Klebstoff für Glas ölbeständig gesucht

Begonnen von Klaus Herrmann, November 28, 2013, 13:01:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Danke lieber Timm,

das könnte es sein. Ich schätze den Spalt - Ferndiagnose - auf ca 1 mm.
Ich werde diese Idee mal weiter geben!


Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

mikromeister

Eine Verklebung, die schon mal mit Silikon geklebt war, wird man denke ich nur mit Silikon wiederverkleben können.
Die Reste vom alten Silikon bekommt man nicht mehr komplett weg und die Verhindern die Haftung jedes anderen Klebstoffes.

An dieser Stelle möchte ich die Reinigung und Oberflächenaktivierung der Klebepartner im Plasma "wärmstens" empfehlen.
Jede Verklebung kann dadurch teils drastisch verbessert werden.

Wenn man nun keinen ordentlichen Plasma-Asher Keller stehen hat, hilft auch die "Handwerkermethode".
Mit einem ganz ordinären Gasbrenner flämmt man die möglichst sauberen und möglichst warmen Oberflächen kurz und mehrfach ab.
Flamme = Plasma
Das kann so schnell geschehen, dass sogar Kunststofffolien keinen Schaden dabei nehmen.

Das Ergebnis ist für eine gewisse Zeit chemisch aktivierte Oberfläche mit vielen freien Bindungen, die sich besonders gerne mit Kleber verbindet.

Wer es nicht glaubt, kann z.B. den Effekt auf einer Alufolie mit einem Wassertropfen prüfen und sehen wie der Randwinkel kleiner wird.
Vielen Dank und freundliche Grüße

Markus


.

Jürg Braun


mikromeister

Sogar Gansbrenner funktionieren, solange die Gänsereste nicht zu dominant qualmen.
Vielen Dank und freundliche Grüße

Markus


.

Wutsdorff Peter

Hallo Klaus,
wie wäre es mit ganz ordinärem "UHU-hart". Ob es das noch gibt, weiß ich nicht. Wir haben es im Schiffsmodellbau in meiner Jugend (lang lang ist´s her) viel benutzt.

Gruß Peter

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure vielfältigen Anregungen. Mein Bekannter hat sich jetzt für das Backofensilikon entschieden. Wenns nicht klappt ist Timm schuld - wenns klappt auch! ;)

Erst mal ohne Plasmavorbehandlung, die aber natürlich schon einiges bringt. In meine Klebstofftruppe sind einige Diplomarbeiten dazu gemacht worden.
Plasmavorbehandlung ist in der industriellen Kunststofflackierung Stand der Technik.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

Timms Vorschlag: Backofen-Silikon wurde umgesetzt. Der Bekannte ist hochzufrieden und hat mir Bilder geschickt. Es sind 2 Halbschalen, die am Rand verklebt werden.
Er schätzt, dass das jetzt wieder 100 Jahre hält - bitte dann 2113 wieder nachfragen! 8)

Herzlichen Dank an Timm!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

treinisch

Hallo,

hmmm, das ist aber ein schönes Design. Oben Glas und unten Metall?
Und an der äußeren Peripherie verklebt?

Da hatt der Bekannte aber ganz schön sauber gearbeitet! Chapeau!

Prima, dass es geklappt hat!

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.