Hauptmenü

Diatomeen aus Oamaru

Begonnen von Päule Heck, September 01, 2014, 11:18:28 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Päule Heck

Hallo,

ich möchte gerne einige Diatomeen vorstellen, die aus der Sammlung von Bernhard Hartley stammen und mir von Anne freundlicherweise zum Fotografieren zur Verfügung gestellt wurden.













Viel Spaß beim Anschauen.

Päule

the_playstation

Hallo Päule.

Vielen Dank für die Präsentation dieser besonders geformten und strukturierten Diatomeen. Vor allem die dritte und vierte Form (Glyphodiscus und Cerataulus).

Danke und liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

anne

Lieber Päule,


danke fürs Zeigen dieser nicht so alltäglichen Diatomeen und der wunderbaren gewohnt perfekten Bildqualität.

lg
anne

Frank Fox

Lieber Päule,

ich mag die Diatomeen aus Oamaru. Schön, dass Du wieder ein paar tolle Fotos zeigst!

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Päule Heck

Hallo Anne, Jorrit, Frank,

es freut mich, dass die Bilder Euch gefallen.
Ich hatte einige Zeit Probleme mit dem Einbinden über Photobucket. Das habe ich jetzt im Griff und stelle gerne wieder öfter mal was ein. 
Am nächsten Wochenende gibt's "Nachschlag"  ;)

Herzliche Grüße
Päule

Heribert Cypionka

Hallo Herr Heck,

wie immer wunderbare Bilder! Ein Frage zum Cerataulus: Diese Diatomee hat ja aus der Schale herausragende Ärmchen, die nicht leicht darzustellen sind. Waren die hier im Präparat abgebrochen (was leicht passieren kann), oder hat (was auch leicht passieren kann, da sie weniger Kontrast als die Schale haben)  das Stackingprogramm die geschluckt? Man sieht an den Stellen, wo sie zu erwarten sind, runde 'Knöpfe'. Hier ein Link zu einem Bild, das mit einem der unvergleichlichen Präparate von Eberhard Raap mit PICOLAY gemacht wurde.

Herzliche Grüße

Heribert Cypionka

Päule Heck

Hallo, Herr Cypionka,
das haben Sie gut beobachtet. Mir ist das zunächst gar nicht aufgefallen. Ich nehme an, die Füßchen sind abgebrochen...Glücklicherweise habe ich noch ein zweites Präparat derselben Spezies fotografiert, auf dem sie zu sehen sind:



Herzliche Grüße
Päule

Fahrenheit

Lieber Päule,

schön, hier mal wieder von Dir zu lesen und Deine tollen Aufnahmen zu sehen!
Und viel Erfolg mit Deinem laufenden Projekt! :)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM