Günstige, aber gute Laborwaage gesucht

Begonnen von Peter V., Februar 14, 2016, 10:48:55 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

Danke für die Tipps. Die "tomopol" gibt es mit diesem Wägebereich unter dem Namen aktuell nicht mehr, aber diese hier scheint identisch zu sein. Ok, für den Preis ist es einen Versuch wert, denn die entsprechende Kern-Waage als o,01-Version 150 und als 0,001-Version 250 EUR kostet.
Für das nur gelegentliche Abwiegen kleiner Mengen zwischen 1 und 3 g ist mir das doch etwas zu teuer.
Sollte sich der China-Billigheimer als Reinfall entpuppen, kann man mit dem Verlust leben. Dann kommt halt doch Kern in Betracht.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

the_playstation

Hallo Peter.
Ist auch nicht schlecht, da Sie handelsübliche AAA Batterien verwendet. Finde ich persönlich praktischer als Waagen mit Knopfbatterie.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

micromax

Hallo,

ich habe auch eine kleine Waage von Tomopol und das schon seit einigen Jahren. Ich bin sehr zufrieden und habe sie auch schon mal gegen eine Laborwaage verglichen. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Einziger  Nachteil ist, dass die Waage plötzlich in Ruhezustand schaltet. Das kann lästig werden, wenn man noch nicht mit wiegen fertig ist. Ich schreibe deshalb immer den Zwischenstand auf einen Zettel im Falle, dass das Display mal wieder dunkel wird.

Von den Kern Waagen habe ich auch schon zwei für das Labor meiner Arbeitsstätte gekauft und ich finde die sind auch nicht besser als die chinesischen Billigdinger. Ich könnte mir vorstellen, dass es ähnlich wie bei den Mikroskopen ist. Das Innenleben, also Optik und bei den Waagen die Wägeeinheit sind gut, aber alles drum herum ist eben billig gemacht. Und das gilt für mich für die Kernwaagen genauso wie für chinesische Mikroskope. Privat würde ich mir aus diesem Grund keine Waage von Kern kaufen.

Grüße
Thomas

smashIt

Zitat von: Udo Hammermeister in Februar 16, 2016, 13:02:46 NACHMITTAGS
Dieser Typ Waage, http://www.egun.de/market/item.php?id=5783869, wie immer sie heißen, Tomopol z.B., habe ich auch. Die Wägeleistung, Reproduzierbarkeit usw. ist hervorragend.
Sie haben nur ein Problem mit der Stromversorgung. Nach 2 bis 3 Tagen wird die Batterie als leer angesehen.
ich habe dieses modell von tomopol und kann deine probleme nicht bestätigen
habe die waage sicher schon 5 jahre und bin erst beim 2. satz batterien
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

the_playstation

Hallo Peter.
Ich habe heute einige Waagen getestet. Waren alle gar nicht schlecht. Aber alle reagierten sehr empfindlich auf eine nicht exakt horizontale Lage.
Das Gewicht ist bei optimaler, horizontaler Lage am höchsten. Werte für ein 20g Gewicht (direkt aus der Packung ohne Abgleich) leicht über 20g Z.B. 20,010 bis 20,046 Bei einer leichten Schräglage etwas unter 20g z.B. 19,950 bis 19,980. Bei exakter Lage und Eichung waren Sie recht präziese.

Damit kann man zufrieden sein.

Für etwas größere Dinge bei trotzdem recht empfindlicher Messung nutze ich eine chinesische Zählwaage aus Östereich. Sehr genial. Große Anzeige und viele Wiege- und Zählmöglichkeiten.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Oecoprotonucli

habe mich verguckt und daher den Beitrag gelöscht, Entschuldigung. S.
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)