alte (Motiv)Liebe rostet nicht :-) - Maikäfer

Begonnen von rheinweib, März 21, 2013, 17:12:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

Hallo zusammen,

"Liftboy" Wolfgang war so nett und hat mir bei unserem Besucht letztes Wochenende einen
Maikäfer geschenkt, an dem ich mich mal so richtig schön austoben konnte. Vielen Dank dafür.
Der Käfer, wenn auch nicht mehr in Topform, ist ein wahres Füllhorn an Motiven. Durch die
Verkleinerung geht leider ein bischen Schärfe und Brillanz verloren   :-[

Viel Spass beim anschauen





























Gruss
Heike


rekuwi

Liebe Heike,

wenn auch etwas verfrüht - sie fliegen ja noch nicht - beglückst Du uns mit schönen Fotos von diesem Maikäfer.

Als ich (vor garnicht langer Zeit) einen Maikäfer das erste Mal unterm Stemi betrachtete war ich doch recht überrascht, daß die (schwarz-)weiße Zeichnung von entsprechenden Borsten stammt. Ob diese Signale Freßfeinde abschrecken soll?

Herzliche Grüße
Regi

Herbert Dietrich

Hallo Heike,

herrlich was in so einem Käferchen doch Wunderbares verborgen ist,
danke fürs Zeigen.

Hallo Regi,

"Ob diese Signale Freßfeinde abschrecken soll?" nein die waren dazu da, damit wir Müller und Kaminkehrer
unterscheiden konnten :-)

Viele Grüße
Herbert

Kurt Wirz

Hallo Heike

Ich staune auf mehreren Ebenen.
Es war mir nicht bewusst, wie vielseitig in
Farben und Formen ein Mai-Käfer ist.
Deine Bilder sind klar, informativ und die Ausschnitte gut gewählt.
Ebenfalls sind die Stacks bestens gelungen!!

Gut Stack

Kurt

Heiko

Ist's haarig auch
und reflektiert –
gar trefflich ward's
wieder photographiert.

;)

Heiko

frfmfrfm

Heike thanks for the report.
I like all bugs, heh, heh.
Best regards, Francisco.

rheinweib

Freut mich sehr, wenn Euch mein Käferchen gefällt,
Heiko hatte sogar einen kurzen, lyrischen Ausbruch  ;D

Heut war mal so ein Tag, an dem es einfach "gewuppt" hat,
kommt ja manchmal vor......

Gruss
Heike

abbeköhl

Hallo Heike,

Deine Bilder sind aber trotzdem noch der Hammer, sehr schön.
Mit was für einer Endvergrösserung hast du diese Aufnahmen gemacht ?

Schöne Grüsse aus der Schweiz, Reto

rheinweib

Hallo Reto,
was meinst Du mit Endvergrößerung? Bei mir steht grad jemand auf der
Leitung.....
Bild Nr. 3 und das letzte hab ich mit einem 6,3x Zeiss + 8x KPL + 50mm Relaisoptik
gemacht, die restlichen sind ohne Okular mit einem 3,2x Zeiss Objektiv gebacken worden.
Die Originalauflösung ist 6MP = 4288x2828 Px. Wolltest Du das wissen?

Gruss
Heike

Rawfoto

Guten Morgen Heike

Toll ... :-))

Hmm, Endvergroesserung bedeutet eigentlich die Gesamptvergroesserung. Also zum Beispiel 1 : 1 aber afgrund der 10 fachen Vergroesserung fuer einen Print ist die Endvergroesserung 10x, aber ob das gemeint ist?!? Du hast ja nicht zusaetzlich vergroessert um uns das im Forum zu zeigen ...

Eine andere Interpretation koennte sein: Mikroskopobjektiv z. b. 5x und Okularvergroesserung 10x ist dann 50x aber was mache ich wenn dann die Vergroesserung fuer den Print noch dazukommt bezogen auf das Woertchen Endvergroesserung 5x *10x * 10x = 500 fache Endvergroesserung ...

Na das wuerde ich hinter der Frage vermuten, mein Tipp ist das 2. Modell

Liebe (ernst gemeinte) Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

abbeköhl

Hallo Heike,

Recht herzlichen Dank für deine Antwort, die 10x präziser ist als meine Fragestellung. Ich hätte mich auch etwas genauer ausdrücken können  ;)  sorry.

Auch dir ein dankeschön Gerhard, ja ich meinte dein zweites Modell.

Also das verstehe ich ja noch....6,3x Zeiss + 8x KPL , aber "" 50mm Relaisoptik "" das ist zu hoch für mich. Was ist "Relaisoptik" ?

Herzliche Grüsse aus der Schweiz,  Reto B.

rheinweib

Hallo Reto,
Relaisoptik.....ich hab an der Kamera noch ein normales 50er Objektiv,
das an den Fotoadapter angeschlossen wird.
Ich gucke und fotografiere praktisch mit dem 50er durchs Okular, das
50er ist, sozusagen, mein Auge. Der Abstand zwischen der 50er-Frontlinse
und Okularaugenlinse ist etwa 1cm.
Es geht natürlich auch ohne, aber aus irgendeinem Grund harmoniert
dieses Linsentürmchen sehr gut. Ohne Relais hab ich am Rand ein wenig
chromatische Aberrationen, mit dem 50er absolut keine. Das muss nicht immer
klappen, hab damit wohl Glück gehabt.

Gruss
Heike

Rawfoto

Hallo Retro

Das Bild des Okulars wird durch die 50er Optik optimal in Richtung Sensor verfrachtet (die Adaption der Kamera liegt ohne nicht im Unendlich-Bereich) ....

LG

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

abbeköhl

Hallo Gerhard,

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Schöne Grüsse us dä Schwyz,,, Reto B.

abbeköhl

Hallo Heike,

Sorry, das ich mich erst jetzt für deine Antwort bedanke, aber ich musste das zuerst mit ein wenig Hirnschmalz verarbeiten.
Ich habe in Sachen fotografieren eben noch keine Ahnung.  ;D
I hope, dass wird sich noch ändern,,,  :D ;)

Auch dir schöni Grüess us dä Schwyz, Reto B.