Hallo zunächst und ein paar Fragen

Begonnen von Hagen v.T., September 29, 2012, 15:52:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Zitat...ist das nicht ein echter van Gogh ?

Pah! Betrüger, elender!

Das ist der echte van Gogh! Was Du zeigt, ist doch nur ein billiger Kujau!

Enttarnende Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Hagen v.T.



...erwischt ! :-[


Ja ja - dem Peter entgeht nichts...

Es schämt sich...

... der Nibelungen-Nils
Wer glaubt im Besitz der alleinigen Wahrheit zu sein, scheitert am Gelächter der Götter.  frei nach Albert Einstein

Oecoprotonucli

Zitat von: Hagen v.T. in Oktober 02, 2012, 09:49:26 VORMITTAG
Ist das so jetzt besser ? Wenn nicht, dann mach' ich heute Abend ein paar Fotos.

Hallo Nils!

Ja, ich habe es vollständig kapiert, Du brauchst nicht unbedingt Fotos zu machen (falls doch, schaue ich mir die auch noch an, es sollte sich lohnen, wenn Du so gut fotografierst, wie Du zeichnest  ;D).

Ich bin jedenfalls beruhigt: Mein SM-Lux scheint keine solche verwirrenden "Kindersicherungen" zu enthalten! (Es ist doch vermutlich dazu da, dass man die Kondensorlinse nicht in den Objektträger oder Tisch drückt?)

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

Zitat von: Hagen v.T. in Oktober 02, 2012, 09:49:26 VORMITTAG
Ist das so jetzt besser ? Wenn nicht, dann mach' ich heute Abend ein paar Fotos.

Hallo Nils!

Ja, ich habe es vollständig kapiert, Du brauchst nicht unbedingt Fotos zu machen (falls doch, schaue ich mir die auch noch an, es sollte sich lohnen, wenn Du so gut fotografierst, wie Du zeichnest  ;D).

Ich bin jedenfalls beruhigt: Mein SM-Lux scheint keine solche verwirrenden "Kindersicherungen" zu enthalten! (Es ist doch vermutlich dazu da, dass man die Kondensorlinse nicht in den Objektträger oder Tisch drückt? Oder um sich die Position nach dem Köhlern zu fixieren?)

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Hagen v.T.



Wäre ich ein Bayer, so würde ich jetzt schreiben:

Hobä die Eeeerä Wast !

aber so schreib ich:

Hallo Sebastian,

ja, das ist wohl 'ne "Kindersicherung"...

...wobei, ich kann mir auch gut vorstellen, dass das für Leute gedacht ist, die oft mit der Kondensorhöhe variieren/variieren müssen und dann macht es schon Sinn einen oberen Max.-Anschlag zu haben.

Bis dahin

Nils




Wer glaubt im Besitz der alleinigen Wahrheit zu sein, scheitert am Gelächter der Götter.  frei nach Albert Einstein

liftboy

Hallo Nils,

"Hobä die Eeeerä Wast !"
Das wäre aber jetzt nich bayrisch, sondern feinstes Österreichisch.
Die bayerische Version wäre: basst scho.
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr