Hauptmenü

Bestimmungshilfe- Pflanze

Begonnen von Alexander Rieber, März 31, 2010, 23:09:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexander Rieber

Bitte um Bestimmungshilfe. Leider weiss ich nicht mehr um was es sich hier handelt.Kann mir jemand auch was dazu sagen?
Habe dies vor 2 Tagen mit andere Präparate aufbewahrt.

Vorgehensweise: Klorix + Brennspiritus + Essigessenz 25% als Fixiermittel - AFE Eigenproduktion  ;)

-2 cm grosse Stängel  ca. 2 Tage lang darin aufbewahrt.Anschliessend habe ich dies in Leitungswasser ausgewaschen und anschliessend im destilliertes Wasser.
-Mit einer Rasierklinge dünne Scheiben geschnitten und nochmals einzeln mit destilliertes Wasser ausgewaschen.
-Danach eingelegt in 70 % Ethanol 3,5 min, 50% Ethanol 1,5 min, 30% Ethanol 30sec
-ausgewaschen in destilliertes Wasser
-Gefärbt mit Etzholdfärbung Grün ca 30min
-ausgewaschen mit des.Wasser und für 10 sec in 70% Ethanol
-ausgewaschen mit des. Wasser und  für ca 5,5 min gefärbt mit Alcianblau 0,2 % ig.
-ausgewaschen mit des. Wasser und für 1 min in 50% Ethanol
-ausgewaschen mit des. Wasser und gefärbt für 5 min mit Erythrosin 1% ig und Orcein-Essigsäure 1,5% in 45% Essigsäure Kern- und Chromosomenfärbung
-ausgewaschen mit des. Wasser und in Isoprophanol 100% gründlich entwässert ( denke ich  ;D)
-mit Euparal in Isopropanol eingedeckt

-Anschliessend habe ich das mit Durchlicht ( Eigenkonstruktion) beleuchtet und aufgenommen. Ich hoffe das ist mir gelungen obwohl ich denoch glaube das ich vieles hier falsch gemacht habe bzw. unötige Schritte oder Reihenfolge befolgt.
Ich musste unbedingt rumexperimentieren  ;) ;D ;D

Lg Alex


Mila

Hallo Alex,

das dürfte der Sprossquerschnitt einer einkeimblättrigen Pflanze sein,

viele Grüße
Mila

liftboy

Hallo Mila,
auch hier zeigt sich wieder der Profi:
wenn ich Ihn sehe, erkenne ich Ihn!
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Klaus Herrmann

Hallo Wolfgang,

Zitatauch hier zeigt sich wieder der Profi:
wenn ich Ihn sehe, erkenne ich Ihn!

Woher weist Du denn, dass der Mila ein Profi ist?

Der ist Apotheker! Hat er wenigstens behauptet!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Mila

hm, so ganz leicht fühle ich mich ver :-X :-X :-X t... :D

mal ernsthaft: Alex, was hast Du denn für Frühlingsblümchen geschnippelt? Welchen Durchmesser hatte der Spross ca.? Und hast Du auch ein Übersichtsbild?

Frühliche Grüße
Mila

Alexander Rieber

Hi, leider weiss es auch nicht mehr was ich da geschnippelt habe.Durchmesser ca. 1mm glaube ich.
Kann mir vielleicht auch jemand erklären was die einzelnen Teile sind.Also ein bisschen Wissen dazu.Vielleicht eine Zeichnung oder direkt im Bild beschriften ?
Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedruckt.

Vielen Dank

Lg Alex

Mila

Hallo Alex,

morgen scanne ich Dir eine Skizze ein, die zum Verständnis beitragen wird, ok? Und die entsprechende Erklärung dazu.

Viele Grüße
Mila

Alexander Rieber

Zitat von: Mila in April 01, 2010, 21:39:58 NACHMITTAGS
Hallo Alex,

morgen scanne ich Dir eine Skizze ein, die zum Verständnis beitragen wird, ok? Und die entsprechende Erklärung dazu.

Viele Grüße
Mila

Vielen Dank

Lg Alex

Mila

Hallo Alex,

bin etwas im Zeitdruck: wie sind denn Deine Botanik-Kenntnisse?

Grüße von Mila

Mila

#9
Nun gut, also:



Linke Abbildungen, 1 und 2 (oben): Sprossquerschnitt einer einkeimblättrigen (monokotylen) Pflanze, Leitbündel zeigen eine zerstreute Anordnung, zwischen Xylem (X) und Phloem (P) liegt kein Kambium, die Bündelscheide (Bs) ist geschlossen (geschlossen kollaterale Leitbündel)
=> wie bei Deinem fotografierten Schnitt.

Linke Abbildungen, 3 und 4 (unten): Sprossquerschnitt einer zweikeimblättrigen (dikotylen) Pflanze, Leitbündel sind kreisförmig angeordnet, zwischen Xylem und Phloem liegt das Kambium (K), die Bündelscheide ist offen (offen kollaterale Leitbündel).

Bei den Abbildungen auf der rechten Seite stehen die Erklärungen ja bei.

Grüße
Mila

Besseren Kontrast bekomme ich hier nicht hin, maile aber bei Bedarf...

Klaus Herrmann

Liebe Mila, das hast Du so schön zusammengestellt,

dass ich das Bild gerne hochaufgelöst per mail hätte!

Danke für die schöne Übersicht!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Alexander Rieber

#11
Vielen Lieben Dank.
Hätte das auch gerne per Mail.

Lg Alex

liftboy

#12
Hallo Klaus.
ein bisschen OT, aber was solls,
Die Profi? die Profin? Dann doch lieber die "Professionelle" womit man gemeinhin aber jemand ganz Anderen meint :-)
Ich bin ganz Ohr!
Gruß
Wolfgang

wie sagt schon der Philosoph: Lehre mich die Bedeutung des Wortes!

@ Mila
Bitte auch für mich per mail das wunderschöne Lehrstück
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

RainerTeubner

Hallo Alex,

eine Frage habe ich noch zu Deiner Vorgehensweise: Du schreibst da:

Klorix + Brennspiritus + Essigessenz 25% als Fixiermittel - AFE Eigenproduktion  Zwinkernd

Ich bleiche meine Schnitte erst nach dem Fixieren und Schneiden in verdünnter Chlorix-Lösung (5 Tropfen aus der blauen Flasche auf ca. 2 Kubikzentimeter Wasser). Zum einen geht das viel schneller und zum anderen bin ich mir nicht im Klaren, was das Chlorix in der AFE-Lösung so alles anstellt. Es ist ja schon ein starkes Oxidationsmittel. Für den Formaldehyd sehe ich da schwarz, der wird vermutlich ganz oder teilweise zu Ameisensäure oxidiert.

Viele Ostergrüße

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Klaus Herrmann

Hallo Rainer,

Alex hat ein wenig alchemistisch gearbeitet: alles in einen Topf - umrühren - fertig - oder auch nicht.

Chlorix als starkes Oxidationsmittel ist natürlich separat zu verwenden und dann gut auszuwaschen.

Formaldehyd hat er ja gar nicht drin.

Also das Studium der bewährten Vorschriften ist schon zu empfehlen. Nicht alle Farbstoffe sollten in einer Färbung verwendet werden, sonst sind die Ergebnisse schwer zu interpretieren. Etzold blau oder grün sind fertige Gemische, wo nur Bonner Künstler noch mit Erfolg einen drauf setzen! ;)

Das nur für andere, die eventuell das hier nachvollziehen wollen!

Bunte Grüße

Klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken