Kodensor-Höhenverstellung lottert... bei Zeiss Standard 16

Begonnen von mwinkler, Februar 18, 2016, 15:32:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mwinkler

Hallo Freunde,

Ich besitze seit Dezember ein Zeist Standard 16 und nach einiger Mikroskopiererei fängt nun
die Höhenverstellung meines Kondensors an von allein nach unten zu laufen.

Hat jemand eine Idee was man da tun kann?
Ist jetzt nachfetten angesagt? Wenn ja, mit welchem Fett und gibt es eine Anleitung, wie ich den
dazu Kondensorträger demontieren kann?
Oder gibt es dafür etwas eine Justage-Schraube?

LG

Matthias

reblaus

Hallo Matthias -

ja, es gibt eine Justage-Schraube. Aber das sich deren Konstruktion immer mal wieder etwas geändert hat, solltest du Fotos von der rechten und der linken Seite der Höhenverstellung einfügen.

Viele Grüße

Rolf

the_playstation

Hallo Matthias.

Falls es nicht, wie Rolf richtig vermutet, an der Justageschraube liegt:
Wahrscheinlich wurde ein Öl mit zu geringer Viskosität benutzt. Am besten den Trieb auseinandernehmen, das dünnflüssige Öl entfernen und "klebrigeres" Fett benutzen. Ist quasi der gegenteilige Effekt wi bei den Carl Zeiss Jena mit "Betonklebe-Fett", wo sich nichts, nie mehr bewegt.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

mwinkler

Hallo nochmal,

ich sehe hier eine Schraube gegenüber des Drehknopfes und 2 Schrauben quasi in der Verlängerung
der Zahnschiene(?):



@Rolf: Im Prinzip könnte man es regulieren wenn man den Abstand der Zahnschiene zum Zahnrad verringer, falls sowas ginge..
Meinst Du das?

LG

Matthias

the_playstation

Hallo Matthias.
Nein. Das sind nicht die richtigen Schrauben. So provisorisch würde Zeiss nie arbeiten. Rolf kann Dir sicher besser Auskunft geben.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

reblaus

Hallo Matthias -

mach bloß nichts an der Zahnstange!

Auf dem ersten Bild siehst du etwas unterhalb der Mitte einen dicken schwarzen Knopf, bestehen aus einer konischen Kunststoff-Unterlage und einer Inbusschraube für einen gängigen 3 mm Inbusschlüssel. Halte also rechts den Rändelknopf des Kondensortriebs fest und versuche mit einem Inbusschlüssel die Schraube etwas fester zu ziehen.
Wenn man diese Schraube abschraubt, sieht man innen drin diverse Reib- und Unterlagsscheiben aus Kunststoff und Metall, die mit klebrigem Öl gesalbt sein sollten. Falls jemand mal versucht hat, das Triebverhalten zu verbessern, hat er vielleicht nach dem Motto "Viel hilft viel" ungeeignetes Fett oder zu viel dünnflüssiges Fahrradöl eingebracht und die Bremsbeläge zu leichtgängig gemacht.
Aber Aufschrauben erst, wenn vorsichtiges Anziehen nichts bringt. Und wenn doch aufgeschraubt wird, sorgsam protokollieren in welcher Reihenfolge die Scheiben positioniert sind.

Viele Erfolg

Rolf

mwinkler

Danke! Wer mich gleich nach dem Abendessen dranmachen und berichten ;-)

mwinkler

Hallo!

Danke für die Hinweise. Hat super geklappt:

"Eine kleine Drehung an der schwarzen Imbusmutter
und alles ist wieder in Butter!"

Schönen Abend

Matthias