TIPP: Suche auf dem Computer extrem vereinfachen und beschleunigen

Begonnen von Peter V., September 04, 2011, 11:21:52 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo!

Natürlich geht es hier nur um die Suche von Mikrofoto-Dateien, damit das Thema nicht OT ist  :D  ;)

Aber meine "Neuentdeckung" ist eine derartige Offenbarung für Windows-geplagte Sucher, dass ich sie Euch nicht vorenthalten möchte.
Ich verwende noch XP mit seiner wirklich grausam langsamen und umständlichen Suchfunktion, bei der einen auch der niedlich schnüffelnd animierte Hund nicht mehr positiv stimmen kann ). Wie es bei neueren Windows-Versionen aussieht, weiss ich nicht.
Jedenfalls benötigte ich nun eine Alternative, nachdem ein anderes Program offenbar meine Windows-Suchfunktion irreparabel "zerschossen" hat, die ich aber dringend benötige.
Ich bin dabei auf diese winzig kleine kostenlose Freeware gestoßen:  http://www.voidtools.com/ In weniger als 30 s heruntergeladen und installiert, eröffnete mir dieses Programm eine Suche, die ich nicht für möglich gehalten hätte!!! In wenigen Sekunden(!) waren zwei mit riesige Festplatten mit irrsinnigen Mengen kleiner Dateien indiziert, ohne jedwedes Festplattengerappel, und jede nun folgende Suche erfolgt quasi "just in time", also schon während es Eingebens des Suchbegriffs. Hat man das Suchwort zu Ende getippt, liegen die Suchergebnisse ( vollständig! ) ohne erkennbare Verzögerung vor einem. Hexerei??? Ich weiss es nicht....jedenfalls frage ich mich, wie ich bis gestern ohne ausgekommen bin.
Mein Urteil für diese Software: 1+ mit *!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

peter-h

Du Glückspilz

bei mir startet das Programm noch nicht einmal  :( , habe es schon wieder entfernt. Aber jetzt bitte keine Fehlersuche, ich komme auch so zurecht.

Peter

Peter V.

#2
Lieber Peter,

das ist schade, da der Unterschied zwischen diesem Programm und der Windows-Suche etwa so ist wie zwischen einem Axio Scope mit Neofluaren und einem Aldi-Bresser  ;)

Man kann sogar eine deutsche Sprachdatei downloaden, wenn man mag.

http://www.voidtools.com/download.php

Ich habe sowohl für das Programm selbst als auch die Sprachdatei die .exe-Version verwendet. Das Pogramm installiert einen neuen Ordner in die  "Programme", dort kann es dann aufgerufen werden.
Bei der Installation wird man auch gefragt, ob eine Eintrag in die Kontextmenüs erfolgen soll ( ich habe das gemacht ). Man kann auch ein Programmicon auf dem Desktop und in der Taskleiste installieren lassen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

gast


liftboy

Hallo erstmal,
Peter hat recht; bei mir will "er" auch nicht. Will eine IP-Adresse.
Das liegt warscheinlich daran, dass der Rechner in einem Netzwerk eingebunden ist; dumm geloffe!
Ich werd mal meinen Spezi fragen, der kann helfen.
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

gast

HAllo Wolfgang,

Komisch, bei mir läuft dieser Rechner auch im Firmennetzwerk
und kein Problem gehabt. Installiert sich Blitzartig!

lg

Kurt Wirz

Hallo Peter
Ich verwende seit Jahren den FreeCommander, er hat von Haus aus ein doppeltes Fenster, was den Datenaustausch zwischen Laufwerken und Verzeichnissen erleichtert und er ist beim Suchen extrem schnell.

Gut Such

Kurt

Dr. Jekyll

#7
Hallo Peter,

danke für die Links.


Gruß
Harald
Beste Grüße
Harald

Hyperion

#8
Man könnte auch einfach seine Hinterwäldler (sorry) Hard + Software upgraden. Die Suche von Windows 7 ist (bei aktivierte Indexierung) auch enorm schnell.

In Verbindung mit einer Solid State Disk ( http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Disk ) starten Programme wie Office und co dann auch noch ohne wahrnehmbare Verzögerung (Zugriffszeiten << 1 ms).

Das ist dann erst richtig lustig, wenn man plötzlich einen Computer hat bei dem alles unmittelbar passiert, die Sanduhr sieht man dann lange Zeit nicht mehr (oder ne größere Installation die nur wenige Sekunden dauert statt 1 Minute).

Achja SSDs funktionieren nicht mit XP.

Peter V.

Hallo,

ZitatMan könnte auch einfach seine Hinterwäldler (sorry) Hard + Software upgraden. Die Suche von Windows 7 ist (bei aktivierte Indexierung) auch enorm schnell.

Kann man - und erst einmal wieder einen Hunderter oder mehr pro Rechner für Win 7 ausgeben, um sich dann zu ärgern, dass wieder die Hälfte der alten Periphriegeräte in den Müll wandern muss, weil es keine passenden Treiber gibt oder uralte, aber gute  Programme ( für die es keinen Ersatz mehr gibt ) mit dem neuen Betriebssystem nicht funktionieren.
Zudem lief bis auf dieses wohl durch ein Fremdprogramm verursachte Malheur XP seit Jahren tadellos ohne Abstürze.
Ich wechsle immer erst das Betriebssystem, wenn es unumgänglich ist.

Die Strategie hat sich schon insofern ausgezahlt, als mir das unsägliche Vista auf diese Weise erspart geblieben ist.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Guten Morgen zusammen!

dass SSD unter WinXP nicht laufen. kann man so allgemein nicht sagen. Die Platten gibt es mit SATA, ATA und SCSI Interfaces und dem Treiber ist es egal, ob sich dahinter ein paar Glasscheiben drehen oder nur etwas Sand erwärmt wird.  ;D

Bei einem älteren Rechner müsste man eventuell eine Schnittstellenkarte nachrüsten und es stellt sich die Frage, ob der die Daten so schnell abnehmen kann, wie die Platte sie liefern könnte. Keine gute Idee: für das Geld, dass eine vernünftige SSD heute noch kostet, kauft man dann lieber einen neuen Rechner ...  ;)

Was die Verwendung älterer Hardware unter 7 angeht, die aktuell nicht mehr unterstützt wird: ab Win 7 Professional kann kostenlos ein virtuelles XP gestartet werden (das Installationspacket samt Lizenz und die Engine kann man frei herunterladen). Das funktioniert z.B. mit meiner Canon PS 520A problemlos.

Herzliche Grüße
Jörg   
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

yo-da

Als kleiner Tipp:

Wenn man eine Datei in einem Ordner mit vielen Dateien finden möchte kann man nach einem Klick auf eine beliebige Datei in dem Ordner die Anfangsbuchstaben eingeben und der Explorer navigiert zu der Datei.

Mit Escape löscht man bereits eingegebene Buchstaben und kann von vorne anfangen.

-JS-

Hallo Peter V.,
danke für den Tipp - bin begeistert.
Gruß
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Michael W.

Guten Morgen,

eine SSD sollte unter Windows XP eigentlich kein Problem sein. Kürzlich habe ich nämlich auf einer SSD Windows NT 4.0 installiert und alles funktioniert problemlos.

Wer aber die Performance der SSDs ausnutzen will, sollte unbedingt zu einer mit SLC statt MLC-Chips greifen. Momentan ist mir eine gute und große SSD aber noch zu teuer.

Viele Grüße
Michael
Am liebsten per "Du"

yo-da

Zitat von: Michael W. in September 10, 2011, 09:18:42 VORMITTAG
eine SSD sollte unter Windows XP eigentlich kein Problem sein. Kürzlich habe ich nämlich auf einer SSD Windows NT 4.0 installiert und alles funktioniert problemlos.

Die Platten funktionieren problemlos. Die Probleme kommen durch die fehlende Unterstützung moderner Kommandos um der Platte mitzuteilen welche Bereiche nicht mehr genutzt werden.

SSDs können immer nur blockweise beschrieben werden und selbst wenn nur ein kleiner Teil neu geschrieben werden müsste wird immer der ganze Block neu geschrieben.
Ist nach Werksformatierung jeder Block einmal beschrieben worden ist für die Festplatte selbst die Platte voll. Vom Betriebssystem gelöschte Dateien werden nicht mehr ordnungsgemäß als freie Blöcke erkannt und das Defektmanagment und die Lastverteilung ist größtenteils ausgehebelt. Neue Betriebssysteme unterstützen TRIM welches der Festplatte mitteilt welche Blöcke nicht mehr in Verwendung sind.

Der Unterschied zwischen SLC und MLC ist für den hausgebrauch nicht so ausgeprägt als das der deutlich höhere Preis gerechtfertigt wäre.
Auch sollte man keine RAID Verbände aus SSD Platten erstellen da auch hier TRIM noch nicht ausreichend unterstützt wird.