Mikrofotos von Seifenhäuten • zum !. Nachtrag

Begonnen von Schrodt, April 21, 2014, 12:46:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schrodt

Entschuldigung ! Leider ist es mir nicht gelungen die Fotos von iPhoto anzuhängen !

Gerd Schmahl

Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Schrodt

Hallo Gerd, vielen Dank für deinen Tipp zum Bildereinstellen. Nach einem Hinweis von Member Heino Lauer muss ich einen Zwischenschritt machen, um die Bilder per Mail von iPhoto direkt zum Bilderdienst zu senden. Für den Bilder-
dienst Thickr gibt es  ein Download " FlickrExport for iPhoto ", das werde ich mir besorgen. Das weitere Prozedere dürfte ungefähr wie bei Photobucket sein. Na mal sehen !
Ich habe in deiner Mitteilung gesehen, dass Du ein MBS-10 besitzt. Ich habe dieses Stereomikroskop einmal früher von meinen Mitarbeitern in der Grundausstattung zum Geburtstag geschenkt bekommen und dann weiter ausgebaut.
Das unter dem Namen LOMO vertriebene Stereomikroskop wurde in Wirklichkeit von der " Lytkarino AG Fabrik für optische Gläser (LZOS) im Großraum Moskau als Nachbau des Stereomikroskops <Technival 2> von Carl Zeiss Jena hergestellt. LOMO aus St. Petersburg baut selbst keine Stereomikroskope! Auf dem MBS-10 und den Fototuben befindet sich das Firmenlogo der Lytkarino AG, ein < C > (Anfangsbuchstabe des russischen Wortes Glas ) in einem
gleichschenkligen Dreieck und einem Kreis. Durch den Ausbau mit zusätzlichen Komponenten kann ich mit dem MBS-10 auch Durchlicht-Polarisation, Durchlicht-Dunkelfeld, Mischlichtverfahren sowie Längen-und Flächenmessungen machen. Außerdem habe ich die optischen Werte ermittelt und bei Thomas Harbich , Stereomikroskop, technische Daten neu, ins Internet gestellt. < www.mikroskopie-mikrofotografie.de >.
Beste Grüße von Jürgen aus Hemer

Heino Lauer

#3
Hallo Jürgen,

Du hast mich leider missverstanden. Per eMail aus iPhoto hochzuladen funktioniert sicher nicht. Aus Aperture kann ich zu Flickr per Knopfdruck hochladen, das gab ich als Beispiel. Möglicherweise geht das auch aus iPhoto, das weiss ich aber nicht sicher. Alternativ kannst Du die Bilder aus iPhoto auf Deinen Desktop ziehen und von dort oder aus dem Finder hochladen.

Viele Grüße

Heino

Schrodt

Hallo Heino, vielen Dank für deine erklärenden Worte. Die Mailüberlegung von mir war ein Denkfehler! Wie Du jedoch schon vermutet hast, gibt es für die Direktübertragung von iPhoto und auch Aperture zu Flickr für Mac-User ein
plugin mit dem originalen Wortlaut "FlickrExport is a plugin for iPhoto und Aperture which provides a direct export feature for Flickr". Ich glaube, dann funktioniert die Verbindung die bei dir. Kannst Du mir deine weiteren Schritte bei
der Übertragung der Bilder von Flickr zum Mikroforum einmal genau beschreiben? Ich wäre dir sehr dankbar dafür. Kann man nur Einzelbilder übertragen oder wie bei der Mail durch anklicken mehrere Bilder hintereinander in einem Block? Herzliche Grüße  Jürgen

Heino Lauer

Hallo Jürgen,

gerne beschreibe ich meinen Arbeitsablauf beim Einstellen der Fotos aus Flickr. Der Ablauf hat sich mir bewährt, es mag andere oder bessere Methoden geben.

Nach dem Einloggen in Deinen Flickr-Account siehst Du die Aufnahmen in Alben. Wenn Du eine Deiner Aufnahmen öffnest, zeigt er Dir das große Bild an. Darunter findest Du das "Teilen" Symbol, dieses bitte anclicken, es erscheinen 3 Alternativen. An dritter Stelle die Variante HTML oder BBCode. Den BBCode auswählen, markieren und kopieren.

Den kopierten Code dann in den Beitrag einsetzen. Es hat sich mir gezeigt, daß das Weltkugelsymbol bei der vorliegenden Formulierung des BBCode nicht gesetzt werden muss. Für die Beurteilung des Erfolges schaltest Du einfach auf Vorschau (mittig unter dem Bearbeitungsfenster hier im Forum). Im Idealfall sollte dann das Bild in der Vorschau erkennbar sein. Unter dem Bild steht dann noch eine Zeile des BBCodes, die wohl übrig ist; leider fehlt mir dazu jede Erklärung. Jedenfalls lösche ich diese Zeile dann noch aus dem Originalcode des Bildes, et voilà!

Herzlicher Gruß

Heino

Schrodt

Hallo Heino,

vielen Dank für die schnelle und eingehende Erklärung.
Jetzt kann ich an die Problemlösung gezielt herangehen.

Herzliche Grüße

Jürgen