Kondensoraustausch an Mikroskopen der CZJ-Mikroval-Reihe

Begonnen von MK-Hofmann, März 11, 2012, 17:23:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MK-Hofmann

Hier meine Frage zu den Produkten der CZJ-Mikroval-Reihe (hellgraue Serie).

Ist an einem AMPLIVAL pol u, welches damals werkseitig mit dem Polarisationskondensor 1,3 me ausgestattet wurde, auch der  pankratische 3fach-Kondensor ohne Einschränkungen hinsichtlich der Ausleuchtung der Objektivaperturen einsetzbar?
Der genannte pankratische Kondensor wurde ja eigentlich für das normale AMPLIVAL mit Endlich-Optik konzipiert. Am AMPLIVAL pol u sind aber auf unendlich korrigierte Objektive im Einsatz.
Planachromat 6,3x / 0,12
Planachromat 12,5x / 0,25
Planachromat 25x / 0,50
Planachromat 63x / 0,80
Planachromat HI 100x / 1,30

Meine Frage also : kann ich mit diesem pankratischen Kondensor von CZJ ohne Verluste auch die Plan-Objektive am "pol u" nutzen? Das der originale Polarisationskondensor 1,3 me über eine hochwertiger vergütete Frontlinse für die Untersuchungen im polarisierten Licht verfügt, will ich hier einmal außer acht lassen! Es geht mir bei meiner Fragestellung einzig um die korrekte Ausleuchtung.

Anmerkung : Zusammensetzen kann man ja theoretisch nach diesem damals genial entworfenem Baukasten-System der Mikroval-Reihe Vieles, nur führt nicht jede Kombination zur vollständigen Nutzung der Apertur der jeweiligen Objektive!

Viele Grüße von J. Hofmann und vielen Dank im Voraus


Kay Hoerster

Hallo Herr Hofmann,

die Apertur des Pankraten ist ja ausreichend, die Ausleuchtung ist meiner Erfahrung nach auch noch für die GF-Planachromaten (silberne, verchromte Objektivreihe der letzten Generation mit groben Griffrändel für 160mm TL) und laut einem Bericht im Internet sogar für die Planachromate der CF-250 Reihe (unendlich-Optik der Jena-/Reihe) ausreichend. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Natürlich werden die vielen Linsen im Pankraten nicht mehr ohne weiteres spannungsfrei eingesetzt sein, sodaß die Eignung für Pol-Anwendung wahrscheinlich fraglich ist.

Mit freudlichem Gruß

Kay Hörster (auch ein Fan und Besitzer von Mikroval/Jenaval)
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Jürgen Ibs

Hallo,

die Apertur reicht tatsächlich für die Ausleuchtung der unendlich Objektive, jedenfalls an meinem Amplival (mit Objektiv-Adaptern zur Anpassung der Gewindegröße). Der Pankrat wurde vom Werk aber nur für "einfache" Pol-Anwendungen empfohlen.

Grüße

Jürgen
Ein freundschaftliches "du" ist immer willkommen - nicht nur dadurch ist das benachbarte Skandinavien vorbildlich.

Meine Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34.0

MK-Hofmann

Vielen Dank Herr Hörster und Herr Ibs für Ihre schnelle Info zu meinem Anliegen. Ich bin zu meinem AMPLIVAL pol u im Besitz einer umfangreichen Sammlung an Zubehör. Dabei auch einen solchen Pankratik-Kondensor in sehr guten Erhaltungszustand. Was ich gedenke zukaufen zu müssen sind "lediglich" die entsprechenden auf unendlich korrigierten Planachromaten der M19er Reihe. Bevor ich aber einkaufe, will ich sicher sein, dass die Ausleuchtung der jeweiligen Aperturen dieser Objektive möglich ist.

Jürgen Ibs

Hallo Herr Hofmann,

Beyer, Handbuch der Mikroskopie, 2., stark überarbeitete Aufl., Berlin 1977 empfiehlt für das Amplival pol d folgende Objektivreihe (M 19):
6,3x/o,12/o,17;  ^12,5x/0,25/0,17; 25x/0,50/0,17; 63x/0,8/0,17; HI 100x/1,30/ 0,17. Alle unendlich.

Zum Kondensor wird ausgeführt:

"Die Apertur des achromatisch-aplanatischen Kondensors beträgt ohne Frontlinse 0,8 und mit Frontlinse 1,3. Die ausgezeichnete Korrektion des Kondensors ist nicht nur im Hinblick auf eine gute Abbildung im Mikroskop fördernd, sondern auch für die Ausleuchtung der Austrittspupille des Objektivs wichtig.
Nur so kann die volle numerische Apertur des Objektivs, z.B. bei Messungen von Achsenwinkeln, auch ausgenutzt werden. Der Polarisationskondensor ist durch Einsetzen einer Spezialblende bzw. eines variablen Spalts oder eines Gitters auch für Beobachtungen im Phasenkontrastverfahren und verschiedenen Vefahren der Interferenzmikroskopie verwendbar."


Grüße

Jürgen
Ein freundschaftliches "du" ist immer willkommen - nicht nur dadurch ist das benachbarte Skandinavien vorbildlich.

Meine Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34.0

K. Koch

Zitat von: MK-Hofmann in März 11, 2012, 17:23:03 NACHMITTAGS
Meine Frage also : kann ich mit diesem pankratischen Kondensor von CZJ ohne Verluste auch die Plan-Objektive am "pol u" nutzen?
Hallo,

der Kondensor und die Objektive sind nicht das Problem, bei meinem NU2 klappt das wunderbar. Allerdings muss beim Amplival im Fuß der Filterhalter (mit Planglas) gegen einen mit Linse ausgetauscht werden, sonst stimmt der Strahlengang nicht!

Beim NU2 gibt es zwei Einsätze im Fuß dafür, siehe mein Angebot im Mikro-Markt: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11023.0
Auf dem Pol-Bild ist rechts oben der Planglas-Einsatz für den Pol-Kondensor zu sehen. Außerdem muss man beim Kondensor-Wechsel im Fuß einen Hebel umlegen. (Keine Ahnung was der macht :-) )

Viele Grüße
Klaas Koch

MK-Hofmann

Vielen Dank Herr Koch für Ihre Info zur Linse im Mik-Fuß. Ich habe ein solches Zubehör in meinem Fundus und werde es gemeinsam mit dem Kondensorwechsel am AMPLIVAL austauschen.

Beste Grüße
J. Hofmann