Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: SNoK am Juli 12, 2021, 19:34:47 Nachmittag

Titel: Euplotes daidaleos - Teilung oder Konjugation?
Beitrag von: SNoK am Juli 12, 2021, 19:34:47 Nachmittag
Ich habe in meinem Gartenteich Euplotes daidaleos gefunden, und frage mich jetzt, ob es sich bei den Bildern um eine Konjugation oder eine Teilung handelt. Wer kann helfen? Die Länge ist 80-90 µm.

Grüße
Stephan
Titel: Re: Euplotes daidaleos - Teilung oder Konjugation?
Beitrag von: Michael Plewka am Juli 13, 2021, 20:16:06 Nachmittag
Hallo Stephan,

bei Euplotes erfolgt bei der Zellteilung die Neubildung der Mundregion hypoapokinetal (schöner Begriff). Das kann man im folgenden Bild sehen:  quasi in der hinteren (unteren) Zellhälfte befindet sich die neugebildete  Mundregion der Tochter (durch Pfeile eingegrenzt). 

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/306607_2863675.jpg)

Salopp gesprochen teilt sich Euplotes somit "quer".   Insofern liegt in Deinem Bild keine Zellteilung vor.

Beste Grüße
Michael Plewka
Titel: Re: Euplotes daidaleos - Teilung oder Konjugation?
Beitrag von: SNoK am Juli 13, 2021, 22:46:24 Nachmittag
Lieber Michael,

danke für die Info, die ich nicht gefunden hatte. Dann müsste es eine Konjugation sein, denn die beiden Tiere waren über eine längeren Zeitraum fest verbunden. Oder gibt es noch eine Alternative? Mir fällt im Moment keine ein. Und bei der Konjugation legen sie sich, glaube ich gelesen zu haben, mit der Membranellenzone zusammen. Das käme auf den beiden Bildern hin.

Grüße
Stephan
Titel: Re: Euplotes daidaleos - Teilung oder Konjugation?
Beitrag von: D.Mon am Juli 14, 2021, 23:09:23 Nachmittag
Hallo Stephan und Michael,

das sind sehr schöne Bilder und ein interessantes Thema.
Danke fürs Teilen.

Viele Grüße
Martin