Zeiss Unendlich DIC - Kompatibilität von Objektiven und Schieberchen

Begonnen von reblaus, August 14, 2015, 23:44:54 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reblaus

Hallo -

hier die Fortsetzung einer unendlichen Geschichte. Damals handelte es sich darum für das alte PlanNeofluar 40x/0,75 Ph 2 (44 03 51) ein passendes Schieberchen zu finden. Mit dem 44 44 50 funktionierte dieses überhaupt nicht, wohl aber mit dem gleichen Objektiv ohne Phase (44 03 50).

Nun treibt sich in meiner Schublade schon lange ein teures DIC-Schieberchen 426945 herum, bestimmt für zwei Objektive: "EC PN 40x/0,74 II  (und) 100x/1,30 III"
Mit keinem der älteren Objektive hat das je harmoniert und deshalb habe ich zugeschlagen als in der Bucht ein erschwingliches EC Plan Neofluar 40x/0,75 (42 03 60-9900)  zu haben war. Das ist noch im Zeiss-Shop vertreten und man kann im Objektivberater auch nachlesen, dass das oben erwähnte Schieberchen dafür bestimmt ist.

Wie groß war die Enttäuschung, dass die Sache mit meiner Ausrüstung nicht funktioniert!
Das Objektiv ist neu, voll in Ordnung und funktioniert tatsächlich mit dem Schieberchen 44 44 55 "III LD ACHROPLAN 40x/0,60 Korr" recht gut, ebenso mit dem 1033-912 "III Plan NEOFLUAR 40x/1,30 Oil".

Ich schließe daraus, das auch die neueren Kondensorprismen nicht mehr identisch mit den älteren für Apertur 0,5-1,3 sind.

Hat jemand einschlägige Erfahrungen?

Viele Grüße

Rolf


GuenterW

Lieber Rolf,

Ich versuche mal mein Wissen (Halbwissen) zu den neuen DIC-Prismen von Zeiss zusammenzufassen, auch wenn es Dir leider zunächst wenig hilft und Du das meiste davon wahrscheinlich weißt. Wenn ich Unsinn erzähle, dann die Bitte, dass mich irgendjemand gleich korrigieren...

Nach meinem Wissen wurde wurden objektivseitige und kondensorseitige Prismen beim DIC für die Axio Scope und Axio Imager Reihe nochmals verändert. Dies ist wohl auch dem nochmals optimierten Strahlengang (IC²S) geschuldet.

1. DIC-Kondensoren

Für das Axio Scope gibt es nur einen Universal-Kondensor (UK) für Hellfeld, Dunkelfeld, Phasenkontrast und DIC mit der n.A. 0.9.
Für die Axio Imager Reihe gibt es drei UK, einen mit 0,9, einen immergierbaren mit 1,4 und einen ,,Long Distance" mit 0,8. Die Kondensoren der Axio Scope Reihe und der Axio Imager Reihe sind nicht zu einander austauschbar, genauso wenig wie die jeweiligen DIC – Prismen!

2. Kondensorseitige DIC Prismen
Für die UK 0,9 gibt es jeweils drei Prismen I, II, III, für den UK 1,4 nur II und III (da die ,,kleinen" Objektive nicht ausgeleuchtet werden). Für den Long Distance UK 0,8 gibt es wohl 4 Prismen.

Die Prismen I sind für Objektive mit einer n.A. von 0,16 bis 0,3; sprich das EC-Planneofluar (EC) 5x / 0,16, das W-Achroplan 10x / 0,30 und das EC 10x / 0,3.
Die Prismen II sind für Objektive mit n.A. von 0,45 bis 0,85 (z.B. Planapo 10x / 0,45 oder Achroplan 20x / 0,45 bis hin zum Planapo 20x / 0,8 oder Achroplan 63x / 0,85)
Die Primen III sind für höhere n.A. ab 0,90 (z.B. Planapo 40x / 0,95 bis hin zu dem Planapo 100x / 1,57).

Als Besonderheit gibt es für eine Reihe von höheraperturigen Objektiven noch spezielle ,,High Contrast" DIC Schieber. Sie funktionieren alle mit den Prismen II. 

2. Objektivseitige DIC-Schieber
Die meisten DIC-Schieber sind für ein spezielles Objektiv gerechnet. Für die Objektive  EC 63x / 1,25, LCI Planneofluar 63x /1,3, EC 100x / 1,3, Planapo 63x /1,4 und Planapo 100x /1,4 gibt es jeweils zwei Schieber, einen "normalen" für hohe Auflösung (mit Prisma III) und einen HC für hohen Kontrast (Prisma II). Einige Schieber sind für mehrere Objektive ausgelegt, z.b. der für EC 20x / 0,5 gleichzeitig für Planapo 20x / 0,8 (beide Prisma II) und für EC 10x / 0,3 (mit Prisma I) oder der Schieber für Planapo 40x / 0,95 der (erstaunlicherweise) auch für das EC 40 / 1,3 Öl (beide mit Prisma III) ausgelegt ist und eben ,,Dein" Schieber für EC 40x / 0,75 (Prisma II) und EC 100x / 1,30 (Prisma III, nicht HC).
Viel habe ich noch nicht rumprobiert, so viele Kombis habe ich auch (leider) nicht zur Verfügung, aber anscheinend sind die Schieber ,,recht eng" an die jeweiligen Objektive angepasst, jedenfalls bekommt man mit einem EC-Planneofluar 40x / 0,75 weder mit dem Schieber EC 20x / 0,5 + Planapo 20x / 0,8 noch mit dem Schieber EC 40x / 1,30 + Planapo 40x / 0,95 ein anständiges DIC-Bild (insofern wäre ich, wenn Du den EC-Schieber irgendwann verkaufen willst, ein dankbarer Kandidat... ;) ).

Eine ,,upward" Kompartibilität ist für neuere Objektive angeblich gegeben, d.h. dass z.B. alle Planneofluaren mit ihren eigenen Schiebern funktionieren, um ,,downward" zu älteren Kondensoren hat sich keiner gekümmert.
Für Dich heißt das wohl leider, dass die Prismen II und III sich von Deinem Kondensor-Prisma unterscheiden, dass die neuen Schieber nur teilwiese durch ,,Zufall" funktionieren und Du bei vielen neuen Objektiven auf ,,Rumprobieren" angewiesen bist.

Jetzt habe ich Dich / Euch hoffentlich nicht mit zu viel Bekannten gelangweilt, jedenfalls

Beste Grüße
Günter

the_playstation

Hallo.
Ich kann jetzt nur von meinem Axioplan (wie Axioskop) sprechen. Es hat im Kondensor-Revolver 2 Plätze für DIK I und DIK II. Mir fehlt leider das DIK I Prisma. Aber das DIK II Prisma ist für 20x bis 100x geeignet. D.h. nur mein 10x Plan Neofluar kann trotz DIK-Schieberchen kein DIK, da mir das eine Kondensor-Prisma fehlt.

Beste Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

reblaus

Hallo Jorrit -

ich besitze 2 verschiedene Axiokondensoren.

1. Die alte Revolverform 44 52 48, mit der 1,4 Frontlinse und einem "richtigen" Prisma 44 52 94/0,5-1,3/1,4 in dessen leere Positionen ich noch ein Prisma 43 44 08 <= 25 (wahrscheinlich vom Axiomat) untergebracht habe. Das funktioniert "zufällig" sehr gut mit einem PlanApo 20x/0,60 und dem  Schieberchen 1053-081 das eigentlich für II Plan-/EpiplanNeofluar 20x/0,50 bestimmt ist - das passt irgendwie zu der Bemerkung von Günter, dass eines von den neuen Schieberchen sowohl für PN 20x als auch für PA 20x bestimmt ist.

2. die neue kleine 4fach Revolverform 44 52 41 mit Klapplinse 0,9 und einem Prisma 44 52 74/0,5-1,40. Letzteres passt nicht in den alten Kondensor weil es kleiner ist, verhält sich aber mit den verschiedenen Schieber-Objektiv-Kombinationen gleich wie dessen größeres Prisma. Das Prisma für <= 0,50 habe ich leider auch nicht, aber DIC mit einem 10x Objektiv ist wohl auch Luxus.

Viele Grüße

Rolf

reblaus

Lieber Günter -

Es kann keine Rede davon sein, dass dein Beitrag langweilig wäre. Bedingt durch Alter und Mikroskopkasse wird meine Ausrüstung bei Axioskop und Axiovert (wohl etwa 1990) stehen bleiben und deshalb habe ich mich immer nur oberflächlich um die Neuentwicklungen gekümmert.

Dein Beitrag hat mich jedenfalls etwas erleuchtet und einige neue Erkenntnisse gebracht, auch wenn ich auf dem Gebiet des neueren DIC schon manches Lehrgeld bezahlt habe. Wegen des Schieberchens kriegst du getrennte Nachricht.

Viele Grüße

Rolf