abdeckung versuchen irgendwo herzubekommen oder einen anderen Kondensor. Aber da diese Abdeckung ja nur für den Pankratischen Kondensor gebaut wurde, wird letzteres nicht funktionieren. Aber der Pankratische Kondensor war ja meines Wissens nur für das Amplival gebaut worden- was sucht der Filterhalter dann bei mir auf dem Ergaval?

Also die Zeiss Jena Mikroskope sind absolut spannend. Während m.M.n. die Zeiss West Mikroskope sehr austauschbar und leicht ausbaufähig sind, die Leitz Mikroskope etwas komplizierter aber genau wie Zeiss West sind diese Fehlertolerant, kommt mir Zeiss Jena Mikroskope wie eine weibliche Zicke (Ich will keineswegs die Frauen beleidigen- ich mag Frauen grins) vor!
Ehrlich, die verzeihen keinen Fehler.

Ok,  an alle im Forum:
Hat jemand einen Filterhalter mit Planglas günstig abzugeben?

Also noch mal Kay: Vielen Dank für die äusserst umfangreichen Erklärungen und Deine Arbeit.

Viele Grüße aus dem Taunus

Harald

Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Kay Hoerster in April 17, 2017, 19:37:13 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

gerne geschehen, ist ja auch für die Nachwelt gut. Ich hoffe, der Artikel kommt in die Wissensbasis ;-)

Da die meisten Teile zwischen Ergaval und Amplival austauschbar waren/sind, kommt es öfter mal vor, dass die Ausrüstung gemischt wurde, was bei Deiner Abdeckung wohl der Fall sein wird. Deine Abdeckung nennt sich also Beleuchtungslinse p und ist für den Pankraten gedacht.

Ich habe mal vor einiger Zeit versucht, den Pankraten ans Ergaval zu machen, das passte mechanisch auch gut, aber ich hatte wenig bis gar keinen Platz mehr zwischen Beleuchtungslinse und Aperturblende vom Pankraten. Jemand anderes meinte aber, es müsse funktionieren. Ich probiere es die Tage nochmal aus und berichte wieder.

Von der Kostenseite würde ich erstmal versuchen, die Abdeckung mit Planglas zu bekommen, die wird recht häufig um die 15 - 20 € bei ebay angeboten, mit Glück auch darunter. Das ist jedenfalls der günstigste Weg, denn Dein Kondensor ist nicht schlecht. Ein funktionierender Pankrat liegt meist jenseits der 100,-€ und die anderen Kondensoren (1,2er...) benötigen wiederum einen Einhänger mit 39,5mm Steckdurchmesser. Die werden auch schon mal über 40,-€ gehandelt...

Probier mal Dein Glück mit der Planglas-Abdeckung, die ist ja leicht von den anderen auch auf Bildern zu unterscheiden. Im Zweifelsfalle frag mich einfach, wenn Du meinst, etwas gefunden zu haben und Du Dir aber noch unsicher bist.

Viele Grüße

Kay
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Kay Hoerster in April 17, 2017, 19:42:08 NACHMITTAGS
Und nochmal der Nachtrag mit Hinweis auf den alten Artikel:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8995.msg136973#msg136973

Viele Grüße Kay
Titel: Re: Kondensor 1,4 von Zeiss Jena
Beitrag von: Kay Hoerster in April 18, 2017, 09:06:45 VORMITTAG
Hallo Harald, wenn Du es noch nicht gesehen hast:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28697.0

Vielleicht hat er einen Filterhalter mit Planglas, den Du benötigst ;-)))

Viel Erfolg

LG Kay