Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: hajowemo in Oktober 21, 2018, 17:25:42 NACHMITTAGS

Titel: Ein Versuch mit Lambda-Filtern im polarisiertem Licht
Beitrag von: hajowemo in Oktober 21, 2018, 17:25:42 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

ich habe versucht mir das Entstehen von Interferenzfarben bei zwei Lambda-Filtern im Strahlengang zu erklären. Zwischen den gekreuzten Polfiltern lag als erstes ein Lambda/4-Filter und erzeugte somit zirkular polarisiertes Licht. Dieses Licht wurde dann noch einmal durch einen Lambda/1-Filter geschickt. In der angehangenen pdf-Datei ist der Versuch mit meiner Erklärung zu finden. Ausgangspunkt waren die entstandenen Interferenzfarben. Es wäre interessant zu wissen, ob meine Überlegungen zur mathematischen Erklärung richtig sind. Ich hoffe auf die Schwarmintelligenz unseres Forums. Vielleicht kann jemand den Versuch nachmachen. Ich muss aber auch sagen, dass das Ausrichten der Filter einiges an Fummelei war.
Liebe Grüße
Jochen
Titel: Re: Ein Versuch mit Lambda-Filtern im polarisiertem Licht
Beitrag von: Florian D. in Oktober 22, 2018, 21:31:32 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,
Das klingt Alles recht plausibel.
Viele Grüsse,
Florian
Titel: Re: Ein Versuch mit Lambda-Filtern im polarisiertem Licht
Beitrag von: Florian D. in Oktober 23, 2018, 09:50:10 VORMITTAG
Hallo Jochen,

ich habe mal versucht, das noch zu verallgemeinern. Wenn in diesem Forum Mathjax eingebunden wäre, könnte man sowas leichter schreiben.

Gruss,
Florian
Titel: Re: Ein Versuch mit Lambda-Filtern im polarisiertem Licht
Beitrag von: olaf.med in Oktober 23, 2018, 11:24:54 VORMITTAG
Lieber Jochen,

mit Deiner Annahme, die Überlagerung mit einem ?-Kompensator könne immer nur zu einer Verzögerung der Welle führen, ist nicht korrekt. In Wirklichkeit sieht die Interferenzfarbtafel nach Michel-Levy nämlich so aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/240548_44624228.jpg)

Mach' einfach einmal folgendes Experiment: stelle deine ?/4-Platte in Diagonalstellung und drehe dann Deine ?-Platte aus der Normalstellung einmal nach rechts und einmal nach links. Du wirst dann die Erscheinung beobachten, die ich mit Pfeilen in der Graphik angedeutet habe. Einmal bekommst Du zu Deinem Grau der ?/4-Platte mit Addition der ?-Platte Blau und einmal durch Subtraktion Gelb.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Ein Versuch mit Lambda-Filtern im polarisiertem Licht
Beitrag von: hajowemo in Oktober 23, 2018, 11:54:57 VORMITTAG
Lieber Florian,
herzlichen Dank für deine mathematische Erläuterungen.

Lieber Olaf,
das sich die Michel-Levy-Tafel spiegelt hatte ich auch schon überlegt, aber es wieder verworfen und war
auf die Lösung mit der vorzeichenlosen Betragszahl gekommen. Durch die Spiegelung der Michel-Levy
müsste es dann ja einen positiven und negativen Gangunterschied geben. Da war ich mir unsicher.

Liebe Grüße
Jochen
Titel: Re: Ein Versuch mit Lambda-Filtern im polarisiertem Licht
Beitrag von: Florian D. in Oktober 23, 2018, 11:57:46 VORMITTAG
Zitat von: olaf.med in Oktober 23, 2018, 11:24:54 VORMITTAG
Einmal bekommst Du zu Deinem Grau der λ/4-Platte mit Addition der λ-Platte Blau und einmal durch Subtraktion Gelb.

Hallo Olaf,

davon hat Jochen doch sogar Bilder in seinem Dokument.

Gruss,
Florian
Titel: Re: Ein Versuch mit Lambda-Filtern im polarisiertem Licht
Beitrag von: hajowemo in Oktober 24, 2018, 09:21:41 VORMITTAG
Liebes Forum,
nach den Anregungen habe ich meine Aussage was ein Additionsfall und was ein Subtraktionsfall ist korrigiert.
In der jetzt angehangenen pdf-Datei beziehen sich die beiden Fälle auf den Lambda/1-Filter. Es ist bei mir der Ausgangspunkt
die Lage des Lambda/4-Filters von dem der Lambda/1-Filter addiert oder subtrahiert wird.
Ich glaube diese Version der Doku ist dann Richtiger als die Anfängliche.
Liebe Grüße
Jochen