Hauptmenü

erledigt

Begonnen von dicker, September 14, 2014, 13:59:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Piper

Hallo,

ein Purist würde bei Deinen Objektiven zwei unterschiedliche Okuklartypen einsetzen:
Die vorhandenen Okulare mit der Ölimmersion (beides für 160 mm TL vorgesehen),
und ältere Priplan GF-Okulare ohne eingravierte Sehfeldzahl, die für 170 mm TL gerechnet sind, also für die schwächer vergrößernden Objektive vorgesehen waren.

Aber, wie schon geschrieben wurde, wenn man an einem SM-Lux die neueren Okulare einsetzt, egal, mit welchem Leitz-Endlich-Objektiv, d.h. Plan oder NPL oder NPL FLuotar, gerechnet für 160 oder 170 mmm TL, ergibt sich in jedem Fall ein brauchbares Bild ohne relevante Randunschärfe. Auch die Sehfeldzahl 20 wird von den meisten dieser Objektive noch gut bedient, auch wenn diese nominell für SFZ 18 ausgelegt waren.

Wenn die fehlende Randschärfe in beiden Okularen sichtbar ist und auch bei allen Objektiven, kann der Fehler / Defekt eigentlich nur im Tubus liegen. Möglicherweise sind die Prismen gelockert oder disloziert. Würde mal den Tubus austauschen. Binotuben fürs SM-Lux gibt es in der Bucht für zweistellige Eurobeträge. Das könnte man zur Eingrenzung und wahrscheinlichen Behebung des Fehlers aufwenden.

Schöne Grüße

Jörg