Mikro-Forum
Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Wutsdorff Peter am Mai 16, 2020, 21:51:15 Nachmittag
-
Eine Frage an die Botaniker:
Der Ginster verblüht bei uns langsam, wir sehen an den Sträuchern noch verwelkte Blüten.
Aber neben den Blühten sind schon die Schoten an den Zweigen zu sehen. Die Schoten sollten die Früchte des Ginsters sein.? Warum wachsen die nebeneinander. Die Schoten müßten doch aus den Blühten hervorgehen?
Vielen Dank im Voraus
Peter
-
Hallo Peter,
Die Schoten müßten doch aus den Blühten hervorgehen? das tun sie auch.
Hast Du mal ein Bild?
Herzliche Grüße
Herbert
-
Hallo Peter,
das ist völlig normal! Aus den ersten, verangenen Blüten entstehen die ersten frühen Schoten, während der Ginster noch munter weiterblüht; ist hier bei mir nicht anders.
Grüße
Wolfgang
-
Lieber Herbert und Wolfgang,
Ihr habt natürlich recht.
Anbei Fotos
Gruß Peter
-
Hallo Peter,
Früchte sind dadurch definiert, dass sie aus einem Fruchtknoten entstehen. Das Gegenbeispiel ist die Erdbeere. Sie entsteht aus dem Blütenboden und ist eine Scheinfrucht. Darauf sitzen die echten Früchte die "Nüsschen"
Fruchtbringende Grüße von
Heinrich