Hauptmenü

kleine Springspinne

Begonnen von Frank Fox, Mai 31, 2012, 16:05:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich diese beiden Fotos verwerfen denn
so ganz zufrieden war/bin ich mit den Aufnahmen nicht.
Nun hat mich Herbert doch dazu überredet, diese Aufnahmen hier zu zeigen.  ;)

... auch hier habe ich die Lichtquelle gezielt in den Augen der winzigen Spinne als "Gestaltungsmittel" eingesetzt.

Viel Vergnügen beim Anschauen.





Herzliche Grüße Frank Fox  
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

ruhop

Hallo, Frank.

Du verblüffst mich immer wieder mit deinen Fotos. Große Klasse!!!!

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

Frank Fox

Vielen Dank Holger für Dein Lob.  :)

Grüße aus Trier
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Jürgen Boschert

Lieber Frank,

ich sag´ ja selten was zu den vielen tollen Bildern hier im Forum, aber hier muss ich einfach  ... w-o-o-o-o-w !   

Dieser hypnotisch Blick .. einfach unglaublich, umwerfend.

Vielen Dank für´s Zeigen !

JB
Beste Grüße !

JB

Johannes Kropiunig

Hallo Frank,

bitte las es mich wissen wenn Du einen Azubi suchst.  ;)
Keine Ahnung warum du die Bilder verwerfen wolltest, ich bin jedenfalls Froh das du es nicht getan hast.
Einfach nur toll.

Darf man dir ein "Howto" entlocken ?

LG
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Fahrenheit

Lieber Frank,

ja, für den digitalen Orcus sind Deine beiden Aufnahmen definitiv zu schade.  ;D
Besonders an dem Portrait finde ich nun absolut nichts auszusetzen.

Kannst Du sagen, um welche Art es sich handelt? ich hatte zu erst an eine Zebraspinne (Salticus scenicus) gedacht, aber da müsste Dein Exemplar schon länger tot sein.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Frank Fox

Danke für Euer Lob.  :)

Alle Aufnahmen mit einem Lupenobjektiv Luminar und LED-Ringleuchte aufgenommen!
Die Fotos bestehen im Schnitt aus ca. 80 Einzelaufnahmen.

Lieber Jörg, ich kann diese Spinne leider nicht näher bestimmen.

Es gibt zu dieser Serie noch zwei weitere Fotos:





Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Johannes Kropiunig

#7
Hallo Frank,

deine letzten Bilder machen es deutlich, entweder ist die Spinne mit diesem



oder mit dieser verwandt.


;D

LG
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Frank Fox

Hallo Johannes,

ja, an "ET" hatte ich beim ersten Anblick der Fotos auch schon gedacht  :D

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg