Welcher Strudelwurm ist das? Ist das ein Strudelwurm?

Begonnen von DirkH, März 18, 2015, 22:09:52 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DirkH

Hallo,

erst mal Entschuldigung für die Bildqualität. Ich habe freihändig durch das Okular mit einer Pen E-PL7 mit normalem Kit Objektiv diese Bilder fabriziert.
Habe das Kerlchen im Moos gefunden, genauer Phönixmoos, das ich von einem Bekannten fürs Aquarium bekommen habe. Ich hatte das Moos in einer kleinen Schale und habe dann was am Boden rumflitzen sehen. Unter dem Mikroskop kam bei 50x Vergrößerung folgendes zum Vorschein.





Als ich dann mit den Bildern fertig war (der ist ganz schön flott umgesaust), war leider das Wasser vom Objektträger fast verdunstet und das war für das Kerlchen nicht gut  :(
Was für ein Strudelwurm könnte das sei? Ich habe schon im "Leben im Wassertropfen" und "Was lebt in Bach, ..." nachgeschaut aber irgendwie nichts passendes gefunden.



Habe heute noch einen gefunden und es nochmal mit dem Fotografieren versucht:


Bei dem Foto hatte ich den Spiegel (mein Mikroskop hat keine Lampe) etwas weggeklappt. Ich denke, dass so auch etwas vom indirekten Auflicht (durch Schreibtischlampe) zum tragen kam.



Mikroskop: Bresser Biolux 51-10000 monokular mit Kondensor.

limno

Hallo Dirk,
das ist ein Strudelwurm, ganz eindeutig! Aber bis auf die Art bestimmen kann ich es hier nicht. Schade, das er so schnell verendet ist! Eine Maßangabe fehlt!
Viele Grüße
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

DirkH

Maßangabe: ca. 1mm

Ich habe mich noch etwas im Netz umgeschaut und denke, dass es sich aufgrund des runden Kopfes und den weiter hinten liegenden Augen um eine Macrostomum Art handeln könnte.

Sicher bin ich mir aber überhaupt nicht.

DirkH

Ich habe ein zweites Exemplar gefunden und oben ein Foto hinzugefügt.
Hat jemand einen Literaturtipp? Das Heftchen "Die Strudelwürmer des Süßwassers" hat leider nicht viel weiter geholfen. Es ist zwar sehr interessant, hat aber leider keinen Bestimmungsteil :(
Aufgrund des nicht verzweigten Darmes gehört das Strudelwürmchen in die Klasse der Rhabdocoela.

Viele Grüße,

Dirk

DirkH

Hallo,

nach einiger Recherche habe ich das Büchlein "Die rhabdocoelen Strudelwürmer (Turbellaria rhabdocoela) des süssen Wassers" von Dr. Eduard Oskar Schmidt (1823-1886) aus dem Jahre 1848 gefunden. (Link: http://dx.doi.org/10.5962/bhl.title.51207).
Der dort beschriebene Strudelwurm Macrostomum hysterix (S.54, Tafel V.15) scheint meinem gefundenen sehr ähnlich zu sein, gerade was die Beschreibung der Augenpunkte, des Mundes und den platten Schwanz angeht.

Viele Grüße,

Dirk