Schalenamöbe Microcorycia radiata (Brown, 1912) Hopkinson 1919

Begonnen von Monsti, März 13, 2014, 21:05:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Hallo, liebe Tümpler(innen),

wer trockene Moose an Baumstämmen, auf Zäunen oder Dächern mikroskopiert, findet oft diese Art:



Ansicht dorsal



dito mit Fokus auf die typischen Faltenstruktur



Seitenansicht im eingezogenen Zustand



Die weiche Schale von Mircrocorycia radiata ist meist nahezu farblos, lediglich das Zellplasma präsentiert sich in einem schmutzigen Grau. Der Schalendurchmesser beträgt bei uns zwischen 30 µm und 45 µm. Ferry maß in den Niederlanden im Durchschnitt nur 28 µm (http://www.arcella.nl/microcorycia-radiata). Es handelt sich aber um dieselbe Art.

Herzliche Grüße
Angie

the_playstation

Hallo Angie
Danke für die Bilder. Hat diese Art immer eine "abgeschnittene" Seite.
Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Monsti

Hallo Jorrit,

bisher habe ich sie nicht anders gesehen, und die Beschreibungen passen dazu. Auch Ferrys Fotos zeigen das gleiche Bild.

Herzliche Grüße
Angie

ruhop

Hallo, Angie.

Gratuliere! Du entwickelst Dich wirklich zu einer Expertin.

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

Holger