Mikro-Foto-Festival 25.05 u. 26.05.13 Programm

Begonnen von Peter Woitschikowski, April 28, 2013, 14:02:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Woitschikowski

Hallo liebe Mikroskopiefans,

wie bereits angekündigt veranstalte ich in Verbindung mit der VHS in Wiedenbrück das 2.Festival der Makro-Mikro-Fotografie.
Als Referenten konnten wir Prof.Heribert Cypionka, Gerd Günther,Prof. Klaus Hausmann, Sebastian Hess, Oliver Meckes von Eye of Science,Eberhard Raap und Prof.Bernd Walz gewinnen. Ich denke das wir ein sehr informatives und reichhaltiges Programm zusammengestellt habe, begleitet von ein Ausstellung mit großformatigen Fotos aus dem Mikrobereich, sowie durch Unterstützung der Industrie mit Mikroskopen und praktischen Informationen zum erfolgreichen Fotografieren in diesem faszinierendem Mikrokosmos.
Zur weiteren Info habe ich das Programm angefügt.
Um für uns eine bessere Planung bezüglich der Sitzplätze und des Caterings zu erhalten, reservieren sie sich bitte rechtzeitig für dieses Festival.

Unbekannte Welten:
Festival der Mikro- und Makrofotografie
Samstag, 25. und Sonntag, 26. 05. 2013, 11 bis 18 Uhr
VHS im Stadthaus Wiedenbrück, Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Angeboten werden:
- Vorträge zur aktuellen und historischen Mikrofotografie
- verschiedene Workshops zur Makro- und Mikrofotografie
- Beamershows zu unterschiedlichen Themenbereichen
- eine Fotoausstellung der Referenten

Anfragen bei Peter Woitschikowski, Fon: 05241 46379 eMail: pewo33@yahoo.de
Die VHS Reckenberg-Ems bittet die Besucher um vorherige Reservierung:
Helena Reimer, Fon 05242 9030115, eMail helena.reimer@vhs-re.de
Eintritt: € 30,00 (€ 20,00 für Schüler / Studenten) Kinder bis 16 J. frei
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.

Programm/Zeitplan
Makro-Mikro-Foto-Festival 2013
Samstag 25.05.2013:
• 11.00 Uhr Pressetermin
• 11.15 Uhr Eröffnung des 2.Makro-Mikro-Foto-
Festivals Unbekannte Welten
• 11.30 Uhr Rundgang der Referenten mit den
Teilnehmern durch die Ausstellung mit
Erörterung der ausgestellten Bilder
• 12.00 Uhr Vortrag Gerd Günther, Düsseldorf
,,Alltägliches unter dem Mikroskop-Reise in
unbekannte Bilderwelten aus Küche und
Garten
• 12.45 Uhr Pause, Gelegenheit für einen Imbiß und
gemeinsames Fachsimpeln
• 13.15 Uhr Workshop Gerd Günther in dem Teilnehmer
auch selbst einfache Präparate erstellen und
betrachten können
• 14.00 Uhr Prof.Bernd Walz, Vortrag ,,Aspekte der
Bildgestaltung in der Mikrofotografie"
• 14.45 Uhr Mittags-Pause
• 15.30 Uhr Vortrag von Prof.Heribert Cypionka
,,3D-Darstellung von Mikro- und Makro-
Objekten mit dem Programm Picolay"
• 16.15 Uhr Kaffeepause
• 16.30 Uhr Kurzworkshop von Prof.Heribert Cypionka zum
von ihm entwickelten Programm Picolay
• 17.00 Uhr Lichtbild-Vortrag von Oliver Meckes"Der
Mikrokosmos von ,,Eye of Science",
Fotografie des Unsichtbaren"
• 18.Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages
• Sonntag 26.06.2013:

• 11.00 Uhr Vortrag Prof.Klaus Hausman ,,3D-Bilder aus dem
REM"(Raster-Elektronen-Mikroskop)
• 11.30 Uhr Lichtbild-Vortrag Eberhard Raap
,,Erlebnis und Faszination Mikrowelt in 3D"
• 12.30 Uhr Pause
• 13.00 Uhr Workshop mit Prof.Heribert Cypionka und
Eberhard Raap, 3D Bilderstellung mittels Picolay.
Praktische Anwendung
• 13.30Uhr Lichtbild-Vortrag von Oliver Meckes
• "Der Mikrokosmos von ,,Eye of Science",
Fotografie des Unsichtbaren"
• 14.30 Uhr Pause
• 15.00 Uhr Kurzvortrag Sebastian Hess, Blitzfotografie
im Nahbereich für jedermann
=Makroblitzlösungen auf der Basis optischer
Lichtleitung
• 15.30 Uhr Pause
• 16.00 Uhr Workshop Sebastian Hess"Makrofotografie
mit optischer Blitzleitung-zwei innovative
Lösungen
• 16.30 Uhr Lichtbild-Vortrag Gerd Günther
,,Seifenfilm-ein mikroskopischer
Farbenrausch
• 17.15 Uhr Workshop Gerd Günther ,,Fotografie von
Seifenfilm"
• 17.45 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer und Referenten
• 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Peter Woitschikowski, Gütersloh