Hauptmenü

Fliege mit Parasiteneiern??

Begonnen von Timo Jenne, September 22, 2014, 20:14:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timo Jenne

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit immer wieder normale Stubenfliegen beobachten können, wobei einige davon allerdings komische orangene Flecken bzw. Hügel besaßen, die ich mit bloßem Auge erkennen konnte. Von Neugier gepackt, habe ich mir solch eine Fliege gefangen und unters Mikroskop gelegt.
Kann mir jemand von euch sagen, was das ist? Mein erster Verdacht sind Parasiteneier gewesen, aber ich bin in diesem Gebiet absolut ahnungslos  :D

Die Fliegen mit diesen komischen orangenen Objekten habe ich alle nur in Rumänien gesehen, aber auch nicht nur in einem Haus, sondern auch in anderen Orten, die einige Kilometer entfernt sind, es scheint sich also um keine sehr lokalen Einzelfälle zu handeln.

Den vielen Dreck auf der Fliege bitte ich zu entschuldigen, aber ich habe hier (in Rumänien) leider meinen Ultraschallreiniger nicht mitgebracht, und ganz so einfach kriegt man den Staub von den Fliegen ja auch nicht runter^^

Jetzt aber zu den Bildern:



Diese zwei 'Eier' befinden sich am Flügelansatz der Fliege






Ich hoffe, jemand kann mir in dieser Sache weiterhelfen, ich freue mich über jede Anregung und natürlich auch konstruktive Kritik  ;)

Viele Grüße
Timo
Vorstellung: hier

Heiko


Dr. Jekyll

Hallo Timo,

Milben sind es auf jeden Fall, aber welche genau kann ich dir nicht sagen.

Gruß
Harald
Beste Grüße
Harald

Timo Jenne

Hallo Heiko,

Oroobovella würde ich ausschließen, da ich bei meinen Milben, als die Harald die Objekte bestimmt hat (danke dafür ;)), keinen Stiel finden konnte, mit dem sie sich festhalten, und weiterhin ist die Oberfläche auch überhaupt nicht so glatt und symmetrisch wie auf den Bildern, die du verlinkt hast.

Viele Grüße
Timo
Vorstellung: hier

Heiko

Hallo Timo,

ich denke, Uroobovella ist nicht immer so exorbitant gestielt, wie es das verlinkte Foto vermuten lässt.
Die beiden Exemplare auf diesem Borkenkäfer beispielsweise zeigten ihr ,,Anhängsel" erst, als ich versuchte, sie abzuhebeln:



Gruß, Heiko

Timo Jenne

Hallo Heiko,

nach deiner Vermutung habe ich auch mal die Exemplare von meiner Fliege gelöst, allerdings war bei allen vier Exemplaren kein einziger Stiel zu erkennen.
Im Vergleich zu deinem Foto sind ist die Oberfläche auch nicht glatt, sondern sehr gewellt.
Bei zwei Exemplaren allerdings konnte ich nach dem Ablösen von der Fliege einen kleinen Beinansatz erkennen.

Viele Grüße
Timo
Vorstellung: hier

Heiko

Gut, Timo,
damit hast Du also belegt, dass es keine Uroobovella ist.

Viele Grüße,
Heiko