Hauptmenü

Steinzellen der Birne

Begonnen von hajowemo, Februar 05, 2016, 11:44:30 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hajowemo

Liebes Forum,
heute brachte mein Frau Birnen aus dem Supermarkt mit. Die Innenseite der Birnenhaut beschäftigte mich mit meinem Mikroskop. Es geht um die Steinzellen die wir beim essen als körnigen Bestandteil wahrnehmen. Steinzellen enthalten Lignin und Zellulose wie jede andere verholzte Zellwand auch.
Präparation:
Man schabt von der Innenseite der Birnenhaut ein wenig ab und zerquetscht dieses mit einem Tropfen Wasser auf dem Objektträger. Legt das Deckglas auf und klopft leicht auf das Deckglas um für die nötige Ausbreitung der Probe und die teilweise Zerlegung der Steinzellen zu sorgen.
Liebe Grüße
Jochen



Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Heiko

Hallo Jochen,

im ,,Fruchtfleisch" tauchen diese Steinzellen auch auf – in eigener Ernte manchmal auch in ,,schmeckbarer" Quantität. Die Mischpoke (Quitte, Scheinquitte) scheint mir noch steinzellenreicher. Mit etwas Pol-Folie wird's dann richtig farbenfroh:



Viele Grüße,
Heiko

hajowemo

Hallo Forum,
nach dem Steinzellen im Hellfeld und in Polarisation gezeigt wurden, fehlte noch die Färbung.
Steinzellen der Birne habe ich hier mit Wacker ASimII eingefärbt.
Viel Spass beim ansehen.
Liebe Grüße
Jochen



Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.