Leitz Kondensor - Zentrierschrauben gesucht

Begonnen von Mikroman, März 01, 2014, 14:52:33 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mikroman

Hallo,

vor ein paar Tagen hatte ich via Ebay einen Leitz Kondensor ersteigert - für relativ geringes Geld. Gestern habe ich ihn probeweise in Betrieb genommen und beim Köhlern gemerkt, dass die Zentrierung abartig ist. Instinktiv griff ich - in die Luft. Da war nichts dort, wo etwas sein sollte.




Jetzt meine Frage: hat jemand vielleicht und zufälligerweise noch zwei einigermaßen wohlfeile Zentrierschrauben /-stifte übrig? Sie müssen nicht von Leitz sein, sollten aber passen. Oder habe ich da irgendetwas übersehen??? ??? ??? ???

Gruß
Peter
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

Wutsdorff Peter

Hallo Namensvetter Peter,
schrauben Sie doch mal eine "Madenschraube" heraus und messen ihren Durchmesser. Ich vermute daß es ein metrisches Normgewinde ist. Die sind mit verschiedenen Köpfen käuflich. Wenn nicht schicken Sie mir eine, vielleicht kann meine Drehbank Ihnen helfen.
Gruß  Peter aus Lorsch (neue Briefmarke)

Mikroman

Hallo Namensvetter Peter ("Du" ist okay),

ich habe die Madenschrauben rausgedreht (um zu sehen, ob die Zentrierung generell noch funktioniert) und melde mich dann. Danke

Gruss

Peter
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

Wutsdorff Peter

Hallo Namenvetter,
ich vermute, daß es M3-Gewinde ist. Ich habe mir entsprechende Schrauben mit einem 8mm Durchm. Rändelkopf gedreht, sie steht dann ca. 5  mm vor, und man kann sie gut bedienen.
Gruß  Peter aus Lorsch

Bastian

#4
Peter,
M3 habe ich hier als 5mm lange Madenschrauben mit Inbus, oder wie man heute richtig sagen müsste: M3 Gewindestifte mit Innensechskant. Ich kann Dir gern ein paar in einen Briefumschlag stecken und schicken, falls es die richtige Länge und Durchmesser ist.
Du könntest vielleicht noch die Steigung ermitteln (Länge der Schraube an der ein Gewinde geschnitten ist geteilt durch die Anzahl der Gewindegänge)
Dann wissen wir es genau, was du brauchst..
Bastian

Mikroman

Hallo an alle, die so freundlich waren, mir Ihre Untestützung anzubieten.

Mittlerweile habe ich den Kondensor gestestet: er funktioniert so weit Die Schrauben werde ich nochmal nachmessen.

Gruss

Peter
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

Wutsdorff Peter

Hallo Bastian!
Das Foto sagt doch alles über "Madenschrauben". Selbst mit  Innensechskant sind sie zum Einstellen sehr ungeeignet! Versuchen Sie mal blind von hinten am Kondensor mit dem Imbusschlüssel den Innensechskant zu treffen.
Ich bleibe beim Angebot an meinen Namensvetter.
Gruß Peter aus Lorsch

Bastian

Hallo Peter (aus Lorsch),
da haben sie Recht! Was soll ich dazu noch sagen.  ;)

Bastian


Wutsdorff Peter

Hallo Namensvetter,
haben Sie/ hast Du noch Interesse an den Schrauben? Ich höre nichts von Ihnen/Dir.
Nur  Mut, der Aufwand ist nicht groß!

Gruß Peter aus Lorsch