Welches SteMi zum Fotografieren?

Begonnen von cuwohler, November 12, 2015, 17:59:10 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cuwohler

Hallo Peter und Rolf,

Peter: der Eindruck im Okular ist ganz normal / ok.
Die Kamera sitzt genausogut im Stutzen, wie das Okular.
Ja, ich fotografiere mit Canon Liveview.

Rolf: ja, ein Wild habe ich auch schon im Auge, die scheinen
gut zu sein, das hört man immer wieder.
Sehr feine Bilder vom M8!

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Stuessi

#31
Hallo Cai-Uso,

so sieht ein sehr gutes Bild im Abbildungsmaßstab 1:1 mit Kamera + Balgen + Makroobjektiv aus.



Gruß,
Rolf

ManK

#32
Hallo Cai-Uso,
versprich dir nicht zuviel von den Wild Stereomikroskopen.
Das sind meist (alle?) Stereomikroskope mit gemeinsamer Frontlinse (MZ6, M3B, M7 etc).
Solange diese nicht auf einen Strahlengang verschiebbar ist (M7S) gibt es bei harten Kontrasten an den Bildrändern hässliche Farbfehler.
Beim Blick durch beide Okulare kompensiert sich das; beim fotografieren durch ein Okular stören sie (mich) sehr.
/edit   schau dir beim Bild M8-50x die rechte Linie an, da geht es schon los mit gelben und lila Rändern -- das ist bei richtig harten Kontrasten noch viel deutlicher /edit off
viele Grüße
Manfred

cuwohler

Hallo,

und vielen Dank Manfred!
Ich werde das berücksichtigen!

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Peter V.

Hallo cai-Uso,

ich warne auch vor dem blinden Kauf und Vertrauen auf den Namen "Wild". Das M3 z.B. hat eine ganz erhebliche Verzeichnung - zumindest beim monokularen Blick. Ich bin mir immer noch sicher, dass Dein Problem mit dem Nikon die Adaption ist und nicht das Mikroskop selbst.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Herbert Dietrich

Liebe SteMi-Fotografen,

mir wird aus den ganzen Beiträgen nicht klar, weshalb es unbedingt notwendig ist, durch ein Stereomikroskop zu fotografieren.
Wo liegen da die Vorteile gegenüber einem einfachen Mikroskop mit einem 2,5er oder 3,5er Objektiv oder einer Kamera mit Balgen.

Herzliche fragende Grüße

Herbert

cuwohler

Hallo Herbert,

naja, 2,5x geht ja noch, aber 3,5x? Dsr Abbildunhsmaßstab ist vioel zu gropß.
Und ein 2,5x mit guter Abbildung? Das ist selten!

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Herbert Dietrich

Hallo Cai-Uso,

was willst Du denn fotografieren wenn ein 2,5er oder 3,5er viel zu groß abbilden,
dann reicht doch ein Balgen.
Ein 2,5er mit guter Abbildung ist selten, schreibst Du. Was ist mit dem Zeiss Plan 2,5?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schlechter ist als das Stemi-Objektiv.
Ich denke die Stemis sind zum Durchschauen und nicht zum fotografieren gemacht.

Herzliche Grüße
Herbert

Rawfoto

Hallo Peter

Du schreibst da global ueber das Wild M3, aber es gibt nicht ein Wild M3 ...

Das gibt es das Wild M3 Typ I, das Wild m3 Typ B, das Typ C, die Zoomversion, den S-Typ und nicht zu vergessen mindestens 10 unterschiedliche Objektive ...

Wenn es um die optimale Qualitaet mit dem M3 und Fotografie geht muss es der S-Typ mit dem C Vergroesserungswechsler und dem Plan APO 1x sein ...

Damit hat man einen lotrechten Fotostrahlengang ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

cuwohler

Hallo Herbert und Safari,

mit dem Stemi habe ich 1x, am Biolam nicht.
Das Zeiss Plan 2,5x könnte ich tatsächlich mal probieren.
Um gelegentlich eine 2-3cm Übersichtsaufnahme von Sand zu machen, ist mir das
Canon Lupenobjektiv MP-E 2,8/65 Makro doch etwas zu teuer.

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de

Stuessi

Zitat von: cuwohler in November 15, 2015, 06:02:41 VORMITTAG
...Um gelegentlich eine 2-3cm Übersichtsaufnahme von Sand zu machen, ist mir das
Canon Lupenobjektiv MP-E 2,8/65 Makro doch etwas zu teuer...

Hallo Cai-Uso,

für eine Übersichtsaufnahme von 2 .. 3 cm, also etwa Abbildungsmaßstab 1:1, benötigt man doch an einer APS-C Kamera nur ein echtes Makroobjektiv.

Gruß,
Rolf

cuwohler

Hallo Rolf,

ich habe mir jetzt erstmal das Zeiss Plan 2,5 geholt.

Sollte das nicht gut sein, muß ich mir etwas anderes überlegen.

Viele Grüße
Cai-Uso
Viele Grüße
Cai-Uso
mail@cuwohler.de