Mikro-Forum
Foren => Mikro-Termine => Thema gestartet von: jako_66 am Dezember 01, 2020, 22:01:55 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
vielleicht finden sich ja einige Interessierte zum Thema "Erfahrungsaustausch Kernschwarz-Färbung"? Terminvorschlag wäre der Sonntag am 24.1.21 ab 18 Uhr.
Der Link zum Meeting: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=39565.0
Viele Grüße
Sven
PS: nach dem MKB-Artikel (http://www.mikroskopie-bonn.de/bibliothek/botanische_mikrotechnik/346.html) ist die Frage, ob das Treffen überhaupt noch sinnvoll ist?- obwohl es noch offene Fragen gibt:
- Kernschwarz und Paraffinschnitte
- sequenzieller saurer Ansatz mit ggf. anschließender Fixierung
- Thema Langzeitstabilität der Farblösung (wer mag schon kleine schwarze Punkte im Präparat?)
- ...
-
Guten Morgen Sven,
ein interessantes Thema! Wir haben letztes Jahr versucht, das Rezept des Farbstoffes zu erschließen und ich habe die MKB Kollegen informiert. Ich hoffe, wir können dabei sein.
Herzliche Grüße
Jörg
-
Hallo Sven,
klasse dass Du das aufgreifst! Ich kann wohl nicht so viel beitragen, bin aber gerne dabei.
Viele Grüße,
Bob
-
Hallo zusammen,
da wir sicher nur wenige werden ist die Terminfindung auch einfacher. Gerne auch in der Woche ab 18 Uhr.
Viele Grüße
Sven
-
Guten Tag
Wenn es mir irgend wie möglich ist möchte ich da auch gerne dazukommen - das Thema interessiert mich sehr ...
Liebe Grüße
Gerhard
-
Hallo,
also ich bin auch gerne wieder mit dabei! Zu diesem Thema kann ich leider auch nichts liefern und in meinen Büchern fand ich auch nur sehr wenig dazu. Darum interessiert es mich nur noch mehr. Freu mich darauf!
Viele Grüße
Werner
-
Hallo,
tolles Thema! Die Bilder, die Rolf Dieter Müller vor längerer Zeit hier im Forum gezeigt hat, fand ich toll. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Ich bin dabei.
Viele Grüße Maria
-
Liebe Kernschwarz-Forscher,
zur Einstimmung in das Thema wird bei nächsten Update der MKB-Webseite (www.mikroskopie-bonn.de) Anfang Januar eine kleine Zusammenfassung über die Bonner Kernschwarz-Forschung erscheinen. Themen: Geschichte - Über die unbekannte Zusammensetzung - Tinten - Chemie des Farbstoffs und so weiter, mit zahlreichen Literaturangaben.
Mein Geschreibsel ist auch nicht gegendert, versprochen! Obwohl... bei Strahlteiler*Innen würde ich fast schwach...
Viele Grüße aus Bonn
Horst
-
Hallo Horst,
ich bin schon gespannt, zu lesen, was Ihr herausgefunden habt!
Hier ein Foto von einem Laveldel-Trieb, 40µ, mit Svens neuer Version gefärbt und ganz kurz mit Safranin/Chyosidin nachgefärbt. Da muss ich aber noch mehr mit experimentieren.
Viele Grüße,
Bob
-
Hallo zusammen,
habe mich heute an Handschnitten mit der neuen "Mischung" ausprobiert. Bisher ist die Färbelösung stabil. Ohne DanKlorix vorbehandelt sind deutlich mehr Artefakte zu sehen.
Die Bilder zeigen Handschnitte eines Thuja-Stengels: oben nur mit Kernschwarz, unten vorher mit Safranin O/Chrysoidin stark verdünnt gefärbt.
Als Kernschwarz-Ersatz wird eine Rezeptur für Urkundentinten für botanische Schnitte modifiziert. Auch Paraffinschnitte sollen angefärbt werden. Bisher ist der saure Ansatz zielführender. Versuche mit einem 2-stufigen Färbeverfahren stehen noch aus. funktionieren mindestens gleich gut (15 s Fe(III)Cl3 auf mit Gallussäure/Tannin vorbehandelte Schnitte).
Hinderlich war bisher das Auswaschen des schwarzen Farbstoffes bei nachfolgenden Färbungen, wenn eine fertige tiefschwarze Färbelösung verwendet wurde. Dies Problem tauchte nicht auf im 2-stufigen Prozess.
Bin auch schon gespannt was alles so zu Kernschwarz zusammenkommt! Der Meeting-Link ist jetzt auch im Mikro-Cafe (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=39565.msg291508#msg291508)
Viele Grüße
Sven
-
Hallo zusammen,
das war doch heute eine gut besuchte Runde mit vielen Anregungen und Diskussionen! Die Rezepte findet Ihr bei dem Thread von Bob zum Kernschwarz:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=39343.0
Viele Grüße
Sven
-
Hallo,
vielen Dank an die Hamburger für ie Organisation des infromativen Treffens!
Viele Grüße!
Rainer
-
Hallo zusammen,
ich habe mich gefreut, dass so viele Leute teilgenommen haben, und dass der Austausch so nett und produktiv war. Für mich sind etliche wichtige Dinge dabei klarer geworden. Auf der Basis kann man jetzt gut weiter experimentieren.
Viele Grüße,
Bob
-
Danke, war spitze :)
Liebe Grüße
Gerhard
-
Dem kann ich mich nur anschließen!
Danke an die Organisatoren und herzliche GRüße
Jörg
-
Auch von mir eine herzliches Dankeschön für die vielen wertvollen Tipps. Ich freue mich schon darauf in die Kernschwarz-Färbung einzusteigen.
Aber heute werde ich erst mal meine Eukalyptusschnitte in Waschbenzin einlegen und schauen, was Acridinrot dann tut.
Viele Grüße Maria
-
Liebe Kollegen,
vielen Dank auch von mir für die Organisation des Treffens!
Chroma hat sich leider noch nicht wieder gemeldet, wir brauchen also immer noch eine Bezugsquelle für deren "Kernschwarz". Der Vergleich Chroma/eigenes Kernschwarz fehlt mir immer noch.
Viele Grüße
Horst