Hauptmenü

Puccini und der ganze Rest

Begonnen von Michael Plewka, Oktober 23, 2012, 23:14:39 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

Liebe Mikroskopikerinnen und Mikroskopiker,

bei meinem letzten Toskana-Aufenthalt stand neben kulinarischen und kulturellen Aspekten auch die Mikroskopie auf der to-do-list. In den Nähe von Pisa gibt es einen  großen See, der um diese Jahreszeit wunderschön und ruhig ist und der natürlich beprobt werden musste. Es stellt sich dann heraus, dass die Proenentnahmestelle  zufälligerweise direkt vor der Villa lag, in der Giacomo Puccini gelebt und seine großen Werke komponiert hat.
An unwesentlichem ist vielleicht noch erwähnenswert, dass ich  nicht schlecht gestaunt habe, als dort ein  Flusskrebs über den Parkplatz gelaufen kam und mich bedroht hat!

In dem Plankton des Sees fand ich eine sehr kleine (ca. 60µ) Rädertierart, die im "Wassertropfen" keine Erwähnung findet: es handelt sich um Proalides tentaculatus.

Hier ein paar Bilder :
-Lateralansicht, auffällig ist der große Kopf mit dem Dorsaltaster:



weiteres Exemplar mit Ei (Dorsoventralansicht):



das Bild zeigt nicht ein Portrait von Puccini, sondern den Kauer des Viechs:




Weitere Rädertiere , die ich dort in Moos- bzw. Erdproben fand, sind

-Macrotrachela multispinosa var. multispinosa:



weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/source/Macrotrachela%20multispinosamultispinosa.html

und

Pleuretra lineata:


weiter Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/source/Pleuretra_lineata.html

viel Spaß beim Anschauen & beste Grüße Michael Plewka


Michael Plewka

Die ersten 3 Bilder sind mit dem Reisemikroskop gemacht (Leitz Laborlux 11 mit Hellfeld).
Mein stationäres Setup ist ein Reichert / American Optical "Diastar" Mikroskop mit DIK. Die Aufnahmen entstehen mit einer Canon 600D. Bildbearbeitung: Photoshop
Meine Präparationstechnik ist hier beschrieben:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13783.0