Hauptmenü

Makro Schnappschüsse

Begonnen von Frank Fox, Oktober 26, 2015, 19:10:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo liebe Mikrofreunde,

ich habe die folgenden Aufnahmen "Makro Schnappschüsse" genannt.
All diese Lebendaufnahmen haben gemeinsam, dass sie ohne Stativ "frei Hand" aufgenommen wurden und dass sie nicht gestacked sind.

Die Fotos entstanden vor einigen Wochen in Südfrankreich.
Interessant ist auch der "Mini" Gekko. Auf einem Foto sieht man den Größenvergleich zwischen dem Gekkofuß und den Poren einer Hand.
Der Gekko war sehr flink und es war schwierig, ein paar Aufnahmen von ihm zu machen.
Vielleicht gefällt das ein oder andere Foto.

Eine größere Auswahl zu dem Thema gibts unter:
http://www.mikro-foto.de/makro-schnappschuesse.html

Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.



















Herzliche Grüße Frank Fox  
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

cuwohler

Hallo Frank,

das sind wirklich sehr tolle Makroaufnahmen!
Mit welcher Kamera hast Du die gemacht? Zeit, Blende, Blitz?

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Carsten Wieczorrek

Hallo,
ja, klasse Aufnahmen. Wie hast Du es geschaft, das der auf der Hand sitzen geblieben ist?
Geckos sind sehr schnell....

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

wejo

#3
Hallo Frank,

einfach Wahnsinnsaufnahmen, wie immer von Dir!
Mich würden die Antworten auf Cia-Usos Fragen auch interessieren. Vielleicht auch noch, mit welchem Objektiv sind die Aufnahmen entstanden?

Herzliche Grüße
Werner

Frank Fox

Ich danke euch.

Die Fotos entstanden mit der Canon 5D mark ii und dem Canon Lupenobjektiv MP-E.
Das Canon Lupenobjektiv lässt sich leicht bedienen und ist deshalb für den Einsatz in der freien Natur bestens geeignet.
Die Photare/Luminare mit Balgengerät und Einstellschlitten nutze ich auch des Gewichtes wegen nur zu Hause.
Die oben genannte Ausrüstung (Canon Lupenobjektiv ...) ist so schon schwer genug, nach einigen Stunden Fotografieren weiß man, was man geleistet hat.
Alle Aufnahmen sind geblitzt (Canon MT-24)
Die Blende stelle ich nach der Vergrößerung ein.
1:1  Blende 8
bis 5:1 unter Blende 8

Gekkos sind sehr scheu, hier hilft nur Ausdauer.
Wenns beim ersten Gekko nicht klappt dann wartet mal halt den nächsten ab  ;)

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg