Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Fahrenheit in Januar 15, 2011, 19:14:51 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.) *
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 15, 2011, 19:14:51 NACHMITTAGS
Liebe Pflanzenfreunde,

heute fand ich in einem Blumenstrauss ein abgeknicktes Tulpenblatt, von dem man die Epidermis einfach abziehen konnte. Schon ein einfaches, ungefärbtes Stück in Wasser lässt sehr schön die Stomata erkennen, die ich hier zeigen möchte.

Bild 1: weil sie so schön sind: eine Tulipa-Illustration aus "Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz" von Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé (1885, public domain)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56334_15400919.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Präparation: abgezogene Epidermis von der Blattunterseite des Tulpenblattes in Wasser (Frischpräparat).

Bild 2a/b: Die Stomata des Tulpenblattes, Vergrößerung 200x, Stapel aus 26 Bildern, Bild 2b mit Maßstab.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56334_27457938.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56334_52033644.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Stomata haben eine Länge von durchschnittlich 58 µm, bei einer durchschnittlichen Breite von 42µm. Der Spalt selbst ist ca. 32 µm lang und geöffnet 8 µm breit.
Man erkennt Blattspalte in unterschiedlichen Öffnungsstadien und auch die Chloroplasten in den Schließzellen sowie die Zellkerne der Epidermiszellen sind gut zu erkennen. Diese sind deutlich größer wie die Stomata und rund 400µm lang und 26 µm breit.

Ein gutes Stück der Epidermis habe ich noch in AFE, mal sehen, ob sich daraus schöne Dauerpräparat erstellen lassen.

Viel Spaß beim Betrachten, Anregung und Kritik sind wie immer willkommen.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Rawfoto in Januar 15, 2011, 21:21:20 NACHMITTAGS
Schaut toll aus Joerg

:-)

Gerhard
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 15, 2011, 21:36:04 NACHMITTAGS
Hallo Jörg,

schön Deine frischen Abzüge, die die Stomata natürlich zeigen!

Ich habe vor Jahren in der Schule mit den Schülern Epidermisabzüge gemacht und die gleich nach kurzer Anfixierung mit BKB gefärbt, das geht sehr schön und unkompliziert.

Wir haben dabei bemerkt. dass auf der Blattoberseite - wenn ich recht erinnere - noch so Haare-Zipfel waren:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56357_24321971.jpg)
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 15, 2011, 23:07:21 NACHMITTAGS
Lieber Gerhard, lieber Klaus,

vielen Dank für Euer Lob!

Lieber Klaus,

ah, dann werde ich es mit dem Rest in AFE auch mal mit BKB probieren. Sehr schön, besonders, da die Kerne so kräftig angefärbt sind.
Du schreibst von einem Haar auf der Blattoberseite. Ich denke, es ist die Epidermis der Blattunterseite (wegen der Stomata) und damit ein Haar der Blattunterseite. Allerdings schauen wir vom Blattinneren auf die Epidermis, sodass das Haar unter den Epidermiszellen liegt.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: rhamvossen in Januar 16, 2011, 01:48:37 VORMITTAG
Hallo,

Und wenn man keinen lust hat zu färben dan ist der Epidermus von lila Basilikum eine gute Alternative:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56391_1341223.jpg)

Objektiv Neofluar 25/0.60.

Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 16, 2011, 06:54:24 VORMITTAG
Lieber Rolf,

danke für das schöne Beispiel! Und noch dazu so lecker.  ;D

Ich sehe gerade, dass wir hier drei unterschiedliche Typen von Schließzellenapparaten haben und wage einen Bestimmungsversuch:

Bei der Tulpe ohne erkennbare Nebenzellen: anomocytische Stoma
Bei Klaus' unbekannter Pflanze mit zwei parallelen Nebenzellen: paracytische Stoma
Beim Basilikum mit zwei senkrecht liegenden Schließzellen: diacytische Stoma.

Wenn ich hier falsch bestimmt habe, bitte ich um Korrektur! Und vielleicht hat ja jemand noch Beispiele für die anderen Typen, mit ringförmig angeordneten Schließzellen (cyclocitische bzw. aktinocytische Stoma) oder 4 schließzellen (tetracytische Stoma).

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Mila in Januar 16, 2011, 09:57:00 VORMITTAG
Guten Tag,

das sind ja tolle Fotos von den Stomata. Violettes (Modefarbe!) Basilikum muss ich auch mal mit den Schülern angucken. Viele Heilpflanzen gehören zu den Lippenblütlern und weisen diese diacytischen Stomata als typisches Identifikationsmerkmal auf.

Ich kann noch paracytische Stomata bieten: Sennesblätter, gemörserte Droge, aufgehellt mit Hilfe von Chloralhydrat-Lösung (also so, wie wir Drogen bei der Prüfung auf Identität betrachten)
Foto mit einem Handy im Unterricht gemacht!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56402_30380557.jpg)

Viele Grüße
Mila

P.S.: hier gibt es u.a. eine Übersicht zu den verschiedenen Stoma-Typen: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3788.0

Lieber Klaus, was war das für ein Pflänzchen? So richtig paracytisch sehen die Spaltöffnungsapparate nicht aus...



Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 16, 2011, 11:54:15 VORMITTAG
Liebe Mila,

also die Blätter sind aus dem Garten und ich bin eigentlich sicher, dass es Tulpenblätter sind. Möglich noch Narzissen. Aber eher nicht.
Ich habe damals einen Artikel für die Schülerzeitung geschrieben. Den schick ich Dir und mein diesjähriger Fotokalender liegt hier schon eingetütet und mit Adresslabel drauf, aber aus Schlamperei meines Personals nicht abgeschickt ::) Alles muss man selber machen! ;D

Ich kann noch mit Clivie dienen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/56414_44501812.jpg)
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Mila in Januar 16, 2011, 12:03:57 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

vielen Dank, ich freue mich sehr! :)

Herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Frank Fox in Januar 17, 2011, 08:28:21 VORMITTAG
Hallo lieber Jörg,

wie immer ein sehr schöner Beitrag von Dir.  :)

Herzliche Grüße aus Trier
Frank Fox
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 17, 2011, 08:45:26 VORMITTAG
Liebe Freunde,

schön, da entwickelt sich ja ein Stoma-Sammelthread. Vielen Dank für die Bilder und das Lob! Wer noch Bilder hat: immer nur angehangen.

Lieber Klaus,

Haare habe ich auf der Tulpen-Epidernmis nicht gefunden. Auch sind die Zellen bei der Tulpe im Schnitt gestreckter und länger, als auf Deinem Bild.
Damit erscheint mir Narzisse wahrscheinlicher ...

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 17, 2011, 10:46:46 VORMITTAG
Lieber Jörg

aus der damaligen Bilderserie noch 2 Übersichten - das 2. leider ohne korrekten Weissabgleich.

Ich habe gerade meinen kleinen Bericht von damals nochmals durchgelesen und das Ergebnis unserer "wissenschaftlichen" Untersuchug gefunden:

ZitatNach  14 Tagen gings dann endlich ans Mikroskopieren und um den Austausch der Gruppenergebnisse : Das Tulpenblatt besitzt Schließzellen  auf  beiden Seiten des Blattes! Die Erklärung dafür  hat die Diskussion ergeben: Tulpenblätter stehen fast senkrecht,so dass es keine grossen Unterschiede geben muss.

was nochmals zu überprüfen wäre!

Zur Erläuterung: wir haben in einer Doppelstunde Einführung und Herstellen der Dauerpräparate gemacht und dann die Präparate 14 Tage liegenlassen zum Aushärten des Euparals. Nach 14 Tagen war diese Gruppe wieder dran (Die Klasse war halbiert, was sehr angenehm ist) und jeder durfte sein Präparat mikroskopieren, zeichnen und diskutieren. Die Gruppe war dann noch unterteilt in Blatt Ober- und Unterseite. Wir haben schon sehr systematisch gearbeitet ;)

Dann hat jeder für sein Berichtsheft ein Fotoblatt bekommen und alle waren stolz auf die schönen Ergebnisse.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56546_60271236.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56546_55201572.jpg)
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Peter V. in Januar 17, 2011, 10:55:19 VORMITTAG

Lieber Klaus,

Zitataus der damaligen Bilderserie noch 2 Übersichten - das 2. leider ohne korrekten Weissabgleich.

Aber das ist doch gar kein Problem....1 Klick im "Photoladen", und schon ist Versäumtes nachgeholt  ;)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56547_48671966.jpg)

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Jürgen H. in Januar 17, 2011, 16:20:33 NACHMITTAGS
Liebe Epidermisforscher,

Bei den tollen Bildern rätsele ich ein wenig darüber, ob die Verteilung der Schließzellen völlig zufällig erfolgt oder doch einer gewissen Regelmäßigkeit unterliegt. Nehmen wir das letzte Bild: Es scheint möglich zu sein, dass sich Schließzellen ohne "Zwischenzelle" bilden. Es scheint auch möglich zu sein, Bereich unten rechts, im Bild, dass sich nicht unerhebliche Abstände ausbilden, wobei man allerdings gerade den Bereich unten rechts nicht vollständig genug sieht, um das beurteilen zu können. Insgesamt macht das Bild einen Eindruck als herrsche eine gewisse Regelmäßigkeit vor die weiter reicht als eine zufällige Verteilung. Möglicherweise gibt es einen chemischen Mechanismus, der bei entsprechenden Abständen von weiteren Schließzellen für die Bildung einer neuen Schließzelle sorgt? Gibt es dazu Erkenntnisse?

Mikrogrüße

Jürgen
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Detlef Kramer in Januar 17, 2011, 17:11:40 NACHMITTAGS
Lieber Jürgen.

ja, dazu gibt es Erkenntnisse. Die Abstände sind einmal Art-spezifisch, aber auch von den ökologischen Bedingungen beeinflusst, z.B. Luftfeuchte oder/und CO2 - Konzentration. Ein schönes Beispiel für diesen Regelmechanismus musste ich im vergangenen Jahr für ein neues Lehrbuch dokumentieren. Es handelt sich um Kalanchoe daigremontiana, das "Brutblatt". Man erkennt deutlich, wie in dem wachsenden Blatt (Blätter der höheren Pflanzen wachsen "interkalar", d.h. nicht an der Spitze, sondern überall in der Spreite) immer wieder neue Stomata gebildet werden, wenn ein bestimmter Abstand überschritten wird.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56568_58792776.jpg)

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Mila in Januar 17, 2011, 17:47:08 NACHMITTAGS
Lieber Detlef,

das ist ja ein tolles Foto! So habe ich die Stomata, d.h. deren Bildung, noch nie gesehen, Danke :)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 17, 2011, 17:55:32 NACHMITTAGS
Liebe Freunde,

schön, die Sammlung wächst. Vielen Dank für die tollen Bilder!

Lieber Detlef,

Milas Meinung kann ich mich nur anschließen. Ist das eine Wacker-Färbung? Wenn mich nicht alles täuscht, sollten das cyclocitische bzw. aktinocytische Stoma sein.

Lieber Jürgen,

als Ergänzung zu Detlefs Antwort möchte ich auf die Funktionelle Pflanzenanatomie von Eschrich verweisen: im Kapitel 3.4 Verteilungsmuster der Spaltöffnungen (S. 81 ff.; erste Auflage 1995) geht er recht breit auf das Thema ein.
Neben der Abhängigkeit von der jeweiligen Pflanzenart und den Umwelteinflüssen beschreibt er einen physiologischen Regelmechanismus: die sich bildenden  Spaltöffnungen scheiden Hemmstoffe - wohl pflanzliche Hormone - aus, die bis zu einer gewissen Konzentration im Gewebe (Hemmzonen) die Bildung neuer Stoma unterdrücken. Durch das von Detlef angesprochene "flächige" Wachstum der Blattspreite rücken diese Hemmzonen immer weiter auseinander und schließlich entstehen Lücken, in denen sich wieder Stoma bilden können. Siehe dazu auch Abb. 3.18 auf Seite 84 der selben Ausgabe.

Vor dem Hintergrund dieser Erläuterung finde ich Detlefs Bild spannend: ein gleichmäßiges Wachstum vorausgesetzt, würde man eine regelmäßige Verteilung der jungen Stoma zwischen den ausgewachsenen Stoma erwarten. Und vor allem mehr oder weniger im gleichen Entwicklungsstand. Hier zeigt sich aber ein recht großes Areal mit einem Ring fast ausgewachsener Stoma und im Zentrum einige, die gerade erst in der Bildung begriffen sind.
Ist eventuell die stillschweigende Annahme des gleichmäßigen Wachstums falsch?

Lieber Klaus,

dank Eurer akribischer Protokolle bleibt mir nur der Schluß, dass sich die vielen verschiedenen Tulpenarten und -hybriden auch in der Anatomie ein wenig unterscheiden. Mein Exemplar hat keine Blatthaare an der Unterseite. Ist dann aber mein Bestimmungsversuch korrekt? Ich hatte ja auf unterschiedliche Stoma-Typen erkannt ...

Allen herzliche Grüße
Jörg

Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Jürgen H. in Januar 17, 2011, 18:02:38 NACHMITTAGS
Lieber Detlef,

danke für die Information und das schöne Bild! Wobei der Lückenschluss hier besonders eigenartig ist.  Denn die Stelle etwa im rechten unteren Quadranten des Bildes ist weitflächig schließzellenfrei, an anderen Stellen liegen hingegen zwei Schließzellen fast unmittelbar nebeneinander. Erst wenn man die Neubildungen hinzunimmt, die anscheinend fast simultan erfolgt ?, ergibt sich wieder ein ziemlich regelmäßiges Bild.

Mikrogrüße

Jürgen
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Jürgen H. in Januar 17, 2011, 18:04:37 NACHMITTAGS
Hallo Jörg, da hast Du parallel die gleiche Verwunderung geäußert wie auch ich. Fast sieht es so aus, als hätten an dieser Stelle der Blattspreite - Quadrant rechts unten - besondere Verhältnisse geherrscht.

Mikrogrüße

Jürgen
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Detlef Kramer in Januar 17, 2011, 18:10:57 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

vielen Dank! Ein Foto aus dieser Serie findest Du in "dem Buch".

Lieber Jörg,

ich gehe davon aus, dass Deine stillschweigende Annahme des gleichmäßigen Wachstums in dem Fall nicht stimmt, daher die ungleichmäßige Verteilung. Aber, die Abstände stimmen in etwa und das ist ja das Entscheidende. Zu dem Typ kann ich nichts sagen, da müsste mir Mila helfen; darum habe ich mich nie gekümmert, denn das hat mit der Funktion wohl nichts zu tun.

Vielen Dank für das Zitat aus dem Eschrich. Da hat bei mir mal wieder die Faulheit gesiegt.

Lieber Jürgen,

das ist doch das Wichtige: dass da, wo Lücken entstanden sind, neue Stomata gebildet werden, so dass am Ende die Abstände wieder stimmen.

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Mila in Januar 17, 2011, 20:29:01 NACHMITTAGS
Lieber Detlef,

leider finde ich die Abbildungen im Lüttge, Kluge, Thiel nicht :-[

Die Stomata des Brutblattes würde ich am ehesten als anisocytisch bezeichnen.

Hier nochmal Abbildungen der Stoma-Typen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56588_2450394.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/56588_29208969.jpg)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Detlef Kramer in Januar 17, 2011, 20:59:00 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

vielen Dank für das Schema. Ich werde versuchen, es auf meine alten Tage noch zu verinnerlichen.

Das besagte Foto findest Du auf Seite 985.

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Mila in Januar 17, 2011, 21:05:00 NACHMITTAGS
Lieber Detlef,

oh ja, vielen Dank!
Ich hatte unter "Brutblatt" und seinem lateinischen Namen und beim Kapitel Blatt gesucht...

Mir sind auch nicht alle Stoma-Typen geläufig, es sind halt immer die üblichen Verdächtigen bei den H.-Pflanzen ;)
Deswegen habe ich für uns alle die Bildchen gepostet :)

herzliche Grüße
Mila

P.S.:nein, wir schreiben keinen Stomata-Test ;D

Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Eckhard in Januar 19, 2011, 10:29:07 VORMITTAG
Liebe Botaniker,

ein schöner Thread mit tollen Bildern. Detlef, die sich bildenden Stoma finde ich klasse. Danke für die Erklärung. Jörg, Du wirst bald zum Botaniker h.c. ernannt.

Mangels feinmotorischer Fähigkeiten bin ich auf kleine Helferlein angewiesen um Stomata von oben betrachten zu können  ;)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56702_60947171.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/56702_15806080.jpg)

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 19, 2011, 17:34:11 NACHMITTAGS
Lieber Eckhard,

vielen Dank für die Blumen!  ;D

Was zeigst Du uns denn da schönes: DIK? Und welche Pflanze hattest Du unter der Linse?

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Eckhard in Januar 19, 2011, 18:02:37 NACHMITTAGS
Lieber Jörg,

ZitatWas zeigst Du uns denn da schönes: DIK? Und welche Pflanze hattest Du unter der Linse?

Welche Pflanze weiss ich nicht - den Blattrest fand ich in einer Tümpelprobe. Kontrastverfahren ist DIK.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 24, 2011, 22:09:35 NACHMITTAGS
Liebe Pflanzenfreunde,

heute sind die Dauerpräparate fertig geworden und daher gibt es noch ein paar Bilder. Gefärbt habe ich wie üblich nach Wacker W3A.

Bild 3: Übersicht bei 50-facher Vergrößerung, Stapel aus 16 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57251_16598108.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Wie man sieht, ist die Verteilung der Stoma unregelmäßig. Es gibt Stellen mit dichterem Besatz und Stellen mit weniger Stomata, beide scheinen abwechselnd in Streifen vor zu kommen und unterscheiden sich auch in der Färbung der umgebenden Epidermiszellen.

Bild 4 a/b: Einzelaufnahmen höherer (Bild 4a) und geringerer Stomadichte (4b), Vergrößerung jeweils 100x, Stapel aus 10 bzw. 8 Bildern.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57251_9433807.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57251_51241802.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Im Bild 4a sind 55 Stoma, Bild 4b umfasst 48 Stoma, also über 10% weniger als im ersten Bild.

Bild 5: Doppelstoma bei einer Vergrößerung von 200x, Stapel aus 10 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57251_20539134.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Manchmal versagt der Abstandhalter. Solche Doppelstoma sind im Präparat erstaunlich häufig.

Bild 6 a/b: Einzelnes Stoma, Vergrößerung 400x, Stapel aus 10 Bildern. Bild 6b mit Maßstab.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57251_36798147.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57251_32329051.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Im Vergleich zu Bild 2 aus dem Eingangsposting des Threads fällt auf, dass das Stoma etwas unter der Entwässerung gelitten hat, es ist nicht mehr so prall.
Nebenzellen sind keine Vorhanden (anomocytischer Typ), aber in den umgebenden Epidermiszellen sind die Zellkerne gut zu erkennen.

Viel Spaß beim betrachten, Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen.

Herzliche Grüße
Jörg

p.s.
Lieber Eckhard, danke für die Infos zu Deinen Bildern. Wenn Blätter sich im Wasser zersetzen, bleibt oft die Epidermis und die Leitbündel am längsten erhalten. Auch solche Fragmente lassen sich färben und präparieren. Ich hatte da Anfang letzuten Jahres mal ein schönes Blättchen von einem Büschelfarn.
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Mila in Januar 24, 2011, 22:31:02 NACHMITTAGS
Lieber Jörg,

schön sind Deine Präparate und die Fotos dazu geworden.

Bild 5 ist ja wirklich interessant, auch bei den Pflanzen scheint es (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57255_50422703.jpg) (http://www.smileygarden.de) zu geben...

herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Frank Fox in Januar 24, 2011, 22:37:31 NACHMITTAGS
Hallo lieber Jörg,

das sind sehr schöne Präparate geworden und
dazu ein interessantes Thema.

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: rhamvossen in Januar 25, 2011, 10:14:28 VORMITTAG
Hallo,

Ich habe hier noch ein Blatt von Tradescantia zebrina.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57271_54064911.jpg)

Das Blatt ist nicht prepariert, also ich habe ein kleines Stück des ganzen Blattes in Wasser gelegd mit Deckglas. Das Preparat is dan natürlich sehr dick und kan nur mit Objektive bis ca 20x observiert werden. Man braucht viel Licht, also das Kondensor Diafragma soll ganz geöffnet werden. Die Aufname ist gemacht mit ein Achromat 20/0.40. Es bietet ein ganz anderes Bild als ein prepariertes Blatt, aber nicht weniger schön.
Leider noch ein bischen zu dunkel. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 25, 2011, 10:37:38 VORMITTAG
Hallo Rolf,

das ist ein ungewöhnliches Bild, sehr schön.

Das ist wohl die Variante Purpurea, weil das Blatt ganz rot ist. Ich habe nur Bilder im Wikipedia gesehen, die Blätter wirken aber ziemlich dick!

Hast Du wirklich ein ganzes Blatt verwendet, oder die Epidermis abgezogen?
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: rhamvossen in Januar 25, 2011, 11:00:45 VORMITTAG
Hallo Klaus,

Danke für dein Kompliment. Ich habe das ganze Blatt verwendet. Es ist dick aber es geht schon. Die Blätter sind auch "saftig", also die lassen Licht durch. Ein grossen Tropfen wasser ist nötig, das Deckglas treibt auf das Wasser. Man kan es auch ohne wasser machen, aber das Bild is dan nicht so brilliant. Sache ist das der Kondensor ganz geöffnet wird. Probier es mal aus, es seht schön aus durchs Mikroskop, die Stomata sehen dan ein bischen aus wie grüne Lichter. beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 26, 2011, 07:09:04 VORMITTAG
Lieber Rolf,

das ist eine sehr interessante Aufnahme! Die Blätter des Zebraampelkrauts sind ja doch gut einem Millimeter dick.
Mit welchem Mikroskop arbeitest Du denn, bzw. präziser gefragt: womit und mit welcher Leistung hast Du beleuchtet. Ich glaube, mit der 20W Halogenbirne meines Leica DME hätte ich da Probleme.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Epidermis einer Tulpenhybriden (Tulipa spec.)
Beitrag von: rhamvossen in Januar 26, 2011, 09:40:04 VORMITTAG
Hallo Jörg,

Es ist nicht so schwierig. Diese aufname wurde gemacht mit einem Zeiss Junior mit als lampe die Osram Dot-it 3-LED ohne Matscheibe. Das Licht is dan wirklich sehr Hell und verblindet wenn es nicht auf die probe falt. Auf jedem fall, um diesem Bild zu bekommen ist nichts speciales benötigd und es soll mit jedem Mikroskop mit Kondensor (ganz geöffnet!)und ein Heller Lampe zu machen sein. Beste Grüsse,

Rolf