Berechnung der Kameraobjektivbrennweite fuer verschiedene Okulare?

Begonnen von JB, Juni 21, 2013, 16:00:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wilfried48

Zitat von: JB in Juni 22, 2013, 15:25:30 NACHMITTAGS
... Das Leica HC System hat kein voll auskorrigiertes Zwischenbild, sondern die Okulare tragen (wieder) zur Korrektur bei. Leica ist nach eigenen Angaben (hier ganz kurz: http://www.leica-microsystems.com/products/objectives/labeling-of-objectives/leica-hc-system/ ) nach den '90ern wieder zu diesem Pinzip zurueckgekehrt. Die Loesung ueber ein Okular scheint mir also die beste.

Hallo Jon,

sorry, das war mir neu, dann ist natürlich nur die Adaption über das zugehörige Okular möglich.
Interessant ist, dass Leica offensichtlich für manche Bildfehler die Kompensation über Tubuslinse und Okular als besser erachtet als nur über die Tubuslinse alleine.

viele Grüsse
wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

JB

Zitat von: Nomarski in Juni 22, 2013, 09:02:27 VORMITTAG
ZitatIch hatte es mit einem neuen Canon EF-40mm versucht, aber ich musste feststellen, dass sich dort im vorteilhaftesten Bedienmodus (Tv) die Irisblende nicht offenstellen laesst (mechanisch ist es ebenfalls nicht moeglich). Gesucht wird also ein 35 mm Objektiv mit mechanischer Blende.

in dem Modus wird die Blende automatisch geregelt und die Belichtungszeit dazu manuell vorgewählt. Wenn der Lichteinfall durch das Mikroskop aber so stark ist, bei Hellfeld tritt das schnell auf, so reicht selbst die kürzeste Belichtungszeit der Kamera nicht aus, um bei offener Blende nicht überzubelichten.
Selbst im AV-Modus habe ich das Auftreten, daß bei zu starkem Licht die Blende (auf den kleinsten Wert vorgewählt!) automatisch schließt!

Hallo,

Im Tv Modus ist bei der Kombination Canon EOS 500D + Canon EF 40mm die Blende nicht steuerbar. In der Praxis wird bei hellen Bildern dann oft das Bild vignetiert. Ich habe endlich eine Loesung fuer dieses Problem gefunden.

Die Blende von Canon-Kameraobjektiven ist in der Ruhestellung voll geoeffnet. Man muss also nur die Kontakte des Objektivs mit Isolierband abdecken, um den Stromfluss zu unterbinden. Die Kamerablende bleibt so permanent geoeffnet, die Kamera laesst sich ueber ISO und Belichtungszeit steuern und die Belichtung des LiveView entspricht der Belichtung der fertigen Aufnahme!

So ist das EF 40mm doch noch zu etwas gut :)

Jon