Hauptmenü

Hallo an alle

Begonnen von Lacerta Infinity, Dezember 26, 2009, 21:45:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Zitat von: Frank Donat in Dezember 27, 2009, 12:46:06 NACHMITTAGS
....
Sitzt die obere Kondensorlinse direkt unter dem Objektträger, ja berührt ihn fast, oder sind da noch 1-2mm Platz?




Hallo,

bei den Kondensoren mit der Apertur 0,9 und höher ist es auch so, wie von Frank beschrieben, daß die Frontlinse am oberen Anschlag fast den Objektträger berührt, aber nicht vom Tisch heben kann.
Der obere Anschlag des Kondensortriebes läßt sich bei vielen Mikroskopen mittels einer Exzenterschraube o.ä. noch einstellen. Aber darum sollte sich besser der Vertragshändler kümmern, da die Schrauben schnell abbrechen können.

Gruß
Bernd

Detlef Kramer

Hallo,

eine kleine Klarstellung zu Fixed/Full Köhler. Die Begriffe wurden in der Tat von Zeiss eingeführt und zwar schon bei den Axiostars, evtl. schon früher. Bei "Fixed" ist der Kondensor in der Höhe so fixiert, dass die Stellung praktisch optimal ist. Eine Feineinstellung ist aber möglich. Es handelt sich also um eine echte Köhler-Einstellung, bei der lediglich eine grobe Fehleinstellung des Kondensors (Absenken) unmöglich gemacht wurde. Jeder, der einmal versucht hat, 60 Erstsemestern das Köhlern beizubringen, wird dieses Konstruktionsprinzip sehr zu schätzen wissen  :D.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Lacerta Infinity

Zitat von: Frank Donat in Dezember 27, 2009, 12:46:06 NACHMITTAGS
Zitat von: Nomarski in Dezember 27, 2009, 12:31:55 NACHMITTAGS
Der obere Anschlag des Kondensortriebes sollte jedoch so arbeiten, daß die beste einstellbare Schärfe kurz darunter liegt.

Hallo Bernhard,
genau dies, zusammen mit der Aussage von Felix
"Wenn ich den Kondensor nach unten fahre wird es nur noch unschärfer und nach oben geht nicht, denn er steht schon am Anschlag"
lässt doch vermuten, dass der obere Punkt gar nicht erst erreicht wird.

Felix, ist das Präparat richtig fokussiert?
Sitzt die obere Kondensorlinse direkt unter dem Objektträger, ja berührt ihn fast, oder sind da noch 1-2mm Platz?

Freundliche Grüße
Frank


Ja das Präperat ist exakt fokussiert! Die Kondensorlinse sitzt ganz knapp sprich weniger als 1-2mm unter dem Objektträger!
Liebe Grüße,
Felix

Viel Spaß beim Mikroskopieren!
- www.felix-grabner.at -

Nomarski

Hallo,

1-2mm können noch zu viel sein, es sind oft wenige zehntel Millimeter, die verbleiben, wenn die Leuchtfeldblende scharf eingestellt ist.
Falls sich die Frontlinse abschrauben läßt, so kann man diese zum Test etwas losdrehen und kontrollieren, ob es evtl. besser wird.

Lacerta Infinity

Hallo, ich hab mal eine Grundsatzfrage zum Köhlern. Man muss ja bei jedem Objektivwechsel/schwenk von neuen Köhlern. Muss ich da jedesmal den Kondensor verstellen, wenn es aber die Blende eh bei allen Objektiven 4er, 10er und 40er einigermaßen scharf erscheint? Würde es also auch reichen nur die Leuchtblende einzustellen?

LG Felix
Liebe Grüße,
Felix

Viel Spaß beim Mikroskopieren!
- www.felix-grabner.at -

Nomarski

Hallo Felix,

wenn es nicht auf das letzte Hundertstel ankommen soll, besonders, wenn du nur beobachtest, reicht es aus, wenn die Leuchtfeldblende einigermaßen scharf ist. Aber sie ist je nach Objektiv so weit zu öffnen,
daß das Sehfeld freigegeben ist und es ist meist auch etwas nachzuzentrieren.
Wenn man eine Objektivkombination hat, die entsprechend aufeinander abgestimmt ist, entfällt das Nachzentrieren.
Zu deiner Frage: Wenn die Leuchtfeldblende durch Umschwenken des Objektives scharf abgebildet bleibt, würde die Abbildung nur noch unschärfer werden, wenn du den Kondensor in der Höhe verstellst.

Gruß
Bernd

Peter V.

#21
ZitatMan muss ja bei jedem Objektivwechsel/schwenk von neuen Köhlern.

Hallo!

Nach der reinen Lehre ja.

Aber jetzt mal ganz unter uns: Mach Dich mit der ganzen "Köhlerei" nicht verrückt. Im praktischen Leben spielt sie wirklich keine so große Rolle, und ich vermute, dass Du keine High-End-Planapochromate mit höchster N.A.  an Deinem Mikroskop verwendest und je verwenden wirst (schon deshlab, weil es die vemutlich für dein Mikroskop gar nicht gibt), bei denen Du das Allerletzte an Auflösung herausholen musst.

Ich bin mir sicher, dass kaum jemand im praktischen Leben  ständig an seinem Mikroskop "herumköhlert", gleichwohl wird die Köhlerei immer wie ein heiliger Gral hochgehalten. Solange nicht alles dezentriert ist und Du ein subjektiv gutes Bild hast, ist es schon o.k. Zumal - wie bereits diskutiert - das Köhlern bei den moderneren Mikroskopen ohnehin so eine zweifelhafte Sache ist.
Übrigens: Das Jenalab ( ein wirklich sehr gutes Labormikroskop für die CF-250 Optik von Zeiss Jena, eines der letzten produzierten Jenastative ) bietet auch "nur" die Möglichkeit der Nelson-Beleuchtung.

Aber das bleibt alles unter uns, sonst bekomme ich "Haue"  :D

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lacerta Infinity

Zitat von: Nomarski in Dezember 27, 2009, 16:11:11 NACHMITTAGS

Zu deiner Frage: Wenn die Leuchtfeldblende durch Umschwenken des Objektives scharf abgebildet bleibt, würde die Abbildung nur noch unschärfer werden, wenn du den Kondensor in der Höhe verstellst.

Gruß
Bernd


Also kann es sein dass der Kondensor für alle Objktive in der gleichen position bleiben kann?

LG Felix
Liebe Grüße,
Felix

Viel Spaß beim Mikroskopieren!
- www.felix-grabner.at -

Nomarski

ZitatAlso kann es sein dass der Kondensor für alle Objktive in der gleichen position bleiben kann?

Theoretisch ja, wenn das zu beobachtende Objekt immer in der gleichen Position bleibt. Denn mit dem Kondensor machst du ja nichts anderes, als die Leuchtfeldblende in die Objektebene abzubilden.

VG
Bernd

Lacerta Infinity

Zitat von: Nomarski in Dezember 27, 2009, 16:26:06 NACHMITTAGS
ZitatAlso kann es sein dass der Kondensor für alle Objktive in der gleichen position bleiben kann?

Theoretisch ja, wenn das zu beobachtende Objekt immer in der gleichen Position bleibt. Denn mit dem Kondensor machst du ja nichts anderes, als die Leuchtfeldblende in die Objektebene abzubilden.

VG
Bernd

Ah verstehe. Also wenn ich einen Pflanzenquerschnitt betrachte, bleibt das Objekt ja immer in der selben Ebene. Also brauche ich es nicht zu  verstellen.

Also beim 40er Objektiv bzw. 400-Facher Vergrößerung sehe ich das Lichtblendenbild über das halbe Sehfeld, kleiner lässt sich die Leuchtfeldblende nicht schließen. Bei 1000-Facher seh ich es ja dann nicht mehr kann ich die Leuchtfeldblende dann einfach ganz schließen?
Bei mir lässt sich die Leuchtfeldblende auch ca. 2-3mm schließen, wie siehts da bei Euch aus.

Danke für Eure Beiträge,
Grüße Felix
Liebe Grüße,
Felix

Viel Spaß beim Mikroskopieren!
- www.felix-grabner.at -

wilfried48

Zitat von: Detlef Kramer in Dezember 27, 2009, 13:58:28 NACHMITTAGS
Jeder, der einmal versucht hat, 60 Erstsemestern das Köhlern beizubringen, wird dieses Konstruktionsprinzip sehr zu schätzen wissen  :D.

Hallo Detlef,

ich habe mal versucht Medinzinstudenten wirklich "Full Köhler" im Physikpraktikum beizubringen. ;D
Und unter "Full Köhlern" meine ich, dass man wirklich alles im Beleuchtungsstrahlengang zueinander verschieben kann und die Auswirkungn mit einem Hilfsfernrohr als Okular beobachten kann.
Die Praktikumsmikroskope waren die LOMO Biolam von Neckermann mit Spiegel.
Dazu hat die Institutswerkstatt externe Beleuchtungsquellen mit Autohalogenlampen  (Golf) , herausnehmbarer Streuscheibe Kollektorlinse und Leuchtfeldblenden gebaut.
Du wirst es nicht glauben aber die guten haben es kapiert und werden ihr Kursmikroskop mit Fixed Köhler später ganz anders gewürdigt haben.

Aber zum Thema:
Ob die Leuchtfeldblende in der "Köhlerstellung" exakt scharf ist ist nicht so wichtig. Viel wichtiger ist dass der Kondensor in der Höhe steht, dass er in die hinterere Brennebene des Objektivs abgebildet wird, sodass die maximale Bleuchtungsapertur auch erreicht wird. Dies ginge natürlich viel besser mit einem Hilfsfernrohr und einem Objektiv mit Phasenring (Aperturblende und Phasenring müssen gleichzeitig scharf sein).
Die Einstellung über die Leuchtfeldblende ist da nur ein Hilfsmittel, wenn der Hersteller alles andere richtig gemacht hat.
Zeiss hat das früher im Unterschied zu "Full Köhler", wo man auch noch die Streuscheibe herausnehmen und die Lichtquelle in alle drei Raumrichtungen verschieben kann, "Vorgeköhlerte" Beleuchtung genannt.
Eine Vorgeköhlerte Beleuchtung wirde also durch Verschiebung des Kondensors zur Scharfstellung der Leuchtfeldblende zum "Full Köhler", wenn der Hersteller alles andere richtig gemacht hat.
Das ist aber bei den meisten moderneren Mikroskopen mit Beleuchtung im Fuss und dazu zählen auch die neueren Zeiss Standards mit Halogenlampe, die Primostar und Axiostar aus Platzgründen nicht mehr exakt der Fall.
Man kann es nur nicht ohne weiteres sehen, weil die Streuscheibe nicht herausnehmbar ist.
Im Zeiss Standard mit Halogenlampe ist die Streuscheibe mit einem Federing montiert und kann nach Abnehmen der Lampe herausgenommen werden. Jeder Zweifler möge das mal tun und er wird feststellen, dass wenn er über die Leuchtfeldblende "köhlert" mitnichten die Leuchtwendel gleichzeitig in der hinteren Brennebene scharf erscheint,
wie es bei "Full Köhler" sein müsste. Die Lichtquelle müsste hierzu soweit von der Kollektorlinse entfernt werden, dass der Platz im Fuss nicht ausreicht. Bei den 15 W Niedervoltbeleuchtungen ging dies, da ja dort über den Umlenkspiegel grössere Entfernungen möglich sind und die Lichtquelle im Beleuchtungsrohr auch noch verschoben werden konnte.
So mogelt dann auch Zeiss und nennt die Mogelpackung "vorgeköhlert". ;D
Und was "Fix Köhler" beim Primostar bei näherer Analyse hergibt ? Ich glaube Herr Köhler würde sich im Grab rumdrehen  ;D

geköhlerte Grüsse

Wilfried



vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

ZitatAlso beim 40er Objektiv bzw. 400-Facher Vergrößerung sehe ich das Lichtblendenbild über das halbe Sehfeld, kleiner lässt sich die Leuchtfeldblende nicht schließen. Bei 1000-Facher seh ich es ja dann nicht mehr kann ich die Leuchtfeldblende dann einfach ganz schließen?
Bei mir lässt sich die Leuchtfeldblende auch ca. 2-3mm schließen, wie siehts da bei Euch aus.

Zum 40er: So ungefähr kenne ich das auch.
Zum 100er: Wenn die Leuchtfeldblende auf die kleinste Öffnung gestellt wird, sollte wenigstens im Sehfeld ein heller Lichtfleck zu sehen werden, der durch Öffnen der Blende größer wird.
Dazu aber zwei Fragen:
1. hast du auch immergiert?
2. Wie ist die Aperturblende am Kondensor eingestellt? Die sollte möglichts offen stehen und max. zu 1/3el geschlossen werden.

Gruß
Bernd

Lacerta Infinity

Zitat von: Nomarski in Dezember 27, 2009, 16:41:12 NACHMITTAGS
ZitatAlso beim 40er Objektiv bzw. 400-Facher Vergrößerung sehe ich das Lichtblendenbild über das halbe Sehfeld, kleiner lässt sich die Leuchtfeldblende nicht schließen. Bei 1000-Facher seh ich es ja dann nicht mehr kann ich die Leuchtfeldblende dann einfach ganz schließen?
Bei mir lässt sich die Leuchtfeldblende auch ca. 2-3mm schließen, wie siehts da bei Euch aus.

Zum 40er: So ungefähr kenne ich das auch.
Zum 100er: Wenn die Leuchtfeldblende auf die kleinste Öffnung gestellt wird, sollte wenigstens im Sehfeld ein heller Lichtfleck zu sehen werden, der durch Öffnen der Blende größer wird.
Dazu aber zwei Fragen:
1. hast du auch immergiert?
2. Wie ist die Aperturblende am Kondensor eingestellt? Die sollte möglichts offen stehen und max. zu 1/3el geschlossen werden.

Gruß
Bernd

Ich hab oben jetzt etwas missverständlich geschrieben das 100er hab ich noch nicht, aber ich dachte mir das man die Blende dann gar nicht mehr sehen würde.
Was meinst du mit immergiert, entschuldige die dumme Frage!
Die Aperturblende ist immer ungefähr nach der Nummerrierung vom Hersteller eingestellt.
Liebe Grüße,
Felix

Viel Spaß beim Mikroskopieren!
- www.felix-grabner.at -

Nomarski

ZitatIch hab oben jetzt etwas missverständlich geschrieben das 100er hab ich noch nicht, aber ich dachte mir das man die Blende dann gar nicht mehr sehen würde.
Doch, man sieht sie. Wenn man sie nicht sehen könnte, dann könnte man auch nicht mehr zentrieren.

ZitatWas meinst du mit immergiert, entschuldige die dumme Frage!
Bei manchen Objeketiven, bei den 100ern ausnahmslos, muß zwischen Objektträger und der Frontlinse des Objektives ein Tropfen Öl gesetzt werden, damit die optimale Bildqualität entsteht. Warum das so ist, kann der Grundlagenliteratur entnommen werden.

ZitatDie Aperturblende ist immer ungefähr nach der Nummerrierung vom Hersteller eingestellt.
Verstehe, aber du kannst es trotzdem mal kontrollieren, wenn du bei herausgenommenen Okular in den Tubus blickst.

Daß die Köhler'sche Beleuchtung nun strenggenommen keine Echte ist, dürfte für jemanden, der sich das Mikroskop gerade neu gekauft hat, nun doch etwas verwirrend sein.




Lacerta Infinity

Zitat von: Nomarski in Dezember 27, 2009, 17:05:03 NACHMITTAGS


Daß die Köhler'sche Beleuchtung nun strenggenommen keine Echte ist, dürfte für jemanden, der sich das Mikroskop gerade neu gekauft hat, nun doch etwas verwirrend sein.



Das versteh ich jetzt nicht!

Es ist so wenn ich das 40er Objektiv nehme und die Leuchtblende ganz zudrehe, dann hat der Kreis einen Durchmesser von ca. 60-70% des Bildfeldes!
Wenn ich dazu noch die Aperturblende schließe, sieht der Kreis ziehmlich scharf aus bzw. mann erkennt die Blendenlamellen ganz gut, aber es hat so einen bläulichen Farbsaum!?
Liebe Grüße,
Felix

Viel Spaß beim Mikroskopieren!
- www.felix-grabner.at -