Urotricha agilis - Meister der Beschleunigung

Begonnen von Martin Kreutz, März 18, 2014, 21:18:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Kreutz


Ernst Hippe

Lieber Martin,
wieder tolle Bilder! Sind die ersten nicht doch geblitzt?
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Martin Kreutz

Hallo Ernst,

alle gezeigten Bilder sind geblitzt, sonst wäre dieses Objekt gar nicht machbar. Die Bilder in der Tafel erscheinen alle etwas "schwammig", weil die optimale Auflösung des 100X Objektivs bei der nötigen Schichtdicke für "Freischwimmer" noch nicht erreicht ist. In den beiden unteren Bildern (Mundöffnung und Makronukleus) habe ich die Schichtdicke kontinuierlich verringert. Erst beim letzten, unteren Bild ist die volle Auflösung erreicht.

Wünsche Dir einen schönen Abend!

Martin


Eckhard

Hallo Martin,

danke für die schönen Bilder. Bemerkt habe ich diesen schnellen Flitzer auch schon, allerdings ohne sie weiter zu beachten. 

Hast Du eine Idee, was die runden Strukturen, die man auf dem letzten Bild erkennen kann, sind?

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Martin Kreutz

Hallo Eckhard,

Du meinst wahrscheinlich die runden "Blasen" unterhalb der Mundöffnung. Mitochondrien können es nicht sein, da man deren Lumen lichtmikroskopisch nicht erkennen kann. Es könnten meiner Ansicht nach Lysosomen oder der Golgi-Apparat sein. Das sind aber nur unbegründete Vermutungen.

Schönen Abend!

Martin