Abgetrenntes Thema: Makrofotografie, Objektive

Begonnen von JaRo, Mai 03, 2017, 23:15:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JaRo

Hallo,
auch wenn sich der Thread schon etwas davon wegentwickelt hat auch nochmal von mir ein paar Kommentare zum Focusstacking mit Durchlichtmikroskopen für Fotos wie Heike und auch ich sie machen.
Irgendwo vor ein paar Seiten hat jemand geschrieben, dass ein Zeiss Standard 14 nicht für Focusstacking geeignet ist.
Dem würde ich erstmal vorsichtig widersprechen. Das geht durchaus. Ich mache alle meine Bilder mit einem solchen Mikroskop. Meiner Erfahrung nach ist es deutlich entscheidender, die richtigen Objektive zu verwenden.
Das Mikroskop dient in diesem Fall eigentlich nur als Stativ. Das Bild wird direkt, ohne Zwischenoptik auf den Chip der Kamera projiziert.

Für die richtigen Objektive für diese Methode gibt es einige wesentliche Kriterien:
-Der Arbeitsabstand (Mit mehr Erfahrung geht immer weniger, unter ein paar mm (ca. 5) wird es aber mit den Jansjös schwer.)
-Das Objektiv sollte möglichst ohne Okular gerechnet sein, da keines verwendet wird. Bei kleineren Vergrößerungen fällt das nicht so ins Gewicht.
-(Möglichst geringer Abfall der Äuflösung zu den Rändern hin.)

Insgesamt gibt es bei diesen Kriterien immer noch einige sehr günstige alte Endlich Objektive die sich gut eignen.
Insbesondere Zeiss Jena und Nikon haben ein paar gebaut die Kriterium 2 besonders gut erfüllen.

Hier vielleicht mal eine Aufstellung zum absoluten Minimal-Aufbau mit dem Bilder wie meine und auch Heikes möglich sein sollten:

Zeiss Standard 14 Stativ (Beleuchtung egal, Kondensor auch, Mechanik sollte ok sein, Kreuztisch dabei) 80€, ohne Beleuchtung etc. eher billiger
monokularer Senkrechttubus mit Glockenadapter 50€
Ringschwalbe T2 + T2/Canon Adapter 50€
Canon Eos 650d (mit Fernauslöser) 300€
Zeiss Jena 3,2 Semiplan 30€
Zeiss Jena 6,3 Semiplan 50€
Zeiss Jena 8 15€
Jansjö, Ikea 3x 30€

Ich komme da jetzt auf 615€. Wobei natürlich die Spiegelreflexkamera der Haupt-Kostenfaktor ist.
Die Preise beziehen sich größtenteils auf Ebay bzw. meine Erfahrungen hier im Forum. Wenn man bei Ebay Glück hat udn Zrit investiert,  geht das auch viel billiger. Mit mehr Risiko ggf. auch (ganzes Zeiss Jena Mikroskop mit den Objektiven etc.), günstigere Kamera.
Ich habe fast alle Teile auch schon günstiger bei Ebay gesehen. Gerade die genannten Objektive sind bis auf das 6,3 (vor einiger Zeit ziemlich gehypt) teilweise absurd günstig und reichen für die meisten Insekten aus. Das 6,3 kann man notfalls am Anfang auch weglassen.

Mit Heikes LOMO-Aufbau kommt man sicherlich noch ein bisschen darunter. Aber auch da wird ein Großteil der Kosten von der Kamera verursacht werden. Die Fotoadaption kann ich da nicht beurteilen, da ich kein Lomo habe. Das wird aber ähnlich ablaufen.

Bei diesem Aufbau erfolgt das Betrachten des mikroskopischen Bildes über den Liveview der Kamera.

Will man jetzt noch anderweitig mit dem Mikroskop mikroskopieren, muss man vielleicht nochmal mit 200€ rechnen.
Dann hat man noch eine Durchlichtbeleuchtung, einen Kondensor, ein paar Okulare, ein paar einfache Durchlichtobjektive und evtl. einen Binotubus oder für etwas mehr einen gleich einen Trino-Tubus.
Optimalerweise baut man das ganze ausgehend von einem funktionierenden Standard 14 aus auf, dann kann man das gleich parallel auch als Durchlichtmikroskop verwenden.

Insgesamt sind gute Stacks schon mit vergleichsweise wenig Materialeinsatz (im Vergleich zu manchen anderen Techniken) möglich.
Ich mache heute noch viele Bilder mit dem quasi identischen Aufbau (zusätslich noch teure, höher vergrößernde Nikon Objektive mit großem Arbeitsabstand, die aber ein deutlich schlechteres Preis-Leistungsverhältnis haben).

Hier mal ein paar Beispielbilder mit den genannten Objektiven. Ein paar mehr finden sich sonst auch auf meiner Website.
CZJ 3,2 Semiplan

CZJ 8

CZJ 6,3 glaube ich


Wenn ich heute mit Focusstacking anfangen würde, würde ich den Aufbau je nach Budget mehr oder weniger so kaufen.
Viele (insbesondere Makrofotografen) verwenden allerdings auch ganz anders aufgebaute Makro-Schlitten etc.

Die Erfahrung im Umgang mit dem ganzen sollte man natürlich auch nicht unterschätzen. Ich betreibe das jetzt seit ein paar Jahren ernsthaft. Seit es Heikes Forum gibt sollte die Lernkurve aber deutlich steiler sein. Ich denke in ein paar Monaten je nach der Zeit, Anleitung und Kreativität die man hat sollten gute, vergleichbare Fotos möglich sein.

Ich hoffe ich habe mich mit meinen Preisschätzungen nicht zu weit aus dem Fenster gewagt und der Beitrag passt auch jetzt noch zum Thema. Falls die Bilder raus sollen bitte einfach Bescheid sagen. Die sollten nur zur Illustration dienen was mit den entsprechenden Objektiven möglich ist. Wenn ich in den nächsten Tagen noch ein Foto des ganzen Aufbaus finde kommt das auch noch, aber heute habe ich das auf die Schnelle nicht mehr finden können.
Viele Grüße
Jan



Diana1982

Hi Jan,
Fürs nächste Projekt nach dem Stemi bin ich schonmal sehr dankbar für solche Infos.
Super Bilder! Das von der Spinne find ich am schönsten  ;)

LG
Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Stuessi

Hallo,

eins der mehrfach erwähnten Auswahlkriterien ist die Auflösung des Stereomikroskops.

Dazu habe ich einige Vergleichsbilder bei etwa 50-facher Vergrößerung gemacht.
Die Zahlen auf der Testvorlage geben die Linienbreite in µm an. Ein Linienpaar benötigt den doppelten Wert!

Auflösung in Lp/mm: 500/Zahl

1. Wild M8 bei maximaler Vergrößerung: ca. 250 Lp/mm



2. Wild M7 + 1,5-fache Vorsatzlinse: ca. 250 Lp/mm




3. Wild M7S + 1,5-fache Vorsatzlinse, das Objektiv in zentrierter Position : 300 Lp/mm



4. Vergrößerungsobjektiv ApoRodagon (umgekehrt am Balgen) bei ABM 5:1  ca. 350 Lp/mm



Wenn mit einem Stereomikroskop vom Fernrohrtyp auch noch gute Fotos gemacht werden sollen, dann muss es eins mit zentrierbarer Optik sein oder ein sehr gutes apochromatisches Objektiv haben.

Viele Grüße,
Rolf

Stuessi

Zitat von: Safari in Mai 04, 2017, 11:28:03 VORMITTAG
Hallo Rolf,

für mich sind die Aufnahmen mit dem  Apo Rodagon die besten. Dazu kommt die Lösung ist auch die preiswerteste. Mit einer Kamera, wie zum Beispiel der Canon EOS, kann ich bequem auch alles auf dem Bildschirm beurteilen. Und stacken  ist auch möglich.
Hallo,
mein Aufbau zum Stacken sieht so aus:





Gruß,
Rolf


Peter V.

Hallo Rolf,

also - Orthoplan-Säger bewegen sich hier auf gaaaanz dünnem Eis! Hrrrrrrrgrrrmmmpf!!!  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Silber_und_Licht

Hallo Stuessi,

wie hast Du den Kopf vom Orthoplan denn so gerade abgebrochen? Angeritzt und dann ... wie weiter?

Freundlich-erstaunte Grüße

Wolfgang

"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Stuessi

@ Peter
Ich habe auch lange gezögert, das Bild zu zeigen!

@ Wolfgang

Das habe ich mit einer kleinen Handsäge mit Metallsägeblatt und viel Geduld gemacht.

Zunächst sah der Aufbau so aus:



Aber die Einschränkungen bei Objektivwechsel ... waren mir zu groß.

Geblieben ist die gute Zentrierung für Durchlichtbeleuchtung.

Grüße an Euch
Rolf

Silber_und_Licht

#7
Zitat von: Stuessi in Mai 04, 2017, 13:24:34 NACHMITTAGS

@ Wolfgang

Das habe ich mit einer kleinen Handsäge mit Metallsägeblatt und viel Geduld gemacht.


Ach, doch mit Säge. Hätte aber sicher auch mit anritzen, Kältespray und einem gezielten Schlag mit einem kräftigen Fäustel (so 2500g) geklappt.

Was hast Du für ein Glück, dass  hierzulande nur die Vergewaltigung von Mitmenschen unter Strafe steht und das Vergewaltigen hochwertiger Mikroskopstative nicht geahndet wird ... nicht mal hier im Forum der Mikroskopliebhaber ;)

Gruß Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Diana1982

Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

peter-h

Hallo Rolf,

mich würde interessieren, ob das Apo Rodagon in Retrostellung von einem anderen System zu schlagen ist. Auch ich bin begeistert von den Eigenschaften. Nie würde ich auf ein anderes System umstellen. Bei Heikes Bilder schätze ich 50% Erfahrung und Können, 40% Beleuchtungstechnik, 10% Kamera und Optik.  Die Beleuchtung ist ein ganz großer Faktor bei diesen Objekten.

Viele Grüße
Peter

Peter V.

Lieber Wolfgang,

Zitatund das Vergewaltigen hochwertiger Mikroskopstative nicht geahndet wird ... nicht mal hier im Forum der Mikroskopliebhaber ;)

...das ist noch gar nicht sicher!!! Der Ausschlußantrag ist schon ins Fourmplenum eingebracht.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Henkel

Zitat von: peter-h in Mai 04, 2017, 14:27:46 NACHMITTAGS
mich würde interessieren, ob das Apo Rodagon in Retrostellung von einem anderen System zu schlagen ist.

Wenn es sich um ein Apo-Rodagon fürs Vergrößerungsgerät handelt, dann ...

... Ja, nämlich vom selben Objektiv in Normalstellung! Was man mit der Retrostellung erreichten will, bekommt man mit Vergrößerungsobjektiven bei Makroaufnahmen in Normalstellung (also in Nicht-Retrostellung) einfacher und qualitativ besser, denn alle Vergößerungsobjektive (und auch eigens für Makroaufnahmen konstruierte) sind ja nicht auf "unendlich" optimiert, sondern auf nahen Abstand, so etwa von 1:5 bis 5:1 (oder gar bis 10:1). In Retrostellung wird ihre Optimierung verschlechtert.

Grüße
KH

Jürgen Boschert

Hallo zusammen,

irgendwie verstehe ich jetzt das ganze nicht richtig, zumindest beim Betrachten von Rolfs Vergleichsbildern. Dort ist doch die Aufnahme am Leitz Stemi mit zentriertem Apo-Objektiv um Längen besser als das Apo-Rodagon in Retrostellung.

Übersehe ich da was ?

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

reblaus

Hallo -

aber bei dieser Argumentation bitte nicht übersehen, dass in der hier geschilderten Vorrichtung das Rodagon nicht allein tätig wird - wie das seinerzeit am Vergrößerer der Fall war, sondern offensichtlich an einem Relaisobjektiv befestigt ist, das ein Bild aus dem Unendlichen erwartet.

Viele Grüße

Rolf


Silber_und_Licht

#14
Zitat von: Peter V. in Mai 04, 2017, 14:41:07 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang,

Zitatund das Vergewaltigen hochwertiger Mikroskopstative nicht geahndet wird ... nicht mal hier im Forum der Mikroskopliebhaber ;)

...das ist noch gar nicht sicher!!! Der Ausschlußantrag ist schon ins Fourmplenum eingebracht.

Herzliche Grüße
Peter

Nun sei mal nicht so streng. Wenn er denn verspricht, es nicht wieder zu tun ...  ;)   :D
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0